Hallo zusammen, eigentlich weiß ich nicht, was ich mit dem Beitrag erreichen will. Versuche mein Problem etc kurz zu halten (evtl vergesse ich so Details, das vorab, gerne fragen 🤪😅)
Wir haben vor ca einem Jahr eine Wohnung gekauft, diese stark saniert und kamen am Ende auf insgesamt knapp 400.000€ für eine 4 Zimmer Wohnung 70iger bj mit gut 115qm. Die Lage der Wohnung ist ziemlich gut und sehr beliebt. In der nahen Umgebung gibt es viele große Firmen, Einkaufsmöglichkeiten, Schule, Kita und Kinderspielplätze alles in der Nähe und allgemein bewegen sich die Wohnungen im Vergleich um den Preis.
Die Ecke ist auch eher im beliebten Eck der Stadt.
Die Wohnung ist an sich schön, aber in meinem
Kopf nie das gewesen, was ich mir erträumt hatte. Eigentlich, Haus mit Garten - am liebsten weiterhin hier in der Stadt. deshalb hab ich mich wohl nie ganz „Wohlgefühl“, oder eben hatte große Bedenken oder eben Angst..
Das Gebäude ist in den 70igern stehen geblieben. Aufzug veraltet, Treppenhaus ebenso. Selbst die Nachbarn alle alt. Das Gebäude scheint schlecht gedämmt zu sein, sodass es ziemlich kalt ist (3 Außenwände). Sogar das Treppenhaus ist hier immer extrem kalt! Keine Ahnung ob es die Dämmung ist. Die alte Nachbarschaft will nix neu machen. Haben sie sowieso all die Jahre nie getan. Mir machen die Kosten Angst. Beispielsweise die Heizkosten. Unser Gasabschlag ist bei nun ungefähr 200-300€ (aktuelle Preise) und dabei heizen wir tatsächlich minimal. Also es ist kühl. Der Boden ist kalt .. allgemein müsste mehr geheizt werden, oder die Heizung auch nachts laufen, tun wir aber nicht. Und es ist kalt.
Also im Großen und Ganzen habe ich Angst, mit dem Kauf der Wohnung einen finanziell großen Fehler gemacht zu haben.
Ich weiß viele von euch werden sagen, sowas würde ich niemals kaufen. Irgendwie habe ich auch den Eindruck, dass die Wohnung viel zu teuer am Ende wurde. Und einige Probleme in der Wohnung waren leider nicht vorherzusehen.
So im Nachhinein habe ich im Kopf immer, hätten wir doch lieber gewartet und evtl hätten wir vielleicht ein Haus gefunden und gekauft oder vielleicht auch gebaut?
Mein Mann sagt, wenn wir JETZT zu den aktuellen Zinsen was kaufen wollen würden, hätten wir das niemals so zahlen können wie jetzt.
Also was ich mit meinem Beitrag bewirken will? Denkt ihr, es war ein Fehler gewesen in eine so alte Wohnung zu investieren, indem man eben viel renoviert saniert hat etc.???? Eigentlich auch sinnlos, denn die Wohnung ist nunmal schon fertig und bewohnt .. irgendwie scheint es mir aber unrealistisch irgendwann in bspw. 5 Jahren auszuziehen und in ein Haus zu gehen, weil wir eben es gekauft haben und man denkt, gekauft und für immer hier leben, wisst ihr was ich meine?
So, das sind eben so die Bedenken die ich habe.
Hoffe und freue mich auf Nachrichten. Vielen Dank und viele Grüße
War der Eigentumskauf doch ein Fehler?
