Grundstück Nebaugebiet

Hallo zusammen,

Bei uns im Nachbarort wird bald ein Neubaugebiet eröffnet. Der Ansturm darauf wird nicht gerade klein sein. Wir als Familie könnten uns vorstellen dort hinzuziehen.
Gerade im Hinblick darauf, dass wir bald noch mal Zuwachs bekommen, wird unsere jetzige Wohnung auch zu klein und wir möchten uns dort gerne bewerben.

Wir haben uns allerdings schon Kriterien angesehen, die Städte an Bewerber für solche Grundstücke stellen und oft sind Kriterien, dass man dort schon wohnt oder arbeitet.
Keins davon trifft auf uns zu.
Hat jemand Erfahrung, der trotzdem ein Grundstück in so einer Gegend bekommen hat oder gehen unsere Chancen gegen 0 deswegen? 😊

Ich weiß auch, das noch andere Kriterien eine Rolle spielen, es geht mir lediglich um Erfahrungen anderer.

Ich freu mich über Erfahrungen. Danke 😊

1

Wir haben uns bei 9 Baugebieten beworben, kamen auch nicht aus der Gegend und haben nirgendwo einen Platz bekommen.
Wir haben letztlich in einem Neubaugebiet ein 3 Jahre altes Haus gekauft, da die Eigentümer schneller als gedacht sich beruflich verändert haben und zurück in die Heimat sind.

2

Ja genau sowas habe ich mir gedacht😅

Das Ding ist, dass die Grundstücke hier zu relativ humanen Preisen für die Gegend verkauft werden, wo 450€ den qm.
Die Häuser in den Neubaugebieten, die jetzt so 4-5 Jahre alt sind, werden dann jetzt für über eine Millionen verkauft, das steht für uns leider gar nicht im Verhältnis 🤷🏼‍♀️

3

Muss es denn ein Neubau sein? Wenn es finanziell nicht passt, könnte es ja auch ein 15-25 Jahre altes Haus sein, in das man dann noch etwas Geld hineinsteckt.
Wir wohnen sehr ländlich, größere Städte sind 50km entfernt und wir mussten auch ca 500.000 Euro berappen… Immobilien sind einfach verdankt teuer geworden. Ein Neubau aber auch. Wir haben viele Firmen da gehabt und uns informiert. Mit Gartenanlage und Garage und vielleicht ein paar Sonderwünschen wäre es auch nicht günstiger geworden.

weitere Kommentare laden
5

Es ist fast immer so, dass es ein Punktesystem gibt, wenn Bauplätze vergeben werden und als Einheimischer bekommt man eben schon mal mehr Punkte als ein Auswärtiger.
Aber - wer nur Einheimisch ist, sonst aber keine der anderen Kriterien erfüllt, hat halt nur den einen Punkt. Dagegen hat der Auswärtige zwar diesen Punkt nicht, bekommt aber Punkte für ehrenamtliches Engagement im örtlichen Sportverein, bekommt Punkte, weil er bereits Nachwuchs hat, bekommt Punkte, weil er noch kein Eigentum besitzt, etc.....
Probieren kann man es als Auswärtiger immer - kommt aber eher weniger zum Zug, da es auch viele Einheimische gibt, die den Punktekatalog voll erfüllen.
Bei unserem letzten kleinen Baugrundstück - 3 Doppelhäuser, also insgesamt 6 Wohneinheiten - gab es nur aus dem Ort 45 Familien, die sich drauf beworben haben. Die Auswärtigen noch nicht mitgezählt.

6

wenn ihr keine der Kriterien erfüllt, braucht ihr auch nicht zu bewerben, ihr werdet beim Verkauf nicht berücksichtigt

8

Naja gar nicht bewerben ist in meinen Augen auch keine Lösung. Versuchen kann man es ja trotzdem, es kostet uns ja nichts…

11

Ich würde mich auf jeden Fall weiter bewerben, aber ein Neubau ist definitiv nicht günstiger als ein ca 10-20 Jahre altes Haus, wo man nicht viel dran machen muss idR.

weiteren Kommentar laden