Elektr. Heizkörper vorübergehend statt Gas wg. extremer Kosten

Hallo alle zusammen in diesem Forum.

Ein Gespräch mit meinem Partner treibt mich in dieses Forum.
So wie viele andere denken auch wir momentan öfter an die steigenden Kosten überall. Mein Partner beschäftigt sich tatsächlich beinahe täglich damit. Nun erzählte er heute, dass es bei dem Markus Lanz in der Sendung um die Gaspreise und Heizkosten im Winter ging. Es gab wohl eine Prognose oder Hochrechnung, dass das Gas so teuer werden könnte, dass es eine Familie bis zu 1000 Euro pro Monat kosten könnte zu heizen 😲 Wir selbst haben die Sendung nicht gesehen, ein Kollege erzählte es ihm. Mein Partner meinte, wir müssten uns was einfallen lassen da wir mit unserer Gasheizung, dann nicht ständig heizen können.

Also ich befasse mich vielleicht zu wenig mit dem ganzen, aber ich hab das ungläubig beiseite gelegt. Nun mache ich mir doch echt Gedanken. Kann es so krass werden? Ich muss mich sicherlich mal mehr damit beschäftigen.

Zur eigentlichen Frage 😅
Wäre es wohl eine Überlegung für gewisse Räume einen elektronischen Heizkörper zu besorgen und einige Monate damit zu heizen? Ich meine, wer soll sich das bitte leisten?

Unten im Haus können wir mit dem Kamin heizen. Bad und 2 Kinderzimmer könnte man mit einem Elektrischen Heizkörper ausstatten. Wir beziehen Ökostrom und wenn ich es anhand erster Berechnung und Übersicht aus dem Internet richtig einschätze, wären es zwischen 300 und 400 Euro Strom pro Monat für das Heizen mit 3 Heizkörpern. Vorausgesetzt der Strompreis schießt nicht in die Höhe. Das wäre im Vergleich zu den 1000 Euro eine Alternative oder habe ich da zu kurz gedacht? Klar, Anschaffungskosten jetzt mal nicht mit bedacht.

Hat jmd. Erfahrungen mit Geräten und mag mal erzählen? Infrarot oder andere Geräte? Vielleicht hat hier ja jmd auch noch andere Ideen.

LG 🌻

13

Jetzt springt doch bitte nicht so auf diese Panikmacher an! Also erst mal mit den "Bis zu 1000 Euro" ist mit Sicherheit keine Wohnung gemeint die schon zur Hälfte anderweitig geheizt wird, sondern da werden schon Extremverbraucher hochgerechnet damit die Schlagezeile schön reinknallt!

Strom wird nicht nur teurer sondern wenn wir Pech haben auch knapp, da auch Strom teilweise mit Gas produziert wird und viele auf die Idee mit den Heizern kommen.

Wenn ihr doch mit dem Kamin heizt zieht doch auch Wärme nach oben, wenn es Euer Haus ist könnte man über entsprechende Lüftungsschächte nachdenken die warme Luft auch nach oben leiten. Schlafzimmer und Bad muss man nicht unbedingt heizen. Ist Gewöhnung, aber geht. Dann spielen halt die Kinder mal im Wohnzimmer und nicht im Kinderzimmer.

Das Problem bei Kaminen ist in meinen Augen dass sich Menschen an viel zu hohe Wohntemperaturen gewöhnen, mit Kamin bekommt man schnell 24, 25 Grad und dann wirken natürlich andere Räume eisig.

Das Problem ist dass die "Lösungen" die viele suchen keine Lösungen durch Einsparung sind sondern eher Fragestellungen wie man so weitermachen kann wie bisher, nur eine andere Quelle sucht. Und eine Teilösung habt ihr doch mit dem Kamin schon! Dazu Lebenswandel etwas umstellen, morgens brav Heizungen runterdrehen etc, Bad nur heizen wenn gebadet werden soll, das ist für den winter die halbe Miete.

16

Ich hoffe das wir die 1000 nicht erreichen werden. Ich kann es mir so extrem auch irgendwie nicht vorstellen. Hier zu Hause ist nur mein Partner der Panikmacher. Meine Kinder sind 13 und 20. Die hocken im Zimmer rum, aber wenns kalt wird diesen Winter, sehe ich die vielleicht mal wieder öfter 😅. Meine Oma hat auch schon gesagt "Früher war es normal, dass nur ein Raum beheizt wurde." also... Back to the roots. Klar, heizung aus wenn man nicht da ist. Vielleicht schau ich mal nach so Thermostaten die man per app steuern kann. Lüftungsschächte werde ich mal ansprechen. Ich hab da null Ahnung von.