Habt ihr euch vorher nicht genauer über die Gegebenheiten des Hauses informiert ? Grade wenn alles alt ist und nie was gemacht worden ist hätte ich das genau hinterfragt . Beim Kauf einer Eigentumswohnung ist das nämlich nicht unbedeutend auch wegen der Kosten die trägt man dann nämlich mit wenn die Eigentümergemeinschaft mehrheitlich beschließt das am oder im Haus großräumig saniert wird und das kann teuer werden . Du sagst die anderen Bewohner sind alt kann also gut sein das sich da in Punkto Besitzwechsel der anderen Wohnungen in den nächsten Jahren einiges tut und die neue Eigentümergemeinschaft den Renovierungsrückstand des Gebäudes großräumig in Angriff nimmt . Früher oder später muss am Haus was gemacht werden da buttert ihr dann ordentlich mit rein . Kostenmäßig insgesamt tut sich das mit einem Haus dann nicht mehr ganz viel (wenn auch vielleicht nicht unbedingt in der gleichen zentralen Stadt Lage wie die Wohnung )
Die Lage der Wohnung usw. das klingt alles super , die Wohnung selber habt ihr auch top renoviert . Rein zum vermieten würde sich das nicht rechnen das ist klar . Falls ihr doch irgendwann in ein Haus ziehen wollt könnt ihr immer noch wieder verkaufen , ganz weg ist das Geld für die Renovierungskosten nicht . Die Lage die euch wichtig war finde ich überhaupt keinen Fehler. In der Stadt ist es halt teuer die zentrale , beliebte Lage ist das was es teuer macht. Sie es so, das der Rest vom Gebäude alt ist und nie groß was dran gemacht worden ist hat den Kaufpreis für diese Wohnung wahrscheinlich im Rahmen gehalten . Die Kosten die da noch anstehen und die ihr irgendwann mittragt sind wie gesagt nicht ohne außerhalb der Stadt hättet ihr dafür tatsächlich auch ein Haus bekommen, aber eben auch nur außerhalb .
Beim zubuttern, wenn der Renovierungsstau in Angriff genommen wird, kommt es immer drauf an was alles gemacht wird und wieviel Rücklagen die Eigentümergemeinschaft angehäuft hat. Da bisher nichts gemacht wurde sollte das einiges sein. Bei einem Eigentumskauf sollte man nicht allzu große Abstriche machen. Bist du sonst mit deiner Wohnung zufrieden?
Mit einem Haus hätte Euch bezüglich unvorhergesehener Mängel doch das Gleiche blühen können. Und für ein Haus in vergleichbarer Lage hättet Ihr vermutlich das doppelte bis dreifache ausgeben müssen.
Das ist halt das Lehrgeld, was viele bei der ersten eigenen Immobilie zahlen müssen. Bei der zweiten ist man dann schlauer ;). Und ich kenne viele, die zwei- oder dreimal kaufen. Dieses Denken, dass ein Kauf für die Ewigkeit ist, erscheint mir ziemlich 'deutsch'.
Aber warte erstmal ab: Wenn die jetzigen Miteigentümer alt sind, kann es durchaus sein, dass in den nächsten Jahren investitionsfreudigere Käufer nachrücken. Und die zentrale Lage wird spätestens dann ein riesiger Vorteil, wenn Eure Kinder ins Teenie-Alter kommen. Dann ist ein Garten egal, dann punktet die gute Erreichbarkeit und die Abwechslung.
Grüsse
BiDi
Hallo,
ihr habt schon alles richtig gemacht.
Eine ETW ist wertbeständig, Geld dagegen ist nur bedrucktes Papier.
freundliche Grüsse Werner
Für dich scheint es ein Fehler gewesen zu zu sein, denn auch 5 Euro sind für etwas was man nicht haben möchte zu viel und fehlinvestiert. Für deinen Mann muss das aber nicht unbedingt gelten.
Meiner Meinung nach habt ihr auch viel zu viel für die Renovierung ausgegeben, bzw dort Sparpotenzial durch Eigenleistungen nicht genutzt.
Zum Vergleich wir zahlen etwas weniger für die energetische Kernsanierung (neues Dach, Dämmung Fassade Fenster Elektrik Heizung Wasser Bad etc) eines über 100 Jahre alten Hauses (kein Denkmalschutz) und einen Anbau mit Doppelgarage und Wintergarten zusammen. Das Haus wird bei Einzug über 250 qm Wohnfläche haben und dem aktuellen Stand entsprechen bzw in einigen Bereichen sogar etwas besser sein. Auch bei uns sind Handwerker teuer und Baumaterialien knapp und wir sind beide Büromenschen.
Deinem Mann kann ich nur zustimmen, mit den Zinsen heute könnten wir das auch nicht mehr machen.
Ob dir das jetzt hilft 🤷♀️
ein Haus mit 250 qm saniert ihr nie für 200000€ ausser ihr macht alles selbst!
