Guten Morgen
ich möchte gerne mal wieder einiges in meiner Küche optimieren, sortieren, ordentlicher machen.
In was für einem Behälter, Dose, etc. bewahrt ihr Spülmaschinenpulver auf? Oder lasst ihr das einfach in der Verpackung?
Gibt es bei Euch einen Süßgikeitenschrank/Schublade etc.? Ist das irgendwie "strukturiert" /sortiert oder liegt alles darin rum?
Vielen Dank für Eure Anregungen
Küchenorganisation
Guten Morgen
Spülmaschinentaps lass ich in der Verpackung. Ist mit den anderen Putzmitteln ordentlich in einer Schublade verstaut.
Ansonsten habe ich für alles einen Platz. Schön strukturiert nach Funktion, Süßigkeiten usw usw.
Ich hab nur Schubladen und Apothekerschränke. Wo nötig auch Körbe zum Sortieren.
Aaaaaber ich habe eine "Sauecke" eine Schublade wo ich alles reinwerfe, wenn ich gerade nicht weiß wohin damit 🙈.
Die räume ich immer Mal aus, die vermüllt aber ganz schnell wieder 🙈🙈🙈
Faszinierend, dass jeder wohl so eine ominöse Schublade hat 😂 Jedes Mal nehme ich mir vor, dass sie jetzt aber wirklich ordentlich bleibt - aber das klappt allerhöchstens die ersten zwei Wochen!
SpüMaTabs bewahre ich in einer schönen Blechdose hoch oben auf einem Küchenschrank auf. Anfangs wegen der kleinen Kinder und jetzt, wo diese größer sind, hat sich diese einfach schon ihren festen Platz in der Küche erobert.
Spülmaschinenpulver lasse ich einfach in der Packung.
Süßigkeiten haben wir im Normalfall nicht so viele im Haus, dass es sich lohnen würde da was zu strukturieren. Das liegt lose mit im Geschirrschrank. Wenn mal mehr da ist, nach Weihnachten/Ostern/Geburtstag, kommt das entweder in eine Kiste oben auf den Schrank oder in eine Blechdose auf der Arbeitsplatte.
Wisst ihr, was ich toll finde? Das offenbar sehr, sehr viele diese eine oder mehrere der berühmten Alles-in-einem-Schublade haben
Wie bei uns!
Also, liebe oriecciette, ich habe unter der Spüle eine Alles-in-einem-Schublade mit Putzmittel, Spültmittel, Spülmaschinentabs, Klarspüler & Salz, Putzlappen, Schwämme, Spülbürste. Sieht alles zusammen zwar kunterbunt aus, aber ich habe an Ort und Stelle mit einem Griff, was ich brauche, ohne von hüben nach drüben zu laufen.
In einem integrierten Hochschrank in der Küche bewahre ich die eher sperrigen Dinge des Alltags auf wie z.B. Swiffer, Handfeger/Schaufel, Besen, Wischer, Eimer, Haushaltsrollen etc.. Sieht geöffnet auch eher aus wie "reingeschmissen", ist aber egal, da ohnehin nur eine Person in unserer Familie putzt und das bin ich
Und ja, wir haben auch eine Süßigkeiten-/Knabberschublade - hier ist alles wild durcheinander, was daran liegt, dass nur meine Pubertiere hier zuschlagen; es wurde hier offenbar mental eine Verbindung zu beiden Kinderzimmern aufgebaut. Ist mir allerdings wurscht. Erstens: Es ist ne Schublade. Insofern das Chaos nicht sichtbar. Zweitens: Ich nasche so gut wie nie was und wenn, landet es zumeist direkt nach dem Einkauf in meinem Magen. Drittens: Wenn nur noch Verpackungsmüll in der Nasch-Schublade ist, wird erst wieder nachgekauft bzw. aufgefüllt, wenn der Müll durch die Herrschaften Pubertiere entsorgt wurde.
Wenn ich eines in den letzten 20 Jahren gelernt habe: In meiner Küche herrscht das Optimum an Ordentlichkeit, wenn die Arbeitsfläche, der Herd, der Kühlschrank, der TK, der Backofen sauber, Gewürze und Trockenlebensmittel einigermaßen sortiert im Ausziehschrank auf ihren Einsatz warten .
