Kohlenmonoxid Gasheizung tritt aus - ist das noch Wartung oder Reparatur?

Hallo, aus unserer Gasheizung tritt Kohlenmonoxid aus. Der Kaminkehrer hat dem Vermieter eine Frist zur Behebung gesetzt.
Ist das noch eine Wartung, die der Mieter bezahlt oder schon eine Reparatur, damit die Gasheizung überhaupt weiter betrieben werden kann?
Wer bezahlt das?
Danke im Voraus

4

Hallo,
das ist keine Wartung mehr. Das ist Reparatur. Zahlen muss der Vermieter, denn eine funktionierende Heizung ist Teil eures Mietvertrages.

1

Wenn aus Eurer Gasheizung Kohlenmonoxid austritt ist das lebensgefährlich. Bei uns war dieses Jahr eine Dichtung porös, so dass ein Austritt von CO nicht sicher ausgeschlossen werden konnte. Die Gasheizung wurde allerdings SOFORT komplett abgeschaltet, bis der Schaden behoben war. Es wäre also geboten schnellstmöglich herauszufinden, was jetzt genau kaputt ist / repariert werden muss und wie die jetzige Situation ist.

Eine Gasheizung aus der CO austritt, kann nicht sicher betrieben werden, notwendige Schritte zur Behebung des Defekts gehen also definitiv über eine Wartung hinaus. Schornsteinfeger haben übrigens hoheitliche Rechte, wenn dieser Anweisungen gibt das was bzw. was zu tun ist, muss der Vermieter dem Folge leisten. In welcher Frist weiß ich nicht.

2

Vielen Dank, ja der Kaminkehrer hat eine Frustx gesetzt, wenn es nicht bis dahin behoben wird wird das Landratsamt informiert und die Anlage stillgelegt.
Wir lüften seither 24 Stunden im Heizraum.
Monteur wurde beauftragt.

3

Frist sollte es heißen

5

Beides ist Sache des Vermieters. Die Kosten der Wartung kann der Vermieter jedoch auf den Mieter umlegen lassen.

Das Schaffen der Voraussetzungen zur Inbetriebnahme (kein Gasaustritt) ist aber keine Wartung, sondern Reparatur.

6

Ich wundere mich auch, dass es diese Frist gibt. Als aus unserer Therme Gas austrat, wurde sie direkt still gelegt und dem Vermieter ein Bußgeld angedroht, sollte das nochmal vorkommen.

7

Hallo,

das ist leicht zu erklären: es kommt auf die Menge an.
Genau dafür kommt der Kaminkehrer alle 3,5 Jahre, das nennt sich Gas-Hausschau.
freundliche Grüsse Werner

8

Der Kaminkehrer war in der gesamten Zeit der Anlage anscheinend betriebsblind und hat nicht festgestellt, dass das Rohr für die Abgase viel zu wenig Steigung hatte, sodass die Absage bei Hitze im Sommer ins Bad zurückgedrückt wurden.