Kaffeevollautomaten

Hallo zusammen. Welchen Kaffeevollautomaten könnt ihr empfehlen? Wir haben uns einige angeschaut. Ich bin grade beim Philips latte go angekommen. Aber wirklich sicher sind wir uns nicht. Es soll auf jeden Fall für Latte und cappu sein. Freue mich auf eure Erfahrungen und Empfehlungen.

3

Ich kann nur einen Siebträger empfehlen. Kaffee Genuss auf einem anderen Level

15

Ich stimme dir zu. Aber ohne gute Mühle und Kaffee auch nicht das Wahre. Wenn die Bedienung dann noch nett sein soll, greift man recht tief in die Tasche.

16

Das ist wahr. Aber wenn ich sehe, dass hier vollautomaten für 1000-1600 empfohlen werden, kriegt man da schon was nettes.
Und die Sage Barista zb taugt mehr als jeder Vollautomat. Aber das weißt du ja auch 😊

1

Naja, ohne genauere Angaben (insbesondere wie teuer der Automat sein darf) ist es schwer, einen Rat zu geben. Wir haben die Jura Z6 seit etwa 6 Jahren und sind sehr zufrieden. Wir trinken aber auch wirklich sehr viel Cappuccino etc., von daher hat sich die Anschaffung schon ausgezahlt.

2

Ich hatte dasselbe Problem und habe mich nach vielen lesen von Rezensionen, Berichten und Co für die Delonghi Primadonna Class entschieden.
Kostet aber auch fast 1000€.
Bin mit meiner Entscheidung sehr zufrieden (trinke fast ausschließlich Latte)

10

Ich wollte auch grad für die Delonghi Primadonna stimmen. Ich hab die Elite. Kostete damals (vor ca. 4 Jahren) ca. 1600-1800 €. Funktioniert immer noch einwandfrei und ist pflegeleicht. Trinke auch nur Latte. Bin super zufrieden mit der.

Der Große Vorteil bei den DeLonghis ist, dass fast jedes Teil, wie der Brühkopf, Wasserbehälter, Kaffeesatz-Auffangbehälter etc. separat zu kaufen sind, falls doch mal was kaputt gehen sollte.

4

Ich habe seit etwas über 2 Jahren eine Philips LatteGo, mein Onkel hat sich kurz danach das gleiche Modell gekauft. Meine Eltern haben ein anderes LatteGo Modell seit ca 1,5 Jahren und sind im Großen und Ganzen sehr zufrieden damit.
Meine Maschine hat bisher nie Probleme gemacht, die meiner Eltern war schon einmal in der Reparatur (wurde davor aber schlecht gepflegt).
Wenn du Wert auf sehr guten Milchschaum legst, wirst du mit LatteGo nicht glücklich werden. Da brauchst du eine deutlich bessere Maschine oder einen getrennten Milchaufschäumer. Wenn du keine zu hohen Ansprüche an den Schaum hast, kannst du mit der LatteGo aber glücklich werden, allein schon weil der Reinigungsaufwand so gering und die Bedienung so simpel ist.

Wenn du Fragen zur Maschine hast, kannst du dich gerne bei mir melden 😊

5

ich habe im Büo eine Deloghi und zuhause eine Siemens, alle können alles und müssen wöchentlichgreinigt werden wie jeder Vollautomat

6

Meine Kollegin hat den von Philips und ist zufrieden. Wir haben eine nivona und sind auch super zufrieden. Warum wir uns für dieses entschieden haben ist, dass wir ganz in der Nähe ein Laden haben der diese Firma vertreibt und bei Reparatur einen Ansprechpartner und Profi Vorort haben

7

Hi, wir haben seit etwa 2 Jahren die Jura E8 und davor hatten wir 12 Jahre lang die Jura C5. Mein Mann trinkt Kaffee, daher hat er hauptsächlich entschieden. Er wollte damals eine Maschine, die Latte, Cappuchino etc. auf einen Knopfdruck macht (die C5 konnte das nur mit Handarbeit). Also sind wir auf die Suche, zuerst im Web und dann vor Ort, wo er ein paar Maschinen durchgetrunken hat. Sein Favorit nach Internet war eine Delonghi (frag mich bitte nicht nach dem Modell). Allerdings war der Kaffee im Live-Test nicht so gut wie bei der Jura. Auch der Milchschaum war bei der Jura war stabiler. Bei der Jura wurde im Netz bemängelt, dass der Kaffee nicht heiß genug sei. Er hat ihn mit der normalen Temperatur (mittlere Stufe) probiert und sich fast die Zunge verbrannt....Bei der Jura geht die Milch nicht durch die Maschine, und ist daher sehr leicht zu reinigen. Auch ich als Nicht-Kaffee-Trinker kann die Maschine für Tee oder warme Milch (ja, sie ist da nicht verwässert) nutzen. Bedienung ist auch ganz easy. Die Maschine kann man selbst warten. Unsere alte Jura hat mein Mann schon mehrfach komplett auseinander genommen, gereinigt und wieder zusammengebaut. Die ist innen noch nach Jahren sauber. Ersatzteile gibt es noch Jahre danach, was bei Philips nicht unbedingt gegeben ist. Die E8 hat zwar ein Display, aber noch richtige Knöpfe zum Drücken, wir wollten damals keinen Touchscreen....

8

egal was, Haupsache, so viel wie möglich extern.
Was da in Brühgruppen so rumgammelt und in Schläuchen für Biofilm hängt... eklig.
Hast Du Dir dazu mal ein Video angesehen? - da trinkst Du keinen Kaffee mehr aus so einer Schleuder. -- Das ist leider meine Meinung zu solchen Automaten.

Wir sind schon lange weg vom Vollautomaten und hin zur richtigen Espressomaschine, Wartungsleicht, - keine Milch und keine Brühgruppe und kein Pulver im Innenleben. Nur kochendes Wasser.
Wir haben eine Lilith.

Vor allen Dingen ist MICH in so Behältern oder in Automaten wirklich ekelhaft. -- Mit einem Damfrüssel kann man extern Milch aufschäumen und alle Kaffeearten super lecker machen.

9

Ich wollte es nicht schreiben.. trinke aus solchen Automaten schon länger nichts mehr. Und wenn es doch ein Notfall ist, dann nie den ersten Kaffee am Tag. Ich bezweifel ausdrücklich nicht, dass man die nicht ordentlich reinigen und pflegen kann, aber da traue ich nur mir selber.

11

Kaffeevollautomaten für Kaffee schwarz ja, für alles andere nein.
Milch im Automaten ist eklig. Mal abgesehen davon macht es keinen Spaß das jedesmal zu reinigen. Und die „Selbstreinigung“ kann man vergessen. Wasser pur kommt gegen Fett der Milch nicht an.