Hauskauf - Schönes Haus, aber...

Hello :)

Ich bräuchte mal ein wenig input von außen, da meine Gedanken kreisen und allmählich einen Drehwurm haben.

Wir haben heute ein Haus besichtigt und werden uns nicht ganz einig, ob wir ein Angebot abgeben möchten oder nicht.

Ich habe folgende Contras im Kopf, abgesehen davon, ist das Haus wunderschön:

1. Vorbesitzer waren Starkraucher und haben dort Jahrzehnte gewohnt. Man roch es EXTREM durch die Maske. Ich bezweifle, dass malern die Schadstoffe beseitigen wird. Wir haben zwei Kleinkinder - mir bereitet das große Bauchschmerzen.

2. Das Elternschlafzimmer wäre im 1. OG und beide Kizis um UG. Verbindung ist eine sehr steile Treppe. Ich kann mir zum einen nicht vorstellen, wie unsere beiden da eines Tages - nach eventuellem Auszug aus dem Familienbett 😅 - nachts schlaftrunken die Treppe hochtippeln, wenn sie zu Mama und Papa wollen. Zum anderen sperrt sich mein inneres Familien-Sicherheits-Fengshui dagegen, meine Kinder unten zu wissen und mich selbst oben...wenn mal jemand nachts einbricht, sind die kids unten die erste Begegnung. Das ist sicher irgendwie schräges worst-case-Denken, aber es ist in meinem Kopf 🤷🏼‍♀️

Wie seht ihr das?

Liebe Grüße
2win 💗💙

2

Malern alleine wird leider gar nichts nutzen. Am besten den Innenputz nochmal runter machen (falls es einen gibt). Wir haben uns auch mal ein derart krasses Raucherhaus angeschaut und uns nach langer Recherche dagegen entschieden. Wenn Ihr wirklich alles neu machen wollt (bei „unserem“ Haus waren auch die Türen, Fenster etc. schon vergilbt obwohl das Haus noch keine zehn Jahre alt war), dann vielleicht. Ansonsten würde ich die Finger davon lassen.

1

Hallo du,
der erste Makel beim Traumhaus ist wahrscheinlich der wichtigste. Falls ihr sowieso tapezieren wollt und den Boden neu macht, dann sehe ich persönlich mit dem Rauchgeruch wenig Probleme. Wir haben auch ein Starkraucherhaus gekauft, dann allerdings kernsaniert. Nachdem die Tapeten runter und der Teppich und das Parkett und Linoleum raus waren war der Rauchgeruch auch schon fast raus. Nach dem streichen riecht da nix mehr.

Und beim 2. Makel liegt es an euch. Euer Haus bedeutet auch dass ihr die Raumaufteilung bestimmt. Unser Schlafzimmer wandert auch alle paar Wochen woanders hin. Vom Dachgeschoss mit Panoramablick über unser malerisches Dörfchen, in das eigentliche Kinderzimme, weil das eigentliche Elternschlafzimmer durch die Größe das schönere Spielzimmer ist. Momentan kann ich mir durchaus vorstellen auch in einem Raum im Keller zu schlafen, der ist uralt, hat den Charme eines mittelalterlichen Burgzimmer, Fenster und ist vor allem immer schön kühl.

Will sagen, wenn das Kinderzimmer im OG liegen soll, dann liegt es an euch das Kinderzimmer dort hin zu bringen. 😏

Viel Erfolg

3

Wir haben hier eine Aufteilung, bei der zwei kleine und ein winziges Zimmer oben sind und das Schlafzimmer unten.

Das ist tatsächlich eine saublöde Aufteilung. Unsere Große Tochter ist mit 6 Jahren zum Schlafen in ihre Kinderzimmer gezogen, war erst stolz wie bolle und leidet jetzt mehr oder weniger unter ihrem Adlerhorst.
Denn die kleine Tochter schläft mit 8 Jahren immer noch lieber bei uns - wir haben eine Flurecke hinter dem Schlafzimmer als Kinder-Schlafraum hergerichtet, aber für beide Kinder reicht die Ecke nur noch im absoluten Notfall. Bei großer Hitze legen wir da schon mal eine Matratze für die Große dazu.

Wenn ihr in der Etage des Schlafzimmers ein Zimmer übrig habt, könntet ihr dort ein Schlafzimmer für die Kinder einrichten. Gemeinsam, das geht lange. Und wer nicht will, kann ja nach oben.

Auf der Plus-Seite spielen die Kinder hier sehr schön in ihrem eigenen Stockwerk, stören niemanden und haben ihre Ruhe. Ab Grundschulalter ist das tagsüber durchaus angenehm - da muss man eher aufpassen, dass man sie nicht komplett sich selbst überlässt, die kommen auf die verrücktesten Ideen.

Der Rauch würde mir aber noch mehr Sorgen machen. Kommt sicher drauf an, wie viel ihr sanieren wollt, aber ich würde schon damit rechnen, dass der gesamte Putz runter muss...

