Abnahmetermim Eigentumswohnung (Neubau)

Guten Morgen ihr Lieben!
Wir stehen nun kurz vor dem Abnahmetermin unserer Eigentumswohnung ☺️ wir freuen uns schon sehr auf den Umzug, haben aber jetzt auch etwas Angst was falsch zu machen oder zu übersehen.

Habt ihr vielleicht ein paar Tipps, auf was wir unbedingt beim Abnahmetermin achten müssen? Was passiert eigentlich mit Mängeln die man erst nach dem Einzug entdeckt?

Bin um jeden Tipp und Erfahrungsbericht dankbar 🙏

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag wünsche ich euch!

1

Ich würde einen Fachmann ( Bausachverständiger??) mitnehmen.

2

Ganz dringend einen Fachmann mitnehmen, ich habe bei Abnehmen immer mind 10% der Kaufsumme für den Kunden zurückgeholt

3

Vielen Dank schonmal für eure Antworten 🙏 hört sich doch danach an, dass es naiv wäre ohne einen Bausachverständigen die Abnahme zu machen.

Das heißt wir nehmen einen zum Abnahmetermin mit? Oder besser schon vorher mit ihm durch die Wohnung gehen? Und was würde das so ca. Kosten....... Im Internet findet man ja Preise von bis. Hat da vielleicht jemand Erfahrungswerte?

Das mit dem Geld zurück holen, klingt interessant. Ich dachte der Bauträger müsse dann die Mängel beseitigen, wie kann man den Geld zurück holen?

Oh man, ich glaube wir müssen uns noch ein bisschen mehr informieren, jetzt macht sich doch ein wenig Panik breit im Endspurt.

weiteren Kommentar laden
5

Ich empfehle dir auch einen Sachverständigen oder Gutachter mitzunehmen, wenn die ich selbst nicht auskennst. Am besten schon zur Vorbegehung der Abnahme, falls es das in Eurem Fall gibt.
Viele Bauträget machen die einige Wochen vor dem tatsächlichen Abnahmetermin und beseitigen dann zwischen den beiden Terminen die Mängel und man stellt schonmal gemeinsam fest, ob den überhaupt eine Abnahmereife besteht. Denn natürlich kannst du nicht wegen Kleinkram wie z.b. einer nicht richtig befestigten Fußleiste o.ä. die Abnahme verweigern. Und wenn du das tust, dann muss dir klar sein, dass du dann i.d.R. nicht den Schlüssel bekommst.

Ich arbeite selbst bei einem Bauträger. Viele Erwerber scheinen regelrecht zu spekulieren, dass sie die letzten 5% Mängeleinbehalt nie wieder zu zahlen brauchen. Daraus haben sie gelernt und machen jetzt mehrere Termine. Die eigentliche formale Abnahme ist dann erst nachdem man in gemeinsamen Terminen schon die Abnahmereife festgestellt hat, dann wird die letzte Rate überwiesen und dann findet die tatsächliche Abnahme mit Schlüsselübergabe statt. Kaum ein Bauträger übergibt noch Schlüssel und lässt die Leute einziehen, wenn nicht vollständig bezahlt und abgenommen wurde. Es wird mit Terminvereinbarungen etc. immer schwieriger die Mängel zu beseitigen, man kann nicht mehr auseinander halten, was vor und nach siebzig passiert ist,…

Mängel, die nach der Abnahme auffallen gelten nicht mehr als als Abnahmemängel sondern als Gewährleistungsmängel. Auf die Beseitigung hast du 5 Jahre nach Abnahme ein Recht.

6

Die Kosten für einen Gutachter belaufen sich je nach Region auf 90-120€/Std.

7

Achso… und passende kannst du dir z.n. auf der Homepage des TÜV in deiner Region anzeigen lassen.

weiteren Kommentar laden
9

Hallo!

Unbedingt einen Bausachverständigen mitnehmen.
Das kostet im ersten Moment, spart aber ansonsten viel ein!!!

10

Ging bei euch generell alles gut? Bei uns herrscht reines Chaos :-( für jeden Sonderwunsch wird ordentlich draufgehauen... Vielleicht magst du ja mal erzählen.

11

Also, generell war alles reibungslos, es waren alle sehr nett, hatten immer Zeit für Fragen usw. also in der Sicht können wir überhaupt nicht meckern, soweit sieht auch alles super ordentlich gemacht aus.

ABER tatsächlich war jeder Sonderwunsch wirklich total überteuert...

Wir wollten z.b. in den Schlafräumen Holzböden (Parkett Eiche) den Rest gefliest (kalkuliert war mit Vinyl) Zack 9000 Euro Aufpreis nur für Bodenbeläge... Dann mehr Steckdosen, mehr Lichtauslässe, andere Dusche... Das hat sich wirklich summiert 🙈

Haben dann überlegt, ob wir nicht den Innenausbau hätten selber machen sollen... Aber weder haben wir Ahnung davon, noch die Zeit. Gibt man dann alles selbst in Auftrag, spart man vielleicht ein paar Euro, hat aber dann den Stress mit dem Handwerkern, wenn nicht alles nach Plan läuft. So hat der Bauleiter den Stress und wir müssen den Aufpreis bezahlen 🙈 das war es uns dann doch Wert.

12

Ich arbeite bei einem Bauträger und wir haben ganz oft das Problem, dass die Kunden die hohen Preise nicht verstehen. Aber gerade bei Elektroplanungen kommen ja nicht nur ein paar Euro für noch eine Steckdose dazu, sondern auch die Planungskosten beim TGA-Planer,…

Und bei der Änderung vom Bodenbelag, vor allem von Vinyl auf etwas hochwertigeres und dickeres, ging es eben auch noch Anpassungen bei der Dicke des Estrichs,… Und für das eine Vinyl und die einen Keramik-Hersteller haben die Bauträger halt Rahmenverträge, für nur ein paar qm Fliese oder Parkett als Sonderwunsch zahlen sie beim Handwerker halt auch den normalen Endverbraucherpreis und machen nochmal einen Aufschlag für den planerischen und organisatorischen Mehraufwand.

Immerhin hast du so als Kunde auch Gewährleistung darauf und das alles bei deinem Bauträger. Wenn dann was ist musst du nicht mit den vielen verschiedenen Handwerkern kommunizieren.

Aber ja, Sonderwünsche sind leider sehr teuer.

weitere Kommentare laden