Ich bin Mieter und hatte nie großen Kontakt zu Handwerkern. Seitdem wir in ein altes Haus gezogen sind, hat sich das verändert. Bis dahin war ich äußerst naiv und dachte, dass Handwerker Profis seien und wissen, was sie machen.
Ich weiß nun, dass ich mich getäuscht habe. Für mich erschließt sich allerdings nicht, warum Handwerker so verdammt schlampig arbeiten. Ich möchte nur kurz einige Beispiele von unserer Badsanierung aus dem September nennen. Die Arbeiten wurden komplett von einem alteingesessenen Handwerksbetrieb ausgeführt.
- Beim Rohrtausch im Keller waren scheinbar Stromleitungen im Weg. Diese wurden durchtrennt.
- Beim Rohrtausch im Keller wurden Wanddurchbrüche gemacht. Die Bruchstellen waren einfach.. Löcher? Also mit dem Stemmgerät rein und unbearbeitet gelassen.
- Aus unserem Badezimmer heraus wurde in drei verschiedene Räume Wanddurchbrüche gemacht. Diese waren nicht beabsichtigt, wurden offen gelassen, sodass man tatsächlich durchgucken konnte. :D
- Der Ausschnitt für den Lichtschalter war zu groß für die Lichtschalterabdeckung gewählt. Neben dem Schalter waren 1-2 cm Platz und man konnte in den Kabelschacht gucken. Toll mit kleinen Kindern.. Kommentar des Elektrikers nachdem er den Lichtschalter installiert hatte: "Das war ja von vornherein klar, dass das nicht passt!". Das Loch hatte sein Kollege einige Tage zuvor gefräst..
- Die Tapeten wurden nicht ausreichend trocknen gelassen bevor sie überstrichen wurden und lösten sich so teilweise.. (WTF?)
- Die Fugen waren so schlampig gearbeitet, dass quasi überall Zipfelchen entstanden sind, die wir mit den Händen hätten abziehen können (ich erwähnte bereits, dass hier kleine Kinder wohnen..?)
Ansonsten das übliche: Eingetretener Zementstaub auf der (antiken) Holztreppe, beschmutzte Wände im Treppenhaus, Farbflecken auf den (antiken) Türrahmen,..
Wäre ich Auftraggeber und wäre es mein Haus, würde ich schreiend im Kreis rennen. So stand ich da, habe gestaunt und frage mich nun, warum Handwerker ihren Arbeitsplatz so hinterlassen können?dürfen?
Mein persönliches Highlight ist die Stromleitung im Keller, die einfach durchtrennt wurde, sodass wir im Keller kein Licht mehr hatten, und die Wanddurchbrüche aus dem Badezimmer heraus. Das ist so krass schlampig, dass ich es fast schon witzig finde. Wie kommt eine Firma darauf die Baustelle so zu hinterlassen?!
Warum arbeiten Handwerker nicht richtig?
Ich arbeite beim Elektriker und kann die obere Antwort so unterschreiben.
Nur gilt zu bedenken, viele Firmen machen nur ihr Ding, machen quasi einen Durchbruch, haben aber kein Netzwerk um den nachfolgenden Handwerker zu beauftragen.
Das ist nicht seine Sache...
Der Installateur ist kein Maurer. Und er wird den Teufel tun und einen beauftragen. Das gibt nur Ärger mit dem Kunden.
Und wenn man ein komplett Paket möchte, muss man einen Baubegleiter beauftragen, der die Gewerke plant, beauftragt und Kontrolliert.
Das Geld sparen sich fast alle.
Und wenn doch einer da ist, sollte er auch was taugen, und da klemmts dann schon wieder.
Schönes Beispiel.
Letzte Woche hat sich bei uns ein Azubis im 3 Jahr beworben, der bei uns fertig lernen möchte.
Chef war nach dem Gespräch schon eher skeptisch, hat den alten Betrieb angerufen und bekam dann so schöne Sachen gesagt...
Der junge macht einen Sicherungskasten und geht um 5 heim, hat keine Abdeckung auf die blanken Drähte gemacht. In dem haus leben kinder.
Also ist der Chef um 8 abends da hin und hat in 3 Minuten das erledigt.
Seine Aussage, er hätte keine Zeit gehabt....3 MINUTEN.
Das ist schlicht ein fauler Sack. Der wird bei uns nicht arbeiten dürfen....
Aber es gibt genug, die ihn nehmen und zu Kunden schicken.
Dann kommt sowas bei raus wie bei dir...
Schlampige Arbeit, ständig zu spät kommen und die abgelieferte Arbeit eher von zweifelhafter Qualität.