Schmuddelschublade in der Küche: YES, hier auch! Hin und wieder wird sie durchgesehen - aber festgestellt, dass ich alles brauche
Eine gibt es übrigens auch im Badschrank.
Geschirrspültabs bleiben in der Verpackung, über dem Guß in dem Schrank sind Geschirrtücher, Lappen, die Putzsteine, Spülmittel usw. in Körbchen, in denen man alles findet. Putz- und Reinigungsmittel sind im Bad.
Da wir nie soviel Alkohol tranken, waren die Süßigkeiten immer im Barfach des Wohnzimmerschranks. Da hörte man auch, wenn die Pubertiere versuchten, das Fach heimlich zu öffnen Strukturiert war das nie, jeder wusste, was "seines" war. Nur an den Ritter Sport-Schokoladen meines Mannes durfte sich keiner vergreifen die Kinder futterten sowieso alles, waren nie wählerisch. Ich selber verteidigte nur das Salzige, bin keine Süße.
Wenn leer war, war leer, eingekauft wurde nur freitags. Wenn sie nicht einteilen konnten, tja - Pech gehabt.
Diese kleinen Körbchen in versch. Größen, die es in Ein-Euro-Läden gibt, sind sehr praktisch, die habe ich auch im Badschrank, im Bastelschrank usw. Man sieht von außen was drin ist und es fliegt nicht alles übereinander.
LG Moni
Ich hatte das Pulver anfangs in der Tüte. Habe dann einmal bei Miele bestellt, die haben das Pulver in einer praktischen 1liter Dosierflasche. Die fülle ich jetzt immer nach.
Die Dosierflasche funktioniert so: Deckel zu, Flasche einmal auf den Kopf schütteln, wieder umdrehen. Jetzt Pulver ins Fach gießen. Kommt genau nur eine Portion beim Gießen raus. Sehr praktisch 😊
Spülmaschinenpulver kommt in eine Kunststoffschütte, die eigentlich für Mehl oder Zucker gedacht ist.
Für Süßigkeiten gibt es im Esszimmer eine Schublade, mit Waage, da Kids nur 30g Süßigkeiten am Tag dürfen.
Ich habe einen kleinen Küchenunterschrank für Putzmittel. Da steht auch die Box mit den Spülmaschinentabs. Auf die Idee, die umzufüllen, bin ich noch nie gekommen.
Im Küchenregal haben wir einen Korb für Süßigkeiten stehen. Da liegt alles unsortiert drin. Alle 4-8 Wochen sortiere ich da alles aus, was nicht mehr gut ist/sowieso nicht gegessen wird.
Ich habe alles nach Marie Kondo entrümpelt und unnötige entsorgt und habe alles Hängegedöns oder kleinen Fächern und Boxen.
Ich habe über der Spüle Magnettöpfe dort sind die Geschirrtaps , Spülmittel und Schwämme drinnen und
für das was ich am Herd brauche habe ich ich von Ikea Hängeboxen, Sieht nicht schön aus ist aber praktisch.
Früher hatte ich Kochlöffel und Co in einer Schublade und jeder der am Herd war tatsche an die Schublade, machte Fingerabdrücke oder dekorierte innen alles um so das ich nichts mehr fand.
Süßes habe ich in einer Box im Schrank.
Eine Kramschublade hatte ich auch In jeden Zimmer Diese habe ich uns abgewöhnt.
Warum etwas zwischenlagern wenn alles seinen Platz hat?
Das einzige kramige ist meine Hängeablage an der Küchentür . Dort kommen alle Briefe, Kassenzettel oder alles was Papier mit persönichen Daten ist rein und wird einmal im Monat ausgemistet, weggeheftet oder geschreddert.
Ich habe eine Schale auf dem Küchentisch da liegen die Brillen meiner Rentner drinnen und irgendwie ziehen die Brillen oder die Schale andere unnütze Sachen an.. ich habe mir angewöhnt nach dem Abendbrot , da haben alle ihre Brille auf (Zeitungsschau) was dann in der Schale liegt räume ich auf in Ablage A (Abfalleimer). Nachdem mein Mann mal die Mülltonne nach seiner Zange durchsucht hat liegt selten was in der Schale, passiert aber hin und wieder.