Fliegenplage in einem Raum

In unserem Wohn/Ess/Küchenbereich treten seit gestern plötzlich sehr viele Fliegen auf. Wohnzimmer, Essbereich und Küche sind ein Raum. Türen sind geschlossen.

Nach der Arbeit, so ca 14 Uhr habe ich bestimmt 30 Stück in diesem Zimmer. Morgens nach dem Aufstehen allerdings gar nicht. Es handelt sich dabei um grünlich schimmernde Stubenfliegen.

Ich habe die Schränke abgesucht, Abfluss sauber gemacht, Dunstabzugshaube sauber gemacht, Schildkrötenterrarium sauber gemacht. Obst, Zwiebeln, Kartoffeln weg gepackt.

Ich kann dir Quelle einfach nicht aus machen. Heute Abend will mein Mann noch den Kühlschrank weg rücken und den Abfalleimer ausbauen.

Hatte sowas jemand schon mal und kann Tipps geben?

1

Ihr macht das schon richtig. Irgendwo muss da ein Essensrest sein, in dem die Eier/Larven sind. Oder eine tote Maus?

2

Ich habe im letzten Jahr im Sommer genau das gleiche Problem gehabt. Jeden Tag 20-30 Fliegen in der Küche. Ich habe alles abgesucht, die "Quelle" habe ich nicht gefunden. Es lag nirgendwo Obst oder Essensreste, alles war verschlossen, Müll habe ich täglich gereinigt, ich habe sogar die Blenden der Küche entfernt, um unter die Küche zu schauen, nichts.

Ich habe die Viecher also täglich mit der Fliegenklatsche gefangen, zusätzlich hatte ich auf die Fenster - unten in den Ecken - Ardap aufs Fenster gesprüht. Dadurch hatte ich dann nach ein paar Tagen täglich 10-15 tote Fliegen in der Fensterbank. Nach ca. 14 Tagen war der Spuk vorbei, in diesem Jahr ist bisher nichts gewesen

LG H #klee

3

Danke für die Info! Wir haben gestern auch alles abgesucht. Kühlschrank weg gerückt, Blenden vom Fußboden ab, heute will ich noch die Schränke innen absuchen. Ich hab auch nichts gefunden 🤷🏻‍♀️ Was ist denn Ardap?

4

Die grünen Fliegen kommen nur wenn etwas verwest und sie gehen auch gerne auf Naßfutter.
Aber 30 Stück? Krass. Habt ihr eure Nachbarn länger nicht gesehen? Kein Scherz, so viele von denen schaffen wir nicht mal mit toter Maus unterm Kühlschrank. Und sie sind da, bevor man den Verwesungsgeruch wahrnimmt.
Hast du irgendwo die Cocons gefunden? Die sind bräunlich. Ansonsten kommen sie von draußen, totes Tier in der Dachrinne hatten wir auch schon, aber selbst da waren es nicht so viele. Mülltonnen in der Nähe der Fenster? Totes Tier im Kaminschornstein?
Fressen Schildkröten Maden? Sind euch da welche abgehauen und konnten sich verpuppen? Aber das sind doch dann eigentlich Mehlwürmer, aus denen werden ja keine Schmeißfliegen.

Wenn die Fliegen da sind, dann ist der Entwicklungszyklus ja abgeschlossen, das heißt ihr werdet keine Ursache mehr finden. Wie lange das von der Made zur Fliege dauert, das weiß ich nicht genau, hängt aber auch von den Temperaturen ab. Es kann also sein, das eine Fliege ihre Eier gelegt hat, daraus die Maden entstanden sind, die konnten satt werden und haben sich zur Verpuppung verkrochen. Das alles braucht Zeit. Ist das ausgeschlossen, dann kommen sie von draußen rein, irgendwie. Jalousiekasten?

7

Mit den Nachbarn ist alles okay 😀 Sie müssen definitiv von drinnen kommen. Wir haben eine kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage und eigentlich nie die Fenster offen. Vor der Terrassentür ist ein Fliegengitter. Maden, Cocons oder ähnliches haben wir bei unserer Suche nicht gefunden 🤷🏻‍♀️

5

Hallo,
das Problem hatte meine Mutter bereits mehrfach....
Wir wissen auch nicht, woher die Fliegen kamen, sie kamen tatsächlich über Wochen, aber interessanterweise immer nur sonntags #gruebel und dann tatsächlich 50 bis 60 Stück und nur im Wohnzimmer.
Wir haben dann die Fenster aufgerissen und die Türen verschlossen, damit die Viecher nicht noch woanders hinfliegen. Zusätzlich bin ich noch mit der Fliegenklatsche hinterher.
Wir haben auch alles untersucht, aber keine Ursache gefunden....und nach mehreren Sonntagen war der Spuk vorbei und sie hatte mittlerweile keine Probleme mehr mit vielen Fliegen (ein paar finden aber immer mal wieder den Weg ins Haus).
Einen wirklichen Tip kann ich Dir auch nicht geben.
LG
Elsa01

6

Das Thema hatten wir im letzten Sommer. Ursache war der Mülleimer, das fiel aber erst später auf, nachdem man an vielen Stellen unter den Küchenmöbeln in der Dehnungsfuge von Fußboden zur Wand die leeren Kokons gefunden hatte. Und zwar in der Gesamten Küche. Die Maden können kriechen und sind dabei schneller ales jede Rennschnecke. Maden sind also aus dem Eimer losgekrochen und haben sihc im Raum verteilt. Das hat niemand mitbekommen, der Mülleimer wird auch regelmäßig geleert, was da passiert ist, kein Plan. Webgekommen haben wir dann alles mit Staubsauger, Fugen mit Messer auskratzen und Reinigungsmittel einsprühen. Wenn es warm ist geht das alles sehr schnell. Von Eiablage bis Made dauert es u.U. nur wenige Stunden...

8

Mülleimer wäre möglich, wir waren 10 Tage im Urlaub. Ich bin mir jetzt nicht mehr so sicher ob wir die Eimer geleert hatten 🙈 Maden etc haben wir nicht gefunden 🤷🏻‍♀️

9

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.