Bis 31.10 uns wird aber eine Fristverlängerung von 2 Monaten gewährt
ET 23.11.2021
Eigentlich dachte ich wir verstehen uns gut mit unseren Vermietern ( so alt wie wir, wohnen über uns). Nun haben sie beschlossen das Haus ab Feb22 zu Sanieren, dafür müssen sie kurzzeitig in die Wohnung ziehen in der wir wohnen
Grundsätzlich freu ich mich ja, dass sie diese Möglichkeiten haben.
Aber das plant man nicht von heute auf morgen. Sie wissen seit der 10 SSW dass ich schwanger bin. Inkl. unserer Pläne und das wir so verdammt froh sind in der Wohnung zu wohnen. Sie haben sogar unsere umräum und Vorbereitungs Aktionen mit bekommen (neuer Schrank etc.)
Und sie haben mit keinem Wort je etwas erwähnt.
Klar es ist ihr gutes Recht.
Aber wo wir wohnen ist bezahlbarer Wohnraum knapp.
Naja was mich persönlich aufregt ist, dass all meine Pläne über den Haufen geworfen sind.
Mein nebenberufliches Studium (wo ich die Monate vor dem Kind benötigt hätte) kann ich jetzt auf Eis legen, genau so wie Kinderkleidung etc selbst nähen ( wann soll ich das jetzt noch machen)
Wir gehen jetzt auf Wohnungssuche und werden schon jetzt anfangen alles in Kisten zu packen.
Den Start ins Mama sein hab ich mir anders vorgestellt. Als hochschwanger oder worst Case im Wochenbett umzuziehen.
Eine Runde ausheulen - Eigenbedarfs Kündigung
Ich bin keine Juristin, aber: Die Kündigung scheint für mich nicht rechtmässig, weil es sich nur um 'befristeten Eigenbedarf' handelt.
https://www.rueden.de/blog/immobilienrecht-mietrecht/eigenbedarfskuendigung-wann-ist-sie-unzulaessig/
Es ist also nicht 'ihr gutes Recht'. Ja, ihnen gehört das Haus. Ja, es bedeutet eine Einschränkung des Gebrauchs des eigenen Besitzes, auf Mieter Rücksicht zu nehmen. Aber darüber muss man sich klar sein, wenn man vermietet. Und 5 Monate Zeit um adäquaten Wohnraum zu finden, ist nicht gerade viel.
Grüsse
BiDi
Das wollte ich auch gerade schreiben.
Ich würde gegen die Eigenbedarfskündigung vorgehen.
Der Link ist total klasse, Danke
Ich war auch mal beim Anwalt wg einer Eigenbedarfkündigung. Eine eventuelle Schwangerschaft der Mieterin hätte laut Anwalt die Kündigung verkompliziert /erschwert. Ich hab am Ende auf den Hauskauf verzichtet ubd es nicht weiter verfolgt ,aber vielleicht lohnt es sich sich mal beraten zu lassen !
Schwangerschaft ist erstmal kein Hinderungsgrund. Hatten wir selbst in der Familie. Aber der vorübergehende Bedarf der Eigentümer, der ist kritisch zu bewerten.
Schwangerschaft ist kein Grund, den Eigenbedarf nicht durchzubekommen.
Nur muss der Eigenbedarf gut begründet sein. Entweder fur einen selber oder andere Familienangehörige.
Wir hatten mal eine ähnliche Situation.
Wir sind Anfang des Jahres in ein Haus eingezogen. Ich wurde schwanger.
Dann gab es immerwieder Probleme mit der Heizung, mit dem Dach das tropfte etc.
Mit viel Nachdruck wurde das dann auch alles erledigt. Als dann alles fertig war, wir noch neuen laminat im Haus verlegt haben und unsere Tochter 8 Wochen alt war, bekamen wir 1 Woche vor Weihnachten die Kündigung wegen Eigenbedarf.
Da haben wir nichtmal ein Jahr in dem Haus gewohnt.
Als es dann um die Übergabe ging, fand die Vermieterin einen Mini Mini Kratzer in einer glastüre der nur bei gaaaanz genauem hinsehen erkennbar war. Dann wollte sie noch 800 Euro für die Türe haben.
Sie hat sich quasi mit unserer Miete das Haus wieder auf vordersten gebracht und dann noch das Geld für die Türe eingesackt. In Deutschland zählt ja leider was vorher im Protokoll festgehalten wurde und da war der "kratzer" nicht drin also hatten wie trotz Anwalt keine chance.
Das war dann auch der Grund weswegen wir uns entschieden haben selbst zu kaufen. Denn vor so einer Situation wollten wir niemehr stehen.
Wie die anderen aber schon schrieben, ist auch meineswissens eine Kündigung wegen des bewohnens auf Zeit nicht zulässig.
Ich würde mich da von einem Anwalt beraten lassen.
Wobei ich es dann mit dem Mietverhältnisses nachher immer schwierig finde.
Warum mit eurem Geld das Haus saniert?
Nur wegen dem Laminat?
Und wenn ihr die Tür beschädigt habt, müsst ihr sie ersetzten /reparieren.
Ihr habt in ihrem Eigentum gewohnt, dafür war die Miete.
Nein nicht wegen dem laminat. Den haben wir kurz bevor die Kündigung kam selbst gekauft und gelegt und dann auch wieder rausholen müssen weil sie den nicht behalten wollte.
