"Schöne" Hecke

Hallo,

wir bauen gerade und dann werden wir auch unseren Garten anlegen. Wir haben einen sehr redseligen und neugierigen Nachbarn, sowie eine kleinere Nebenstraße an den Garten angrenzend.

Da wir zu den beiden Seiten einen Sichtschutz möchten, dachten wir an verschiedene Sträucher. Diese sollten natürlich schon recht hoch sein - und damit sind sie wahrscheinlich recht teuer.

Nun überlegen wir, stattdessen eine günstigere Hecke zu pflanzen. Ich bin aber von dem gängigen Hecken wie Buchs oder Thuja wenig begeistert. Gibt es Hecken, die vielleicht im Sommer schön blühen, oder im Herbst eine tolle Blätterfärbung haben?
Da wir ja einen Sichtschutz brauchen, ist es auch wichtig, dass sie Immergrün ist.

Vielleicht hat ja jemand eine wunderschöne Hecke in seinem Garten stehen und mag mir deren Namen verraten. Achja, wir leben in einem schneereichen Gebiet - das heißt im Winter kann es auch mal richtig kalt werden! Falls dies zur Sache beträgt :-) Dankeschön!

1

Wir haben Kirschlorbeer, der hält uns die neugierigen Nachbarn gut vom Hals, er ist immergrün und wächst schnell, allerdings habe ich das Gefühl anderen Pflanzen mögen den nicht so wir haben ein paar Probleme mit der Wiese vor der Hecke. blühen tut er nur im Frühjahr und das auch nicht besonders schön, allerdings scheinen die Vögel die Beeren und den Busch zu mögen, wir haben viele Vögel im Garten. Was auch recht dicht ist sind die Efeuzäune, hab ich jetzt ein paar Mal gesehen, ich weiss allerdings nicht wie teuer die sind.

2

Da bleibt an schnellwachsenden Sachen eigentlich nur Kirschlorbeer, der ist leider nicht einheimisch und bringt der Natur nix, eigentlich naschen nur mal Amseln dran. Und der wuchert echt hart, den muss man jedes Jahr schneiden.

Wir haben eine Eibenhecke, wächst langsam, ist aber letztlich sehr schön und dicht, dauert halt etwas.

Lasst Euch doch mal in einer Baumschule beraten.

Lg, katzz

3

Hallo,

Kirschlorbeer ist langweilig.
Ich würde dir zu Weinreben raten oder Waldreben, die färben sich auch schön.
Oder eine Hibiskushecke, die bekommt tolle Blüten.

LG

4

Vllt gefällt dir ja die glanzmispel. Die neuen Blätter im Frühjahr leuchten rot, sie blüht im Sommer weiß und im Herbst trägt sie rote Beeren. Sie ist immergrün und zum Teil (aber nicht sonderlich viel) haben sogar die Insekten was davon. Ist allerdings nur bedingt winterhart.

5

Hallo,

vielen Dank für eure netten Antworten! Kirschlorbeer schaue ich mir mal an. Hibiskus wirft im Winter die Blätter ab, oder irre ich mich? In der Nachbarschaft hatten welche die Glanzmispel. Sieht schön aus, aber leider verträgt sie keinen harten Frost. Der kommt ja bei uns öfter vor. Die Hecke von oben genannten Leuten ist nach einem Winter eingegangen....

Ich sage für alle Tipps danke - lieb von euch! Lg

6

Kirschlorbeer ist giftig.
Falls bei euch also kleine Kinder vorhanden oder geplant sind, würde ich den nicht nehmen.

7

Danke für den Tipp! Ja, wir haben schon kleine Kinder. Damit kommt diese Sorte für uns natürlich nicht in Frage. Schade.... lg

weitere Kommentare laden
9

Der Klassiker ist Hainbuche, allerdings nicht immergrün. Die trockenen Blätter werden aber immerhin erst im Frühjahr abgeworfen bevor die neuen kommen. Sie ist also im Winzer nicht ganz kahl.

10

Hier in der Nachbarschaft haben auch viele hohen dichten Bambus

14

Den aber bitte nicht direkt in die Erde pflanzen, sondern nur mit unterirdischer Begrenzung, das kann sonst übel ausgehen.

20

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.

weiteren Kommentar laden
11

Hallo,
schaut doch bei euch nach, was überhaupt der Boden und das Wetter hergibt.
Bei uns geht echt nur Kirschlorbeer (das hat fast Jeder) und dann die robusteren Thuja-Arten und Eibe.
Aber du kannst dich auch mal über Efeu, Hainbuche und Feuerdorn Informieren.

12

Leider ist fast alles immergrünes giftig für Kinder.

Wir haben den portugiesischen Kirschlorbeer und ich kann ihn nur empfehlen. Wächst nicht so schnell wie normaler Kirschlorbeer, geht aber eher in die Höhe als in die Breite und hat eine sehr schöne Färbung. Auch immergrün. Wir sind seit Jahren zufrieden und es macht einen tollen Sichtschutz.

13

Oh ja, den haben wir auch. Er hat kleinere Blätter als der normale Kirschlorbeer und schaut echt deutlich schöner aus (bin kein Fan vom normalen Lorbeer).
Im alten Haus hatten wir Rotbuche - die behält anders als die Hainbuche die Blätter und wirft sie nicht ab. Die Blätter sind zwar irgendwann braun aber der Sichtschutz bleibt. Fand ich eigentlich eine prima Sache! Von heute auf morgen werden die Blätter dann wie von Zauberhand wieder grün und die braunen „verschwinden“ , echt witzig zum Anschauen!
Ach ja: der Ort war Bayern also auch richtig kalt!