Unser Vermieter hat uns einen Teil vom Kellerraum weg genommen ,einfach so ohne Absprache,vorher habe ich da meine Wäsche drin getrocknet und persönliche Dinge gelagert ,er hat einfach eine Tür zwischen diesem Raum und dem Raum wo meine Waschmaschine steht gezogen und versperrt mit der Begründung da wäre ja die Heizung drin und versicherungstechnisch müsste das so sein.Das ganze machte er ohne Ankündigung und zu dem Zeitpunkt waren wir nicht zu Hause und brach unseren Keller auf um dies alles zu machen.Das ganze wurde mir zu bunt weil ich nirgends meine Wäsche trocknen kann und habe das Schloss zu meinem trockenraum aufgemacht und fand einen Schlüsselbund der mein Vermieter wohl vergessen hat.Schlüssel für meinen Briefkasten,Haustüre und Wohnungstüre !!!Das wohnungsschloss wurde von uns vor 3 Jahren ausgetauscht und nur wir haben schlüssel davon ,ich frage mich wie kommt er an diesen Schlüssel?Ich weiss nicht was ich am besten jetzt machen soll und brauche Rat.
Vermieter ,Keller und schlüssel
Erstmal was steht denn im Mietvertrag bzgl. Kellerraum bzw. steht darin ob es sich um einen oder zwei Kellerräume handelt die zur Wohnung gehören . Es liest sich als wären es insgesamt 2 Kellerräume wenn im Mietvertrag nur ein Kellerraum angegeben ist dann dürft ihr auch nur den einen nutzen . Mit der Heizung und dem versicherungstechnisch kann der Vermieter recht haben aber er darf trotzdem nicht einfach ohne Ankündigung den Keller mit eurem Hab und Gut aufbrechen damit macht er sich strafbar . Selbst wenn er mit der Heizung im Recht ist und ihr den Raum nicht nutzen dürft kann man das anders klären bzw. war das bis lang sein Versäumnis . Normalerweise hätte er den Raum mit der Heizung lange vorher / vor eurem Einzug / Einzug der Mieter schon so absichern müssen das niemand auf die Idee gekommen wäre oder die Möglichkeit gehabt hätte den Raum zu nutzen . Falls doch etwas gewesen wäre ,wäre es nämlich schwierig gewesen mit versicherungstechnisch warum auch immer den Vermieter das erst jetzt aufgegangen ist . Was die Schlüssel betrifft auch das ist nicht rechtsmässig . Wohnt ihr in einem Mehrfamilienhaus ? Falls ja von der Eingangstür darf der Vermieter soweit ich informiert bin einen Schlüssel haben u. a. z. B. für wenn er Handwerker ins Haus lassen muss oder ähnliches. Was er aber nicht haben darf sind Ersatzschlüssel zu den einzelnen Wohnungstüren und Briefkästen . Was du am besten machen sollst ich glaube ich würde mich an den Mieterverein wenden und den Vermieter melden theoretisch könnt ihr ihn wegen dem Keller aufbrechen sogar wegen Hausfriedensbruch anzeigen . Reden scheint von seiner Seite aus scheinbar schwierig die Frage ist halt auch wollt ihr nach dem Vorfall überhaupt noch da wohnen bleiben das Vertrauen ist ja nun stark getrübt nicht nur wegen der Sache mit dem Keller sondern vor allem wegen der mit den Schlüsseln . Bei dem Schloss der Wohnungstür die ihr damals austauschen lassen habt handelt es sich da um eine Schließanlage ? Kann es sein das der Vermieter eventuell damals die Schlüsselkarte dazu erhalten hat ? Soweit ich weiß ist es bei einer Schließanlage möglich sich anhand dieser Karte Schlüssel nachmachen zu lassen sonst wüsste ich auch nicht warum er von eurer Wohnungstür nach dem ihr das Schloss ausgetauscht habt an einen Schlüssel gekommen sein soll .
Nein es ist 1 Keller, im hinteren Teil ist die Heizung drin und vorne steht meine Waschmaschine ,er hat lediglich einfach den Keller halbiert,und er verlangt seitdem er das gemacht hat das unser Keller aufbleibt damit er jederzeit Zugang hat.das schloss wurde damals von uns ausgetauscht, niemand ausser uns hat je einen Schlüssel von unserer tür
Wenn er den Keller halbiert hat, könnt ihr ihn ja noch nutzen.
Was steht denn im Mietvertrag zum Keller!
Wenn ihr das Achloss zur Wohnung getauscht habt, woher hat er dann einen Schlüssel?
Kauft ein neues Schloss für den Briefkasten.
Einen Schlüssel zum Haus darf er haben.
Wie hast du denn das Schloss zum Trockenraum jetzt aufbekommen? Genauso aufgebrochen wie er vorher deines?! Auch nicht toll.
Ansonsten geht das natürlich alles nicht. Also insbesondere die Veränderung ohne Absprache, das Aufbrechen eures Schlosses und wie er an einen Zweitschlüssel für euer neues Schloss gekommen ist.
Was hast du mit den gefundenen Schlüsselbund jetzt gemacht?