Gute Handwerker sind selten, und völlig überlaufen.
Gilt das mit den Gewerken auch, wenn die alle bei einer Firma angestellt sind? Also der Auftrag ging an Firma A und diese Firma beschäftigt sowohl Elektriker, Fliesenleger, Klempner, Maler,.. also das müsste doch dann quasi alles aus einer Hand sein?
Wenn es von einer Firma ist dann koordiniert es dort idealerweile jemand intern in seinem Sinne.
Bestenfalls im Sinne des vereinbarten Vertrages oder schlechtestensfalls in gar keinem Sinne.
Soll es in deinem Sinne verlaufen ist externe bezahlte Aufsicht nötig, oder gutes Bauchgefühl bei der Auswahl der Firmen oder einfach Glück.
Die Handwerker arbeiten schon richtig.
Nur die Gewerke sollten aufeinander abgestimmt werden. Das war DEINE Aufgabe.
Permanente Kontrolle der Baustelle ist auch DEINE Aufgabe.
Bei der Übergabe eine Mängelliste erstellen ... ist auch DEINE Aufgabe.
Entsprechend weniger Geld zahlen ... auch DEINE Aufgabe.
Merken natürlich die Handwerker, dass die Eigentümer nie präsent sind, fängt der Pfusch an. Den Handwerkern gehört das Haus nicht. Denen ist eine zusätzliche Zigarettenpause lieber, als genaue Arbeit, die einfach mehr Zeit kostet.
Außerdem solltest du dich von der Vorstellung trennen, dass eine Firma die Baustelle so hinterlässt. Das sind ganz konkret nur die Arbeiter des Unternehmens, die das tun. Und wie gesagt...die Arbeiten 8 Stunden am Tag und dann ist denen das egal.
Präsenz bei Bau- und Umbaumaßnahmen ist einfach Alles.
Die o.g. Sache mit dem Baubegleiter kann ich nur unterstreichen.
Meine erste Umbaumaßnahme (Bad) war auch so wie bei euch. Beim zweiten Mal hatte ich dann einen Baubegleiter. Das hatte ich sofort bei Unterschrift den Firmen mitgeteilt, dass dort ab und an ein von mir Beauftragter Baubegleiter schaut.
Da gab es schon deswegen keinen Pfusch. Der Baubegleiter hat ja permanent alles Fotografiert. Eben auch das, was man hinterher nicht mehr sehen kann.
Wieso ihre Aufgabe? Da müsste sich doch wohl der Vermieter drum kümmern.
Hi. Ich weiß genau was du meinst und hatte genau die selben Gedanken, als wir gebaut haben.
Nicht jedes Gewerk, aber der Großteil hat unglaublich schlecht gearbeitet. Wir haben extra alles mit Handwerksfirmen aus der Umgebung gemacht, eben weil wir ein top Ergebnis erzielen wollten.
Im Endeffekt haben wir irre lange auf die Termine gewartet, weil wir immer wieder von Woche zu Woche vertröstet wurden (dadurch ist unser Einzugstermin extrem nach hinten verschoben worden) UND die Ausführung war teilweise so schlecht, dass wir es selbst hätten besser machen können. Überall mussten wir Dinge bemängeln, die dann nur verschlimmbessert wurden.
Bin ich froh, dass wir mittlerweile nur noch wohnen und nicht mehr bauen. Ich will hier keine Handwerker mehr sehen in den nächsten Jahren.
Was ist eigentlich aus eurer Schiebetür geworden?
Ui, da hattet ihr aber echte "Experten" am Werk. Wieso und weshalb, kann ich nicht sagen. Aber ich möchte doch auch mal kurz schreiben. daß es auch anders geht. Wir haben unser Bad teilsanieren lassen, die Jungs waren fleißig, ordentlich, haben die Baustelle jeden Tag sauber und ordentlich verlassen - die hatten sogar einen eigenen Staubsauger dabei - und die Arbeiten wurden tiptop ausgeführt.
Zwar wurde die Rechnung am Ende rund 2000 Euro höher als geplant, aber da kamen auch einige Arbeiten hinzu, die vorher nicht ersichtlich waren. Also ich hab nichts zu meckern.
Es war eine sehr junge Firma, als die Jungs sich das Bad zur Angebotserstellung angeschaut haben, dachte ich, das wären junge Gesellen - dabei waren es die beiden Inhaber der Firma. Ich find das toll, die haben ihren Job wirklich gern gemacht, waren - weil eigene Firma - total engagiert und nett und höflich noch dazu.
Das hilft dir jetzt zugegebenermaßen nichts - aber es gibt auch andere. Muß ja auch mal gesagt werden :)