Hallo,
Ich bin Mutter eines 1 jährigen und eines Kindergartenkindens, der gerade anfängt auf die Toilette zu gehen. Nun berührt mein Kind ständig mit den Oberteilen, wie den Ärmeln die Toilettenbrillen, weil er diese nicht hochkrempelt. Im Kindergarten natürlich auch. Ich find das ziemlich unhygienisch und wollte Mal nachfragen, wie ihr die Kleidung dann wäscht?
Liebe Grüße
Larissa
Kinderkleidung waschen Toiletten
Ich wasche die Kleidung unseres 3 jährigen mit Sensitiv Waschmittel. Manchmal auch mit unserer Kleidung zusammen. Je nachdem wie voll die Maschine wird.
Liebe Grüße
Benutzt ihr Hygienespüler und wie viel Grad? Finde das Thema etwas schwierig.
Ehrlich gesagt ist das Thema gar nicht schwierig.
Ich bin promovierte Naturwissenschaftlerin, unter anderem Mikrobiologie als Schwerpunkt. Wir haben vier Kinder, 5 Jahre und jünger. Mittlerweile nur noch ein Windelkind.
Ich bin sehr pingelig was Sauberkeit und Ordnung angeht. Das nur als Hintergrundinfos.
Ich wasche die Kleidung meiner Kinder von jeher bei 40 Grad, wie den überwiegenden Teil unserer anderen Wäsche (sogar die Stoffwindeln) auch. Kein Hygienespüler, das Zeug ist überflüssig und verursacht im schlimmsten Fall bei den Kindern Hautreizungen- hab ich selbst erlebt. Ebenso keine permanente Desinfektion von Händen, Toilette etc. Auch das ist eher schädlich als nützlich.
Entspann dich. Kinder nehmen jede Menge Dreck mit heim, und im Grossen und Ganzen schadet es nichts. Ein Kindergarten-Kind ist einer Heerschar an Bakterien und Viren ausgesetzt, und bis zum Alter von 4 Jahren sind Kita-Kinder ohnehin eigentlich irgendwie krank (O-Ton Kinderarzt).
Meine Kinder sind eher seltener krank als andere. Und haben schon Dinge gemacht die mich wirklich erschaudern liessen.K1 hat mit knapp 2 Jahren mal die Wand einer öffentlichen Toilette ABGELECKT. Würg. Trotz eindringlicher Warnung, bitte nichts anfassen weil dreckig. Tja, angefasst hat er nix......
Da gebe ich Dir vollkommen recht - unsere Familie besteht z.T. auch aus Naturwissenschaftlern und hier wird man kein Sagrotan o.ä. finden.
Ich benutze nur ökologisch abbaubare Putzmittel, Essig, Neutralseife etc..
Nur waschen tue ich vieles immer mal wieder bei 60 C°, weil gerade dunkle Kleidung sonst schnell schlecht riecht.
Und wie war das noch - die Spüle und der Kühlschrank der meisten Menschen sind wesentlich bakterienverseuchter als die meisten Toiletten... Stichwort wochenlange Benutzung von Spülschwämmen... ;o)
LG, katzz
Hm....
Ok, das empfinde ich nicht als unhygienisch. Meine Wäsche und die der Kinder,auch Unterhosen wo etwas daneben gegangen ist ,werden zusammen gewaschen. Bei 50 Grad ohne Hygienespüler.
Es wird bei uns im Haushalt auch nicht mit Chlor oder Desinfektionsmitteln gearbeitet. Völlig übertrieben.
Und Thema unhygienisch:
Unhygienisch ist ein 2 jähriger der die Klobürste in die Finger bekommt, damit die Badfliesen und Boden schrubbt. Mehr wollte ich damals nicht wissen * würg,kotz*
Dein Problem/Sorgen empfinde ich nicht als solche. Majoni
Unhygienisch ist ein 2 jähriger der die Klobürste in die Finger bekommt, damit die Badfliesen und Boden schrubbt. Mehr wollte ich damals nicht wissen * würg,kotz*
Mein Kind wollte mir mal eine Freude machen und hat das gesamte Klo mit der Klobürste geputzt. Die Fliesen, das Kästchen,.... 😂
Meine Tochter hat sage und schreibe 3x den Behälter der Klobürste ausgetrunken 😬🧐🤣😱
Ja, das tut dein Kind wie jedes Kind. 🤷🏼♀️
Der Gedanke daran, ich gebe dir recht, der ist eklig. Aber so ist es.
Glaub mir, viele erwachsene Menschen sind unhygienischer als die Kinder.
Ich habe ein chronisch darmkrankes Kind (der ältesten von vier Brüdern 😄), seine Wäsche, die wasche ich heißer, bei 60°C.
Uns geht es gut.
Aber deinen Gedankengang verstehe ich total. Magen-Darm ist mein absoluter Horror.
Komm ein bisschen weg von dem Gedanken.
Ich wasche Kinderkleidung ganz normal und nicht separat.
Hier wurde auch niemand nach der Toilette umgezogen, außer es ging was daneben.
Unhygienisch finde ich es auch im Kindergarten nicht. Dort wird ja auch geputzt.
Bei Kindern lassen sich Berührungen nicht vermeiden.
Ich wäre nie auf die Idee gekommen, überhaupt nur zu überlegen, wo meine Kinder überall hinfassen oder mit der Kleidung was berühren - echt nicht.
Bei uns wurden regelmäßig die Hände gewaschen, die Wäsche mit ganz normalem Waschmittel bei meistens 40 Grad gewaschen und fertig. Nur extrem Verschmutztes wurde höher gewaschen, auch mal bei 90 Grad z.B. Baumwolle (und weil die Maschine das auch und zu braucht zur Entkeimung, das vergessen die meisten )
Beide Kinder waren sehr selten krank und hatten keinerlei Allergien.
Ich habe schon immer so wenig verschiedene Reinigungsmittel wie nur möglich benutzt, Hygienespüler, Chlorreiniger usw. hatte ich noch nie im Haus.
Sagrotan nur, wenn jemand Magen-Darm einschleppte.
Ach ja, ich habe ein Foto, wo mein Töchterlein mit ca. 2 Jahren ihr Spielzeug im Klo "wäscht" und strahlt dabei wie ein Maikäfer....und sie lebt noch.
LG Moni