An die Netzwerk-LAN/WLAN-Cracks! Ich habe ein Frage

Hallo Ihr Lieben,

ich werde zukünftig dauerhaft in einem Mobilheim wohnen. Die Bauplanung ist fast abgeschlossen. Wohnen, Arbeiten und Essen befindet sich in einem Raum. Der Schreibtisch steht aber weit weg vom Fernseher, wo wahrscheinlich der Haupt TV/Internetanschluss hinkommt. Ich möchte an meinem entfernt gelegenen Schreibtisch mit LAN und nicht per WLAN surfen. Das wäre mir zu langsam (dort gibt es nur DSL100, falls alles ankommt.

Wie kann ich das realisieren, ohne dass ich vom Router in TV-Nähe ein Kabel quer durch die Bude legen muss? Eine weitere Dose am Schreibtisch vorsehen? Falls ja, welche? Dieselbe wie im Umfeld des TV?

Mir geht es darum, dem Häuslebauer zu sagen, welche Dosen er wo einplanen soll.

Sorry, ich bin ein absolutes Greenhorn. Bitte daher um Antworten für Dummies.

Vielen Dank vorab.
Loba

1

Also ich bin jetzt bestimmt kein Crack - aber der Witz bei LAN ist doch, dass das eine Kabelverbindung ist. Wie soll das gehen, ohne Kabel?

Die Frage ist doch wohl nur, ob du in der Bauphase ein Kabel in die Wand verlegst oder ob du später das Kabel quer über den Fußboden legst... Aber die Verbindung zum Router brauchst du doch auf jeden Fall, oder wo soll sonst das Internet herkommen?
Welche Stecker dann die jeweiligen Kabelenden brauchen, würde ich den Elektriker fragen.

LG!

2

Danke für Deine Antwort. Meine Frage bezieht sich ja genau darauf, was der Häuslebauer vorbereiten muss, damit es ohne Kabel geht. Der legt mir nach bisherigen Stand nur zwei Leerdosen. Das würde bedeutet, dass der DSL-Anbieter die Kabel anschließend durchziehen muss. Keine Ahnung, ob das geht. Der Häuslebauer legt jedenfalls keine Kabel.

4

Du bekommst da glaube ich manches durcheinander. Was Du in deinem Haus machst hat mit dem DSL Anschluss wenig zu tun.

Dort wo der Router steht brauchst Du eine Netzwerkdose und in dem anderen Raum den Du per Kabel ins Internet bringen willst auch. Zwischen den Dosen ist ein Kabel notwendig.

weitere Kommentare laden
3

Du brauchst eine Netzwerkdose auf beiden Seiten und dazwischen ein Cat-7 oder Cat-8 Kabel, der Elektriker wird dann schon bescheid wissen, das ist Standard. Am besten gleich doppelt, also Anschlüsse für zwei Geräte in der Dose.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass dein WLAN schneller ist als dein Internetanschluss. D.h. WLAN sollte absolut ausreichen wenn nicht zu viele Mauern oder Decken dazwischen sind. Ein Mobilheim ist ein kleineres Holzhaus? Da dürfte es keine Probleme geben, jedenfalls du nicht zu viele Nachbarn hast die viel funken. Dennoch ist die Kabellösung immer besser und stabiler.

Als nachträgliche Lösung ohne Netzwerkkabel gibt es noch die Möglichkeit Internetsignale über die Stromleitung zu übertragen (Devolo), aber das macht man nur wenn kein Netzwerkkabel mehr möglich ist.

5

Hallo, das habe ich soweit verstanden. Dankeschön. Ich bräuchte dann nur zusätzlich eine TV-Dose, wo das Antennenkabel reinkommt, oder? Oftmals liegen Netzwerkdose und TV-Dose ja auch nebeneinander, richtig?

7

TV ist etwas anderes. Dort wo ein TV steht sollte eine "Antennendose" sein, das kann Kabelfernsehen oder Satellit sein, das ist unabhängig vom Internet.

Es macht aber Sinn, dass in der Nähe vom TV, also neben der Antennendose, auch eine Netzwerkdose ist, damit Du den TV ans Internet anschließen kannst. Die Netzwerkdose muss mit dem Raum verbunden sein in dem der Router steht.

Beispiel:
https://www.zaehlerschrank24.de/netzwerk-anschlussdose-set-gira-system-55-mit-alternativer-netzwerkdose-cat6-2xrj45.html

weitere Kommentare laden
12

Wenn nur DSL100 angeboten wird, ist es völlig egal, ob Du per Kabel oder WLAN am Router hängst. Du kriegst maximal 100MBit/s. Selbst Wi-Fi 4 (ein altes WLAN-Protokoll) schafft 800MBit/s, also viel mehr als Du über die DSL-Leitung bekommen wirst. Da ich nicht davon ausgehe, das in Deinem Mobilheim weite Strecken oder massive Wände zu überwinden sind, brauchst Du keinen (weiteren) LAN-Anschluss.
Wenn Du es später doch brauchen solltest (weil das W-LAN des Nachbarn stört, z.B.) kannst Du ein langes Kabel vom Router zum Computer auch noch Überputz legen. Immer schön an der Fussleiste lang und mit Schellen befestigen. Es gibt auch Fussleisten mit extra Aussparung für Kabel.

Grüsse
BiDi

13

Danke BiDi. Ihr seid toll. Jetzt bekomme ich ein Gesamtbild.