Hallo,
da wir unentschlossen sind, würden wir uns sehr über eure Meinung freuen.
Aktuelle DG-Wohnung:
Wir wohnen in einer Großstadt in einer schönen, hellen DG-Wohnung (3.OG, 3-Zi.) in relativ ruhiger und grüner Umgebung mit schönem Balkon-Ausblick fast am Stadtrand und guter Innenstadt-Anbindung, dafür ist die Miete ziemlich hoch (1.200 €) und im Hochsommer ist das Arbeitszimmer wegen Hitze kaum benutzbar, d.h. im Hochsommer ist es de facto für uns nur eine 2-Zi. Wohnung. Wir arbeiten beide im Homeoffice. Bei der Sbahn hier gibt es keinen Aufzug.
Mögliche neue EG-Wohnung:
Nun haben wir die Möglichkeit in eine für hiesige Verhältnisse sehr günstige EG-Wohnung (3 Zi.) zu ziehen, die in recht zentraler Innenstadtlage und an einer "normal befahrenen" 2-spurigen Straße liegt (d.h. nicht leise, aber auch nicht vielbefahren, keine Seitenstraße), wobei dort auch ein Bus fährt und die Straße ca. 12 Meter vom Fenster entfernt ist. Wohnzimmer mit Balkon und Schlafzimmer liegen zur Innenhof-Seite, wobei auf der Innenhof-Seite etwas weiter weg eine Art Fuhrpark für Busse ist, die ab und zu (nicht konstant) ein leises Hintergrundrauschen erzeugen (es ist nicht wirklich laut, aber man hört es bei geöffnetem Fenster). Die Monatsmiete ist satte 550 € geringer als bei unserer aktuellen Wohnung, das heißt wir würden locker 6.000 € Miete im Jahr sparen. Wohnungen dieser Größe sind in dieser Stadt bei solch zentraler Lage für diesen Preis bei Neuvermietung kaum mehr zu bekommen.
Familienplanung:
Wir planen mit Schwangerschaft/Kinder nächstes Jahr, wobei wir mittelfristig (vsl. in 3-5 Jahren) in Eigentum investieren möchten, da aktuell unser Eigenkapital dafür noch zu knapp wäre und außerdem zurzeit der Immobilienmarkt in vielerlei Hinsicht sehr angespannt ist. Wir arbeiten beide fest im Homeoffice mit Option bei Bedarf ins Büro gehen zu können, wobei wir lieber im HO sind.
Frage:
Nun ist die Frage, ob wir umziehen sollten, wobei es für uns letztlich die Entscheidung zwischen 1) Hohe Miete + Gute Umweltbedingungen (Luft, Geräuschkulisse, viel Grün) einerseits und 2) Niedrige Miete/hohe Sparrate + etwas schlechtere Umweltbedingungen ist. Einerseits legen wir persönlich schon wert auf gute Luft, grüne Umgebung und wenig Verkehrslärm, andererseits sind mögliche zusätzliche Ersparnisse von locker über 20.000 € nach 3+ Jahren auch ein Argument, und so schlecht ist die Lage/Umgebung der EG-Whg auch nun wieder nicht.
Was würdet Ihr mit Blick auf eine anstehende Schwangerschaft/Kinder in einer EG-Wohnung zur Straße hin sagen, wenn man in der neuen Wohnung "nur" max. 5 Jahre leben würde?
(Umzugsaufwand selbst war und ist für uns nie ein Problem).
Viele Grüße
Dan89
Umzug von teuer/schön/DG nach günstig/EG/Verkehr?
Umziehen?
Moin!
Das klingt doch optimal. Ich würde umziehen. Das gesparte Geld könnt ihr doch später in Eigentum investieren.
Wenn man jung ist, hält man die genannten Negativfaktoren doch auch aus, ist ja nur für kurze Zeit.
Allerdings würde ich genau hingucken, ob nicht ein anderer Pferdefuß an der Wohnung ist, der eine so ungewöhnlich günstige Miete rechtfertigt.
Mit Gruß
vom Klos, der in jeder Lebenssituation die passende Wohnung/Haus gemietet hat und niemals nicht Eigentum erwerben würde.
Wer wird über Euch wohnen?
Bin gerade umgezogen und würde am liebsten wieder weg da über uns akustisch die Hölle los ist, was man bei der Besichtigung nicht wahrnehmen konnte, da niemand zuhause war.
Falls es in der EG-Wohnung geräuscharm ist, würde ich an Deiner Stelle hinziehen. Ich persönlich sehne mich aber nach einer DG-Wohnung...
Ich würde nicht umziehen. Ich würde mich immer für die reine Luft entscheiden.
Ich habe den Fehler gemacht in eine zentrale Wohnung zu ziehen an ekne Hauptstraße und bereue es ganz ganz bitter. Es stinkt einfach immer. Lüften ist kaum möglich, ich bin froh um unseren Dyson Luftreiniger der sehr fiese Werte anzeigt nach dem Lüften.
Ich habe ein 1 jähriges Kind und vor allem für ihn tut es mir unendlich leid. Ich bete zu Gott dass er von meiner Fehlentscheidung keinen gesundheitlichen Schaden bekommt.
Also tut eurer Gesundheit, Lebenserwartung und zukünftigen Kindern einen Gefallen und bleibt schön da, wo ihr seid. Die Wohnung ist sicherlich nicht umsonst so preiswert...
