Luftfeuchtigkeit im Winter

Hallo ihr lieben,
Ich schon wieder mit dem leidigen Thema Luftfeuchtigkeit.

Also ich hatte im Sommer ja das Problem, dass ich extrem hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung hatte. Lag am Sommer, dachte ich.
Sobald ich die Heizungen an hatte wurde es besser, aber sie ist heute immer noch zu hoch.
Ich lüfte 3 mal täglich, wenn ich homeoffice sitze auch 4 bis 5 mal. Das natürlich stoß, also alle Fenster auf für 5 Minuten und dann hochheizen so auf angenehme 20 bis 21 grad, aber es dauert keine 10 Minuten, da habe ich wieder eine Luftfeuchtigkeit von knapp 58 obwohl ich beim lüften gut auf 35 bis 45 gekommen bin. Sitze ich dann mal 2 Stunden auf dem Sofa steigt sie über 65 Prozent.
Ich Entfeuchte auch noch zusätzlich per elektronischen Entfeuchter.
Leider ist mein Vermieter der Meinung es wäre meine Schuld, ich würde nicht richtig lüften und heizen. Dabei bin ich mir sicher, dass ich alles richtig mache.
Wäsche wird nicht in der Wohnung getrocknet.

Ich weiß wirklich nicht mehr was ich machen soll.

Kann mir vielleicht jemand sagen woran es liegen könnte? Liegt es wirklich an mir? Was muss ich dann anders machen?

Danke

1

Vermieter versuchen immer, etwaige Probleme erstmal auf die Mieter abzuwälzen. Da keiner weiß, wie bei euch isoliert ist usw., solltest Du evtl. mal einen Fachmann fragen, woran die hohe Luftfeuchtigkeit liegen könnte. Jeder Handwerker vom Hausbau könnte Dir da helfen, auch Maler usw. Evtl. beim Mieterbund fragen, an wen Du Dich wenden kannst..Ein Schimmelproblem hat man schnell. Am Lüften kann es nicht liegen, wie ich das sehe, ich lüfte 3x täglich 10 min, dann hab ich 35% - das andere Extrem, im Moment sind es 41%.
Vielleicht hat noch jemand anderes einen Rat.
LG Moni

2

Gibt es Probleme wegen der Feuchtigkeit? Hast du mal verschiedene Hygrometer zu Kontrolle verwendet. Sehe nicht dass du etwas anders machen kannst.

3

Naja Probleme nicht, es riecht nicht feucht oder so, habe auch keine nassen Fenster.

Hygrometer habe ich, die eben die Werte anzeigen

4

Vielleicht gibt es kein Problem und nir deine Messgeräte zeigen einfach zu hohe Werte an?

weitere Kommentare laden
8

Habt ihr eigentlich ein Aquarium?

10

Nein, ich habe auch keine Pflanzen, außer 1 efeutute, aber die ist ganz klein und sieht eher so aus, als würde sie nicht mehr lange da sein 😅 habe keinen grünen Daumen.

Also kein Aquarium, keine trocknende Wäsche, keinen Trockner. Ich mache wirklich nichts, außer duschen im Bad, nicht weiter in der Wohnung, was andere nicht auch machen, eben wie Duschen, essen kochen und einfach atmen und trotzdem hoch.

Heute habe ich mal 53 Prozent bei 20 grad. Aber es sind auch minus 12 Grad bei uns.
Ich habe nur das Gefühl wenn es milder wird, auch wenn ich die Fenster zu habe, dass es bei mir in der Wohnung auch feuchter wird.

11

„ Ich habe nur das Gefühl wenn es milder wird, auch wenn ich die Fenster zu habe, dass es bei mir in der Wohnung auch feuchter wird.“

Das ist normal. Die Aussenluft enthält wie jetzt bei Kälte kaum Feuchtigkeit. Wird es wärmer ist es mehr. Es findet immer ein Austausch mit der Aussenluft statt durch Lüften und Undichtigkeiten.

Ich würde die Hygrometers beiseite legen und einfach nach dem Duschen und Kochen gut lüften und im Winter alle Räume ordentlich heizen.

weitere Kommentare laden