Lg

4

Nikotin ist hartnäckig, mit "malern " kommst du da nicht weit. Mit Glück reicht es die Tapeten zu entfernen, ich würde aber tippen, dass der Putz runter muss. Aber auch Tür - und Fensterrahmen tragen diesen Geruch in sich und dünsten ihn aus. Schau mal, ob die Stiftung Warentest und/oder die Verbraucherzentrale sich mit dem Thema beschäftigt hat. Beide haben grundsätzlich gute Infos zum Hauskauf und gegen ein Endgeld auch Bücher oder eben Infoblätter zum Thema.
Ich glaube bei mir wäre es am schwersten meinen Mann davon zu überzeugen, diesen Mangel echt ernst zu nehmen.

Punkt 2. Muss die Treppe so steil bleiben? Oft gibt es schöne Lösung, wenn man das Geld dafür hat.....
Dann grundsätzlich das Schlafen in 2 unterschiedlichen Stockwerken. Wir hatten kein Familenbett, was nicht heißt, dass meine Kinder nicht nachts zu uns gekommen sind. Sie sind aber auch wieder in ihr Bett gegangen. Regelmäßig gab es diese Besuche bis ca. 6 Jahre, danach so selten, dass ich mir ab da auch eine andere Etage vorstellen könnte......

7

Tatsächlich sind unsere Kinder schon mit 5 Jahren nachts sehr sicher rauf und runter getappt. Immer wieder mal ausprobiert.

Ob sie aber wirklich oben schlafen und auch einschlafen wollen, kann individuell sehr verschieden sein. Nachts sind Mama und Papa eben noch sehr wichtig. Sogar bei uns, wo die Kinder problemlos mal(!) bei Freunden übernachten und meist komplett durchschlafen.

5

Die Raucherfrage wäre für mich die wichtigere, also Wände +Böden raus und neu.

Das mit den Schlafzimmern ist ein typischer gedanken einer KLeinkindmutter. (kaufst Du Dein Haus für 3-4 Jahre oder für ein halbes Leben?). --- ich bin gottfroh, dass wir irgendwann unser Schlafzimmer auf einer separaten Ebene hatten und endlich wieder ungestörte Zeit zu zweit haben konnten .... und wenn die Teenies älter sind oder heranwachsen magst du die mit der Freundin auch nicht nebenan haben. --- ein eigener Bereich ist auch super, zum selber sauber halten -- meine Kids haben schon von früh an ihren Flur selber gesaugt. -- aber gut .... das ist Ansichtssache.

Ich kann Dir nur raten, Deine Entscheidung nicht aufgrund den Kleinkindbedürfnissen zu entscheiden -- die Kinder sind ruckizucki raus aus dem Alter und bis dahin kann man sich mir einer andren Raumaufteilung auch arrangieren.

6

Punkt 1 würde mich davon abhalten, das Haus zu kaufen. Ich war selber mal Raucherin, allerdings nicht so lange und vermutlich auch nicht so intensiv wie eure Vorbesitzer. Trotzdem setzte sich das Zeug überall fest (Wände, Boden, Holztüren, Lüftung, Heizung, Küchenmöbel, Fugen, ..), obwohl ich damals überwiegend am offenen Fenster geraucht habe.

Bei dem starken Rauchverhalten der Vorbesitzer stelle ich es mir schwierig vor, ohne Kernsanierung das alles rauszubekommen. Der Geruch wird ohne wahrscheinlich immer durchkommen, oft auch bei bestimmten Wetterbedingungen, sodass man erst dachte, jetzt ist es weg und dann war der Geruch in der anderen Jahreszeit plötzlich doch wieder da.

Die Kinderzimmer würden mich nicht so sehr stören bzw. würde ich da nach einer Übergangslösung suchen, bis die Kinder größer sind. In meinen Augen wäre das nur ein temporäres Problem, das dementsprechend nach drei, vier Jahren keins mehr wäre.

8

Kommt drauf an, ob ihr es eh kernsanieren wollt oder nicht. Falls ja, dann wird da eh einiges gemacht werden und bei der Gelegenheit kann man umbauen

9

Die Zimmeraufteilung ist ja das, was ihr draus macht - eventuell bietet es sich auch, dass die Kinder ein gemeinsames Zimmer haben, ihr daneben, oben Spielzimmer. Möglichkeiten gibt es viele.

Beim Raucherthema wäre ich ebenfalls vorsichtig. Wenn ihr nicht generell vorhabt, alles zu sanieren, würde ich mir da wenig Hoffnungen machen. Tapezieren wird wahrscheinlich nicht reichen, zumal man es sicher auch an Türen und Fenstern sehen wird, je nach Material und Farbe. Das wird dann eine sehr teure Angelegenheit, aber wenn euch der Rest überzeugt, könnte es diese Investition ja durchaus wert sein.

10

Lasst die Finger von einem Raucherhaus!
Wir hatten im Haus nur ein Raucherzimmer und waren kurz davor den Putz von den Wänden zu klopfen.
Gelöst haben wir es dann mit Ozon. 🙌🙌
Aber das Risiko wäre mir zu groß, wenn im ganzen Haus geraucht wurde - mit "malern" ist das nicht getan.

Das Rauchen kann die Immobilie komplett zerstören.

11

Durch die Lüftungsanlage steckt das Zeug sogar zwischen den Wänden und es riecht aus Bohrlöchern. 🙄