Mehrere 100km wegziehen mit kindern- wie habt ihr es gemacht?

Hallo,
mich würden mal eure Erfahrungen, Tips, Tricks, Vorgehensweisen, Organisation Interessieren. Falls ihr diese teilen möchtet. Die Kinder sind 3 Kinder unter 4 Jahren.

Liebe Grüße und danke schonmal!

1

Halli - Hallo #winke
Wir sind vor kurzem quer durch die Republik umgezogen. Allerdings sind unsere drei Kinder schon im etwas schwierigen Alter, sodass alle schulpflichtig sind. In Eurem Falle sehe ich das sehr easy. Bei uns lief alles soweit super - wie gesagt, die Schule war dabei das Schwierigste. Nicht die Organisation - das war mehr oder weniger ein Anruf und ein paar Zeugnisse, das warś. Aber für die Kinder war es halt nicht so einfach, aus lieb gewonnenen Strukturen rausgerissen zu werden. Wir haben uns sehr viel Zeit genommen, ihre Sorgen und Ängste ernst genommen, viele Gespräche geführt etc... und somit lief zum Glück 🍀 alles gut und sie haben sich mittlerweile sehr gut eingelebt.
In Eurem Falle sehe ich da, wie gesagt, kein großes Problem, da sie ja noch im KiGa-Alter sind.
Tja, und was den Umzug angeht - das läuft eigentlich wie jeder andere Umzug auch. Allerdings würde ich auf jeden Fall ein Umzugsunternehmen engagieren, denn bei uns hat der gesamte Umzug fünf Tage in Anspruch genommen (zwei Tage einpacken, zwei Tage fuhr das Unternehmen da lange Strecke, einen Tag auspacken). Um es uns so einfach wie möglich zu machen, haben wir im neuen Zielort für uns ein Hotel gebucht, das war die beste Entscheidung, da ja die Betten etc. noch nicht da waren und wir in Ruhe unser neues Haus nochmal durchputzen wollten.
Liebe Grüße und viel Kraft - wobei ich es gar nicht als so anstrengend empfand.

2

Danke für deine Antwort!
Das ist ja spannend, bei uns ist es einmal quer "rüber". Wir wohnen in der Nähe von Karlsruhe und wollen nach Flensburg/ Kiel. Haben aber noch 1,5 Jahre Zeit. Es kommt drauf an, wo ich die Bestätigung fürs duale Studium bekomme.

Wie habt ihr das mit der Wohnungssuche /Haussuche gemacht, wenn ich fragen darf? Habt ihr vor Ort einen Makler gehabt, der euch Angebote geschickt hat, oder seid ihr immer hingefahren?

Liebe Grüße

3

Das klingt so, als könnten wir Nachbarn werden! ;-)
Das mit der Haussuche war in der Tat ein großes Problem, vorallem wegen Corona und natürlich wegen der weiten Strecke. Erstmal habe ich schon sehr lange im Internet recherchiert, wo es uns gefallen könnte, denn wir waren noch nie vorher hier in der Ecke. Und dann haben wir uns auf zwei mögliche Zielorte festgelegt und dann tatsächlich über ImmoScout24 was gefunden. Besichtigt haben wir nur Online, da war natürlich ein Restrisiko dabei - hat aber geklappt #schein und letztlich hätten wir ja immer noch die Option gehabt, wieder umzuziehen, falls es ganz schrecklich geworden wäre - was es aber zum Glück nicht wurde! Nur, dass es dann der Ort bleiben würde, war uns klar wegen der Schule der Kinder - noch ein Umzug wäre nicht in Frage gekommen.

weitere Kommentare laden
9

Hi,

Wenn ihr dann wisst, wo es hingehen wird, macht doch einfach vorab in der Gegend mal ein paar Wochen Urlaub - und sprecht diverse Einheimische (oder hier im Forum) an, wo es sich gut leben lässt. Ggf. kann man dann auch schon was (vor-)besichtigen. Dann haben die Kids vorab schon einen ersten Eindruck (der ja wg. Urlaub und netten Unternehmungen eher positiv ausfallen dürfte), und nicht das Gefühl, komplett in die Fremde zu ziehen. Auch Erfüllung von Wünschen der Kids (Hochbett mit Rutsche im Zimmer, Garten mit neuen Spielgeräten) sind ein gutes Lockmittel, um den Umzug zu versüßen :-).