LG

20

Hi,
bei 1000 Euro Gaskosten monatlich....................

Da wären wir monatlich bei 700 Euro minus, 2 x Vollzeitarbeitende Elternteile. Da käme es ja günstiger daheim zu bleiben, um dann in die "Staatliche Fürsorge" zu fallen, und ALGII zu beziehen.

Bei 57 km einfacher Arbeitsweg, bleibt vom Verdienst des Gatten, nicht mehr viel übrig.

..............das wird noch interessant werden.

Gruß

weitere Kommentare laden
1

Hallo,
der Strompreis wurde auch deutlich teurer … nur eben nicht so extrem wie Gas.

Wollt ihr nicht eher beim Kamin bleiben und das ausbauen? Der kann, wenn man ihn richtig anschließt, auch die anderen Etagen wärmen. Gas ist dann nur noch für Warmwasser.

2

Guten Morgen,

Ja wollen wir mal hoffen, dass der Strompreis relativ stabil bleibt und nicht so exorbitant nach oben klettert🙈

Die idee ist vielleicht auf längere Sicht ganz gut und eine Überlegung wert aber für dieses Jahr ist es nichts bei uns. Das wäre ja nicht mal eben so alles umgesetzt. Da müssen doch erhebliche Umbaumaßnahmen vorgenommen werden oder? Also die ganzen Rohre müssen in die Wände verbaut werden?! Hab jetzt nur auf die schnelle mal eben im Internet geschaut. Werde ich aber für die Zukunft im Hinterkopf behalten. Danke.

LG

3

eine heizlüfter hat zwischen 1000 ud 2400 KW/std, das ist sicher nicht günstiger als mit Gas zu heizen. Sinnvoll ist es die Dämmung im Haus zu überprüfen! wie alt sind die Fenster, wie ist mein Dachgedämmt, damit kann man sparen bis zu 30%

5

Was die Dämmung angeht ist zum Glück alles in Ordnung.

Wegen der Kosten für einen Elektronischen Heizkörper mache ich mir auch etwas Gedanken. Günstig ist das keinesfalls. Aber sollte eim Preis von 1000 Euro mit Gas zustande kommen, dann wären 300 - 400,oder von mir aus 500 Euro das "kleinere Übel". Aber eigentlich natürlich auch undenkbar. Die Heizung soll auch nicht dauerhaft 24/7 laufen in den Räumen. Ich muss mich auch noch weiter befassen damit. Wsr eine erste Idee.

LG

8

Schau einfach auf die letzte Gasabrechnung:
Beispiel Verbrauch 20000kWh Gas im Jahr.

Kostet jetzt ca. 5000€ Gas oder ca. 9000€ Strom für neue Verträge. Es macht keinen Sinn.

4

1000 Euro halte ich auch für utopisch. Wohnen wäre damit für viele unleistbar.

Wenn sich euer Leben mehr in der unteren Etage abspielt würde ich mir dem Kamin heizen und die Türen nach oben offen lassen. Warme Luft steigt auf und zum Schlafen muss es nicht so warm sein.

6

Heizen mit Strom (ohne Wärmepumpe/Klimaanlage) ist derzeit etwa doppelt so teuer wie mit Gas. Früher war es viermal so teuer. Ich rechne aber nicht damit, dass Heizen mit Strom für dich günstiger wird als mit Gas.

Schau einfach auf deine Tarife:
1kWh Strom = ca. 0,3-0,5€
1kWh Gas = ca. 0,15-0,25€

Kaufe für den Notfall einen Heizlüfter für 20€, falls kein Gas mehr kommt.

Diesen Winter wird es sauteuer werden zu heizen. Für Dämmen, moderne Heizung usw. ist es kurzfristig meist zu spät und man sollte auf die üblichen Spartipps achten: richtig lüften, ein paar Grad weniger, dicker Pulli, geringe Vorlauftemperatur und: Geld zurücklegen.