Die Heizung musste repariert werden, das Dach musste repariert werden. Der Strom musste neu angeschlossen werden weil funken gesprüht sind es musste eine neuen Leitungen für den Telefonanschluss gelegt werden. Alles Dinge die wir vor dem Einzug nicht wussten und die dann in dem Jahr das wir dort gewohnt haben alle behoben werden mussten. Vorher stand das Haus leer. Dann hat sie sich gedacht Sie vermietet es, hat die Reparaturen mit der Miete (die alles andere als günstig war), (mit)finanziert und als alles fertig war mussten wir raus.
Und die Türe haben wir nicht beschädigt. Zumal es auch nicht gerechtfertigt war für diese "beschädigung" eine neue Türe einbauen zu lassen.
Du kannst im Endeffekt denken was du willst und versuchen uns (die du nicht kennst) den schwarzen Peter zuzuschieben. Wir haben das erlebt und es war nicht schön.
Aber es ist eben auch typisch. Man erzählt von seinen Erlebnissen und irgendjemand kommt daher und will einem erzählen wie es wirklich war 😅
Bitte lass Dich vom Mieterverein beraten. Die Mitgliedschaft würde ich ohenhin jedem Mieter empfehlen.
LG Moni
Hallo,
Ja das ist kotzen Sowas.
Machen wir auch gerade durch.
Ungefähr am 23 Mai kam unser Vermieter mit der Eigenbedarf Kündigung an, wegen seines Sohnes.
Da die Zinsen fürs Bauen ja immoment So hoch sind kann er ja nicht bauen.
Das war Anfang des Jahres ja noch anders und da wollte der komischerweise noch nicht bauen.
So wie ich mich eingelesen habe, dürfen die 5 Jahre lang die Wohnung dann nicht mehr an fremde vermieten, wir haben unseren Vermieter auch darauf aufmerksam gemacht das wir da auch drauf achten werden.
Also um kurzfristig darin zu wohnen könne sie euch glaub ich nicht kündigen, Schwangerschaft oder wie es bei uns der Fall ist das meine Oma bei uns lebt mit 90 Jahren und gehbehindert ist erschweren bzw kann die Kündigungsfrist verlängern.
Wir haben zum Glück schnell was gefunden, das muss jedoch komplett renoviert werden, wir sind schon jede freie Minute dort am arbeiten selbst unsere Sommerurlaub geht zum größten teils für den Umzug drauf.
Ausserdem bin ich am 01.06 in eine Mutter kind Kur gefahren, mit dem Wissen das ich gleich danach wieder riesen Stress haben werde, auch nicht schön, ausserdem wollte ich nach meiner Kur eine kyro Zyklus machen (mit aufgetauten Eizellen), da es natürlich einfach nicht klappt bei uns, habe gehofft das ich nach der Kur entspannter und und ruhiger an die Sache ran gehen kann.
Mittlerweile fühlt es sich gar nicht mehr so an, das ich in Kur war.
Sohn unseres Sohn ist Anfang 20 und hat keine Kinder, muss aber in einer 110 qm großen Wohnung leben und dafür wird eine gesamte Familie mit 4 jährigen Kind und 90 jähriger Oma aus der Wohnung geschmissen.
Der Vermieter hätte theoretisch auch unsere Miete nehmen können und sein Sohn damit zu unterstützen für eine Wohnung.
Und Sowas unsoziales will auch noch Bürgermeister werden im Ort.
UND ausserdem war sogar die Wohnung über uns frei zu dem Zeitpunkt aber da ist offiziell der Vater unseres Vermieters der Vermieter also ging das aus irgendwelchen Gründen nicht.
Die Gründe sind ganz einfach das eine ist ne oberwohnug und unsere eine Erdgeschoss Wohnung mit Garten Terrasse usw. Was die oben nicht hat.
Wie du lesen kannst gibt es genug A..... Als Vermieter.
Eigenbedarf nur für ein paar Monate ist problematisch, da würde ich versuchen zu widersprechen. Kurz vor oder nach der Entbindung ausziehen könnte auch als Härtefall gelten, das könnte man probieren.
Sollte es sich um ein Zweifamilienhaus handeln, dürfen die Vermieter auch grundlos kündigen, die Frist verlängert sich dann aber um drei Monate (außerdem müssen sie deswegen erst mal kündigen, das haben sie ja bisher nicht, also erstmal nur auf die Eigenbedarfskündigung reagieren). Falls es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt, warum soll es dann ausgerechnet eure Wohnung sein.
Vielen lieben Dank für all die Antworten und Hinweise.
Wir werden kommende Woche mit dem Mieterschutzbund reden.
Vor allem was passiert wenn wir keine Wohnung finden (bei dieser und der letzten Mietwohnung haben wir je 6 Monate gesucht).
Wir haben bereits begonnen alle nun nicht mehr benötigten Dinge einzupacken. Dann geht es schneller ob in einem oder 2/3/4/5 Monaten.
Wohnungen in ausreichender Größe (3Zimmer) für die nächsten 3 - 5 Jahre sind bei uns etwas über dem Budget (800-1200 kalt)
Wir suchen nun also auch nach einer Zwischenlösung (2 Zimmer) oder ich geh wenn sich sonst nichts ergibt nach dem ersten Jahr wieder Vollzeit arbeiten.