Ich würde im Leben nicht von einer ruhigen Gegend an eine belebte Straße und eine Busstation ziehen. Wer weiß warum die Wohnung so viel günstiger ist. Ich würde eher in eine kleine Klimaanlage für das Arbeitszimmer investieren.
Ich würde noch nicht umziehen - zumindest nicht in diese Wohnung. Nutzt die Zeit und sucht euch eine alternative Wohnung, die ebenfalls günstiger ist und trotzdem weitere Vorteile für euch bringt.
Ich persönlich könnte niemals in einer EG Wohnung wohnen.
Hab da immer die Vorstellung im Kopf, dass gleich jemand zum Fenster reinschaut.
Beim lüften würde ich mich unwohl fühlen.
Und generell unsicherer (Einbruch etc).
Ich bin mal berufsbedingt von einer zentralen, ruhigen DG Wohnung mit Blick ins Grüne in eine Wohnung (1.OG) gezogen die um die Ecke einer Hauptstrasse lag an der der Bus fuhr. Zum Glück war das nur vorrübergehend. Nach nur wenigen Tagen habe ich die Aussicht, Ruhe und Privatsphäre des DG vermisst. Am nervigsten waren aber tatsächlich die Busse. Die fuhren morgens ab 5h und vor allem das bremsen und wieder anfahren an der Haltestelle macht einen Riesenlärm.
An Eurer Stelle würde ich für die Zeit im Sommer Home Office in ein Klimagerät investieren und dann wenn die Kinderplanung aktuell wird nochmal was suchen. Dann wollte ihr vielleicht eh was anderes (grösseres usw) und der Wohnungsmarkt sieht schon wieder anders aus.
Hallo,
vielen lieben Dank für Eure Rückmeldungen und Einschätzung!
Stand nun:
Einerseits ist es tatsächlich eine gute Idee, im Sommer das Arbeitszimmer einfach zu klimatisieren, sodass wir wieder 3 Zimmer normal nutzen können (danke für den Tipp!), und hier könnten wir weiterhin den "Luxus" der Ruhe und guten Luft genießen und müssten uns diesbezüglich keine Sorgen wegen der Schwangerschaft machen. Und tatsächlich haben wir auch den Gedanken, dass nach einer gewissen Zeit die Geräuschkulisse in der neuen Wohnung doch plötzlich anfangen könnte zu nerven und dann hängen wir da in der Wohnung.
Andererseits würden wir dafür auf 550 € weniger Miete/mehr Geld im Monat verzichten. Und wir waren schon ein paar Mal vor Ort und jedes Mal dachten wir "so schlimm ist es doch gar nicht, las uns doch umziehen", die Bedenken kamen dann bei der Rückkehr in die aktuelle Wohnung, weil hier die Umweltqualität so gut ist. Die Luft war aber eigentlich ok, es hat nicht nach Abgasen gestunken, und als "Lärm" haben wir den Verkehr auch nicht empfunden, sodass "nur" das "Hintergrundrauschen" auf beiden Seiten der Wohnung die Sorge bleibt. Das "Hintergrundrauschen" zur Straßenseite ist halt der Straßenverkehr bei geschlossenem Fenster (das bleibt 'ne Tatsache), etwas weiter weg auf der Innenhof-Seite ist es der Bus-Fuhrpark, der allerdings wenigstens ein bisschen durch Gebüsch und Bäume und Entfernung abgeschirmt ist. Dabei ist es von der Lautstärke nicht so, als würden dort permanent Busse vor dem Fenster vorbeifahren, sondern man hört es eher wie ein Rauschen in etwas weiterer Entfernung, wenn dort mal ein Bus rein- oder rausfährt. Zudem ist die Lage/Infrastruktur (abgesehen vom Straßenverkehr) klasse, sofern man wert auf Innenstadt-Lage legt. Über der Wohnung wohnt laut Aussage des Vormieters eine Rentnerin.
Ein weiterer Punkt ist übrigens, dass wir hier in der aktuellen Wohnung keinen Fahrstuhl haben, es ist 3.OG und wir haben einen mittelgroßen Hund. Das könnte anstrengend bei Schwangerschaft/Baby werden, wenn ich vielleicht doch ins Büro muss und zuhause nicht helfen kann, oder was sagt die Erfahrung? Unser Hund liebt die aktuelle Gegend, aber bei der neuen Wohnung gibt es auch einen kleinen Park in Gehweite entfernt.
Das sind die einzigen offenen Punkte. Ansonsten bleibt es wohl eine Typfrage, ob wir im Kern 1) einfach das Geld durch deutlich weniger Miete (fast 50% weniger) sparen möchten, wobei zugleich die neue Wohnlage nicht "schlimm" wäre, sondern auch seine Vorteile bietet und wir dabei "nur" die größere Geräuschkulisse in Kauf nehmen müssten, 2) oder ob wir einfach die Sicherheit mit der Luft und Ruhe und Aussicht der aktuellen Wohnung weiterhin haben möchten.
Soweit, wir werden spätestens nach unserer Entscheidung nochmal schreiben!
Viele Grüße
Wie sieht es aus mit Motorrädern? Die hört man relativ gut, leider.
Im Winter stinken die Autos viel mehr als im Sommer.
Gesundheit ist das A und O und eine gute Luft ist so wichtig. Ich dachte früher auch nicht so wie heute. Aber wenn man eigene Erfahrungen gemacht hat, sieht man gute Luft als Luxus! Geld ist da einfach nicht wichtig. Ich beneide euch um eure jetzige Wohnung sehr und wünsche euch, dass ihr den Fehler nicht begeht, den ich begangen habe.