17

Hallo,
das ist nicht ganz richtig. Wenn man es richtig macht, ist Heizen mit Strom deutlich günstiger.
Wir heizen mit Strom und dafür gibt es extra den sogenannten Neben- oder Nachttarif, den aber nicht jeder Versorger anbietet. Die Nachtspeicherheizungen laden nachts von 22 Uhr bis 6 Uhr mit dem günstigen Tarif auf (bei uns 18 Cent pro kWh) und geben tagsüber die Wärme ab. Dazu nutze ich den Nachttarif, um Waschmaschine ( zumindest die langen Programme) und Trockner laufen zu lassen.
Günstiger geht es im Moment nicht. Beim Tagtarif zahlen wir übrigens 23 Cent pro kWh.
Unser monatlicher Abschlag für den gesamten Strom für unsere 130 m2 Wohnung beträgt 320 €, davon träumen viele.
Fast alle, die uns früher belächelt haben wegen der Nachtspeicheröfen beneiden uns im Momente drum....die haben nämlich überwiegend Gasheizungen.....
Und ich bin meinem Opa heute im Nachhinein sehr dankbar, dass er beim Bau des Hauses Anfang der 50er auf Elektroheizung bestanden hat. Das wurde nämlich zum einen damals gefördert und zum anderen konnte er das Elektrikermeister selber machen. War daher die günstigste Lösung.
LG
Elsa01

18

Ok, dann bräuchte man nur elektroheizkörper die auch einen Speicher haben und wahrscheinlich extra Stromzähler? Aber ich glaube diese heizkörper sind in der anschaffung teurer. Wir wollten oder können jetzt nicht so spontan komplett umrüsten. Ich hatte auf eine übergangslösung für 2 Räume und bad gehofft, mit der man ein wenig sparen kann. Auf lange Sicht muss da natürlich was anderes her.

LG

weitere Kommentare laden
7
Thumbnail

Wir sind am überlegen direkt aus unserem Mietshaus auszuziehen da wir auch Gas haben... es wird bis zum Winter extrem noch ansteigen

10

Echt schlimm🙈 alles. Wenn umziehen für euch in Ordnung wäre, ist die Idee vielleicht nicht schlecht. Ob man das Glück hat was zu finden ist natürlich die andere Sache. Man muss ja sowieso schon auf so viel achten damit die neue Wohnung passt und dann nich schauen wie geheizt wird.
Frag mich wo das noch alles hin führt. In vielen Mietshäusern wird ja schon der Verbrauch gedrosselt 🤔

LG

14

Und wo möchtest du wohnen?

Findest du in eurer Gegend eine Wohnung - ich weiß nicht für wieviele Personen? mit einer Wärmepumpe zum heizen? Das müsste dann ein Neubau sein. Wenn du weniger qm heizen willst, kannst du auch weniger räume heizen.
Und ein Umzug kostet immer. Auch ohne Firma und wenn du alle Möbel mitnimmst: Kaution, irgendwas ist immer zu renovieren, das ein oder amdere passt nicht, das ein oder andere geht kaputt. Also dann kannst du auch im Haus bleiben und das Geld in die Gasrechnung investieren.
Gas oder Öl sind eben am meisten Verbreitet und das ist beides teuer. Flucht oder Angriff ist wohl wie in den meisten Notlagen die Antwort und bei dir ist es wohl die Flucht, aber du kannst dem nicht entkommen. Wir werden alle viel mehr zahlen müssen.

weitere Kommentare laden
9

Unsere LWP wurde abgelehnt weil wir wegen 15cm den mindestabstand von 3 Metern nicht einhalten konnten. Daher hatten wir im Januar wieder eine Gas Heizung bestellt, die ist jetzt erst gekommen. Das restliche Geld fließt nun in Dämmung.
Gas wäre nach damaliger Rechnung viel günstiger gekommen. Jetzt ist Gas zwar teurer aber nicht so viel weil der Strompreis auch gestiegen ist.
Ein Wechsel auf lwp ginge jetzt auch nicht mehr und solange die 3 Meter Nachbar Abstand Regelung nicht aufgehoben wird, ist es schwierig.
Ein Freund von uns steht jetzt ohne Heizung im Winter da und kann seinen Neubau nicht beziehen. er hat eine LWP bestellt und ein Elektro Teil wird erst im März geliefert. Er versucht jetzt noch eine komplett andere Lwp zu erhalten.
Also egal wie man es im Moment macht ist es schwierig.

