Schimmel an der Innenwand zur Terrasse und feuchte Wand von unten nach oben

Thumbnail

Hallo, ich bin alleinerziehende Mama von 2 Kindern und wohne seit über 8 Jahren in meiner Whg zur Miete. Jetzt seit neustem hat sich Schimmel unten an der Wand zur Terrasse gebildet. Ich muss dazu sagen, dass ich immer ganz penibel auf das richtige Lüften bez. Heizen achte. Ich habe auch sofort meinem Vermieter bescheid gegen, der auch schon hier war. Er meinte natürlich sofort auch das ist durch falsches Lüften entstanden. Ich habe jetzt aber due Tapete entfernt und es ist gut sichtbar, dass die Wand richtig feucht ist und die Feuchtigkeit von unten nach oben zieht.

Ich muss dazu sagen, dass due Fenster nicht sehr dicht sind. An dieses kleine Stückchen Wand, der Rest ist Fenster und Türe grenzt draußen direkt die Terrasse. Draußen erkennt man nichts, dort ist aber auch vor 1 Jahr neu verputzt und gestrichen worden.

Ich muss aber auch sagen, dass der Regenüberlauf der Storkwerke oben drüber genau auf der Höhe dieser Mauer liegen. D.h. wenn es regnet plätschert eine riesen Menge Wasser auf die Platten im Garten und meine Terrasse sieht dementsprechend schlimm aus.

Meine Vermutung ist eher, dass die. Feuchtigkeit daher resultiert.
Kann das wirklich durch falsches Lüften so entstehen. Aber warum dann jetzt erst nach 8 Jahren? Ich bin jetzt selbst sehr unsicher.

1

Hallo,

ich hatte Mal in einer Mietwohnung nach ca 3 Monaten überall Schimmel! Die Vermieterin meinte auch gleich, ich hätte falsch gelüftet.
Da mein Boden sich durch die Feuchtigkeit aufgezogen hat, sagte sie mein Kind hätte dort hin uriniert. Als ich dies verneinte kam: der Hund vom Vormieter hätte dort hin uriniert... 🤦🏼‍♀️🤦🏼‍♀️
Das machen Vermieter gerne!

Damals kam ein Sachverständiger der Versicherung, der mir versichert hat, dass ich nicht schuld sei, nachdem er die Feuchtigkeit in Wand und Boden gemessen hat.

Ich denke so ein Sachverständiger wird auch zu dir kommen und dem kannst du das dann auch alles erklären.

Auf alle Fälle würde ich zur Sicherheit alles dokumentieren - was wann war (Gedächtnisprotokoll + Fotos).

Alles Gute!

2

Oh, krass.
Das sieht ja so aus, als ob die Wand im Wasser steht. Das Dunkle ist doch kein Schimmel, sondern Feuchtigkeit, oder!

Ich glaube niemals, dass das nur durch falsches Lüften entstanden ist. Dann würde es sich ja wohl auch gleichmäßiger über die Wand verteilen.
(Wir haben bei unserer Haussanierung Schimmel in einer Fensterlaibung entdeckt: schön gleichmäßig von oben bis unten, immer mal ein paar Flecke.)

Aber der Vermieter versucht es halt - wenn du Schuld bist, muss er das nicht zahlen. Und das könnte eine größere Aktion werden, man muss das ja sowohl trocknen als auch irgendwie abdichten.

Wenn der Vermieter stur bleibt muss ein Sachverständiger kommen.

Viel Erfolg.

3

Sieht nach Feuchtigkeit von Außen aus, undichtes Mauerwerk o.ä., der Regenüberlauf wird hier zuviel Wasser ablassen, welches dann die Wand von Außen durchnäßt. Evtl. ist auch der neue Putz schuld, das dieser zu sehr das Wasser aufsaugt.

" wenn es regnet plätschert eine riesen Menge Wasser auf die Platten " meine Meinung: falsche / mangelhafte Ausführung der Entwässerung, da darf kein Wasserfall entstehen...

4

genau das hätte ich auch gesagt. -- Wer schlecht lüftet hat, auch Schimmel OBEN in den ecken.
Da ist eindeutig Fremdwasser von Aussen reingezogen/hochgezogen.

Hängt entweder mit dem neuen Putz oder dieser defekten Entwässerung von oben, die da plätschert,.zusammen.
Ist übrigens ein einfaches, mit einem Feuchtigkeitsmessgerät in der Tiefe die Feuchtigkeit zu messen. Bei falschen Lüften hängt die Feuchtigkeit oberflächlich im Gewebe.

Dringend dem Vermieter eine Frist setzen mit Androhung Mietkürzung senden. Was nämlich jetzt passiert, ist, dass durch die nasse Wand dein komplettes Raumklima kippt, du zu viel Feuchtigkeit in der Luft hast, die Du gar nicht mehr rausgelüftet bekommst und DANN hast du den Folgeschimmel an den Wänden und den oberen Ecken.
Optimalerweise soll der Vermieter die Wand trockenlegen lassen mit einem Trocknungsgerät, bevor der Winter kommt, sonst hast du nämlich wirklich bald ein klassisches Lüfte-Schimmelproblem, weil du diese arge Menge Luftfeuchtigkeit nicht mehr raus kriegst mit Lüften.

5

#klatsch private Vermieter sagen das gern: falsches Lüften! Aber doch nicht an so einer Wand und nach den Jahren. Nach dem Tapete anmachen sieht man genau, das die Wand voll Wasser gesogen ist. Wer weiß was an der Außenwand an Wasser steht.
Lass dich nicht auf Diskussionen ein und schick dem Vermieter diese Bilder.
Ein unabhängiger Sachverständiger könnte schon helfen und die Wogen glätten, das es NICHT an deinem Lüftungsverhalten liegt.