Wir haben alte Freunde auch tatsächlich noch öfter besucht, aber bei so kleinen Kindern sind die relativ schnell wieder vergessen, nach einem halben Jahr (so viel Zeit sollte man sich geben) hat man sich auf jeden Fall eingelebt. Im Zweifelsfall kann man mit alten Freunden ja auch skypen/zoomen/whatsappen, meine Kleine hat jetzt in Coronazeiten oft eine Freundin auf dem Handy im Videocall beim Spielen dabei ;-)

Der Umzug war bei uns mit Zwischenstation bei den Großeltern für uns über ein langes Feiertagswochenende, so hatte der Umzugs-LKW des Unternehmens Zeit zum rüberfahren und wir konnten entspannt zum Auspacken/überwachen hinterher fahren. Zuerst die Kinderzimmer fertig zu machen, ist auch sinnvoll - dann sind sie beschäftigt bzw aus der Schusslinie und können ankommen. Ggf auch noch Verstärkung aus dem Familien-/Freundeskreis zur Bespassung mitnehmen. ;-)

LG und viel Glück
magmo

10

sehr großzügig ausmisten hier und nur das mitnehmen, was ihr wirklich wollt + braucht. Eine tolle Möglichkeit, etwas zu entschlacken.

Und dann lange vorab schon alles einpacken, was nicht mehr unmittelbar gebraucht wird. - Kisten gut beschriften.

Den Rest sollte dann am Umzugstag eine Firma machen. --- das wäre wirklich das beste und ist eigentlich auch das Geld wert.

Ich finde es jetzt nicht wirklich schlimm ein paar Tage auf Matratzen zu schlafen oder Fast Food zu Essen. --- Kids finden das entweder spannend, - oder wenn das mit dem Schlafen so nicht klappt, dann weiß man, dass es eben nach ein paar miesen Tagen auch vorbei ist.

Einfach locker machen .... klar wird es stressig, ... aber wenn man nicht den Anspruch an alles perfekte hat und sich auch auf ein paar schlechte Nächte einstellt, dann ist das eigentlich gut zu packen.

11

Wir sind letztes Jahr knapp vor Corona 300 km umgezogen. Wir hatten drei Kinder (3, 2 und 1 Jahr).

Mein Mann ist mit den Kindern zu seinen Eltern gefahren. Ich habe an Tag 1 den Auszug aus dem alten Haus gemanaged. Am Tag 2 waren wir beide am neuen Haus zur Anlieferung der Möbel und Kisten. Die Kinder waren insgesamt 2 Tage bei Oma und Opa. In der Zeit haben wir hier die wichtigsten Kisten ausgepackt- Küche, Kinderzimmer und Kleidung waren kistenfrei als die Kinder wieder kamen.

Wir haben vom Umzugsunternehmen packen lassen. D.h die haben am Tag 1 das komplette Haus inklusive Schuppen, Garage und Keller eingepackt. Alle Kisten wurden im neuen Haus direkt ins richtig Zimmer gestellt. Möbel haben wir ab- und direkt wieder aufbauen lassen. Ausgepackt haben wir selbst. Die Kartons waren gemietet und wurden nach 3 Wochen wieder abgeholt.

Entrümpelt haben wir vorher. Mache ich aber eh 1x pro Jahr, wir haben wenig überflüssiges. Mein Tip ist also einfach- hol dir Hilfe. Zur Not eingekaufte (Babysitter....).

15

Hallo,

Danke für deine Antwort, ich denke wir werden dann auch auf Verwandte zurückgreifen. Meine Mutter hat schon gesagt, sie könne sich dann Urlaub nehmen und mitkommen.

LG :)

12

-Als allererstes .... einen Job haben/finden
-Jenachdem wo es hin geht, die Sprache können
-Rücklagen haben, falls was schief geht
-Unterlagen (Heirats/Geburt/Zeugnisse....) organisiert haben, wenn es ins Ausland geht, Übersetzungen
-Impfbestimmungen kennen
-Ausmisten/sortieren
-Umzugsunternehmen kontaktieren
-Strom, Wasser, Bank, um/abmelden

13

Hallo darius-2018,

mein Mann und ich sind mit unseren beiden kleinen Kindern (jetzt 3 und 4 Jahre alt) letztes Jahr von München nach Dortmund gezogen.
Ich muss dir sagen, das wichtigste vorab ist die richtige Planung. Wir haben erstmal ewig rumtelefoniert und Umzugsfirmen abgeklappert. Das ist ja vogelwild was sich als Umzugsfirma bezeichnet.
Wir sind dann aber auf die Firma Tip Top ( https://www.der-tip-top-umzug.de/ ) gestossen , die waren super freundlich und haben den Umzug super (kinderfreundlich) geplant. Sprich die beiden kleinen mussten/durften ihr Zimmer als letztes hergeben und haben es als erste wieder in Dortmund bekommen als Rückzugsmöglichkeit, war wirklich super durchdacht. Die Jungs von Tip Top haben am 1. Tag eingepackt und vorbereitet am 2. Tag eingeladen und dann waren wir auch schon in Dortmund am dritten Tag. Vollste Empfehlung!!!

LG

14

Hallo Knuddelmaus,

Danke für den Tipp, da werde ich mich auf jeden Fall mal schlau machen!

Darf ich fragen in welchem Rahmen das preislich bei euch lag?

LG