11

Ja ist auch schlimm für die Leute die jetzt neu gebaut haben und nicht weitermachen können weil so viele Teile fehlen. Also es geht immernoch schlimmer. Ich fürchte so langsam auch dass egal was man macht der Unterschied gar nicht mehr so groß ist und es hilft nur Geld zurück legen, Heizverhalten überdenken und runterschrauben.

LG

12

Ja und Altbauten haben das Problem dass viele Heiz Methoden nicht gehen.
Wir wollten eigentlich eine Pelletheizung - Deckenhöhe im Keller zu niedrig bzw die Lieferung hätte durch das ganze Haus verlaufen müssen
LWP schwierig wegen Abstands Regelung Nachbar, wir haben keine Genehmigung erhalten
Kamin Abstands Regelung zur Essecke kann nicht eingehalten werden
Separater Kamin Abzug an anderer Stelle - ragt in den Stellplatz vom Auto
Und so geht es einfach vielen anderen auch 🤷‍♀️. Freistehende Häuser haben meist nicht das Problem, bei uns gibt es aber fast nur Reihenhäuser und alle mit Gas Anschluss

Wir haben jetzt noch solarthermie gekauft und ausrechnen lassen dass die Gasheizung von März bis Ende September damit nicht in Betrieb sein muss.
Man kann Es im Moment nur falsch machen😂🙈

32

Hallo,

wir haben für jede Etage einen Heizlüfter besorgt. Es geht dabei weniger um teures Gas als um die Eventualität, dass es zeitweise gar keins gibt oder es stark eingeschränkt zugeteilt wird. Wir sind eine Großfamilie und nutzen alle Räume des Hauses ständig.

Letztes Jahr im Winter war unsere Heizung mal zwei Wochen kaputt weil das Ersatzteil nicht lieferbar war. Draußen war es saukalt, wir sind aber mit damals noch einem Heizlüfter recht gut über die Runden gekommen. Der wanderte halt immer von Stockwerk zu Stockwerk und lief da nur zeitweise. Die heizen schon extrem auf, bei vernünftiger Dämmung des Hauses bleibt diese Wärme dann auch ne ganze Weile drin. Der Heizlüfter lief somit wirklich nur kurzzeitig.

Also ja, ich würde vorsorgen bevor die Dinger nicht mehr zu bezahlen sind.

34

Diese Eventualität ist mir dann auch in den Sinn gekommen.

Habt ihr ganz einfache Heizlüfter für günstiges Geld geholt, oder irgendwelche Besonderen? Gibt es da was worauf man achten sollte? Die sind ja wahrscheinlich relativ laut, oder?

Lg

39

Habe ich auch, aber eher wegen Handwerkermangel im Notfall. Nimm günstige, aber mit zwei Stufen und mit Thermostat.

weitere Kommentare laden
44

Wenn du mit 400€ nur drei eurer Zimmer heizt und noch Holz kaufen musst, ist es bis zu 1000€ im Monat vermutlich nicht mehr sooo weit.

Ich habe neulich eine Heizrechnung von 430€/Monat gesehen. Die war ca 5 Jahre alt, ungedämmter Altbau aus den 60ern.
So ein Haus wird dann im nächsten Winter u.U. auf 1000€ Heizkosten steigen.

Eine Verdoppelung oder Verdreifachung des Preises halte ich für nicht so unwahrscheinlich.
Aber dabei musst du doch von eurer Größe und Dämmung ausgehen - also von eurem bisherigen Preis. Der steht ja auch in Relation zu allen anderen Einfamilienhäusern, manche größer, manche kleiner. Seid ihr Durchschnitt oder an einem Ende der Skala?

Also bitte keine Panik schieben sondern die letzte Jahresrechnung raussuchen und realistische Szenarien durchrechnen.

49

Ja mein Partner schiebt hier Panik. Meine Töchter und ich wohnen erst seit einem Jahr hier im Haus bei ihm. Ich muss mich damit jetzt erst mal mehr befassen. Denn er hat eher den Part - Panikmacher - übernommenen und berichtet mir von jeder Schlagzeile. Da sollte man aber natürlich genauer hinschauen und überlegen was für einen selbst zutreffen könnte.