Hallo ihr lieben,
ich hoffe ich bin hier in der richtigen Kategorie. Wir interessieren uns für ein Haus - allerdings ist es ein Fertighaus von Okal welches im Sommer 1989 gebaut worden ist. Kann mir jemand sagen ob zu dieser Zeit noch schädliche Stoffe von okal verwendet worden sind?
Danke euch
Okal Fertighaus 1989
Niemals würde ich ein Fertighaus kaufen.
Nur gut, dass das nicht die Frage war 🤦♀️
Hallo,
ich weiß nur, dass die Holzschutzmittel in den 70er Jahren ein Problem waren. Ich würde einfach beim Hersteller nachfragen. Die müssten es doch wissen und haben ja dadurch auch keinen Nachteil.
Wir haben uns mal für eins aus den 70ern interessiert und auch eine Gutachterin da gehabt, die die Raumluft auf Schadstoffe gemessen hat. Außer konnte sie uns viel über Sanierungsmaßnahmen sagen. Vielleicht wäre das auch eine Option.
Viele Grüße
Danke :) die aus den 70ern haben hohe Schadstoffbelastungen. Dem Hersteller habe ich heute abgerufen und eine Email gesendet.
Hallo,
schädliche Baustoffe während der Bauphase ist das eine Thema, in den vergangenen 32 Jahren entstandene Mängel / Schadstoffbelastungen z.B. durch Schimmel / Feuchtigkeit das andere.
Ist das Haus unterkellert? Riecht es irgendwo muffig? Unbedingt die Räume mal besichtigen, wenn die Fenster länger geschlossen waren und dann schnuppern.
Irgendwo frische Farbe an den Außenwänden? Alarmsignal.
Ausblühungen im Bereich der Fußleisten? Feuchtegehalt der Wände prüfen (Gutachter).
Ich persönlich habe einen Abdichtungsfetisch , ich würde unbedingt prüfen, ob außen Drainage verlegt ist, und in welchem Zustand sie ist.
Liebe Grüße, Tatzel
Unterkellert und vollverklinkert ist es. Ich hab jetzt gelesen, dass der Makler mich über Schadstoffe aufklären müsste. Den könnte ich ja mal gezielt ansprechen.
Soweit ich weiß muss der Makler dich nur über Dinge aufklären die er auch weiß. Wenn es also ein Gutachten gäbe und es wären Mängel bekannt, müsste er es sagen. Was soll er sagen, wenn es keins gibt? Dann weiß er es ja auch nicht.
Da es um euer Geld geht, würde ich ein Raumluftgutachten erstellen lassen und auch den allgemeinen Zustand durch einen Gutachter feststellen lassen.
Besser vorher ein paar hundert Euro investieren als hinterher ein Fass ohne Boden zu haben...
nehmt einen Fachmann mit zur Besichtigung! Okal gehört zu den billigen Häusrn, so eines würde ich nicht mal neu kaufen