Habe ich auch nicht behauptet. Das sanierte Haus hat dann ca 185 qm Wohnfläche... der Anbau hat die restliche Fläche.
Das Haus gab es für einen symbolischen Beitrag mit dem Grundstück. Beides hat weniger als 50k gekostet. Im Pott sind 400k für die Kernsanierung (s Eingangspost) davon nur ca 130k für den Anbau. Und ja, wir machen tatsächlich sehr viel selbst (die komplette Entkernung zB braucht Zeit, ne Brechstange und nen Bohrhammer, für das Dach nen Kran mit Fahrer und ne Kettensäge) und können dank Lehmwänden auch Materialien gut wieder verwenden. Es dauert halt deutlich länger, aber es ist machbar. Trotzdem rücken natürlich auch die Zimmermänner Maurer Dachdecker Elektriker etc pp an und die wollen dann auch zu Recht bezahlt werden.
Wir würden es auch immer wieder so machen, obwohl wir fast jeden Monat die Krise kriegen weil wirklich alles sehr viel länger dauert als wir dachten (sind halt nicht vom Fach). Aber, so die Hoffnung, wenn es fertig ist haben wir ein paar Jahre Ruhe. Mal schauen ob das so wird. 😏
Mit den steigenden Preisen für so ziemlich alles wäre ein schneller Einzug um dann bis ans Ende unser Tage im und am Haus zu stückwerkeln vermutlich nicht die bessere Wahl.
Hallo.
Es kommt drauf an. Seit ihr mit der Abschlagszahlung ungefähr da, was auch eine Miete in eurer Stadt kosten würde für die grösse? Wenn ja war es meiner Meinung nach richtig. Und am Ende hat man eigentum, wenn es abbezahlt ist.
Alternative wäre, Wohnung verkaufen und dafür ein Haus kaufen. Ihr habt ja keinen Stress. Beobachtet doch in ruhe den Immobilienmarkt in eurer Stadt und wenn sich wirklich was gutes ergibt, dann Wohnung verkaufen und Haus kaufen. Oder die Wohnung vermieten.
Freunde von uns haben ein altes Haus gekauft, renoviert und es dann wieder mit sehr viel Gewinn verkauft und dafür bauen sie gerade ein neues haus. Es ist ein Baugrundstück frei geworden, was sie schon immer haben wollten.
Ich würde mir an deiner Stelle keinen Stress machen. Ihr lebt doch gut und wenn sich eine bessere Gelegenheit ergibt, dann zuschlagen.
Wird man so eine Wohnung schwer los?
Liebe Grüße
Aktuell vermute ich schon. Die Preise sind hier immer noch recht hoch. Aber die Nachfrage wird weniger. Ich beobachte schon ziemlich lange den Markt, normalerweise sind Wohnungen und Häuser sofort weg. Eine Anzeige im Internet ist binnen 2-3 Tagen wieder deaktiviert. Auch unsere Wohnung war damals sehr gefragt. Wir hatten Glück.. aber mittlerweile eben nicht mehr
hm, ich kann nur sagen, was hier Neubau-Eigentumswohnungen kosten sollen, die quasi zentrumsnah gebaut werden sollen...2-4 Zimmer mit 54-149qm für 425 000-945 000€...Von daher, seid ihr mit dem Preis vermutlich erstmal gut dran...Alles andere ist dann Empfindungssache...Letzten Endes kann man aber immer wieder versuchen, zu verkaufen oder zu vermieten...
Ich hatte mal eine wahnsinnig schlecht isolierte Mietwohnung. Man hat alles gehört und im Winter war es trotz massiven Heizens saukalt. 18 Grad!
Die Heizkostennachzahlung war damals schon der Horror obwohl die Preise im Vergleich zu heute noch moderat waren.
Ein kaltes hellhöriges Zuhause möchte ich nie wieder haben. Da kann die Lage noch so toll sein. Zu Hause will ich mich wohl fühlen und dazu gehört für mich auch Wärme.
Also ja, ich verstehe was du meinst.
Will dein Mann die Wohnung partout behalten?
Auch wenn man sich eine Immobilie kauft muss man nicht bis zum Tod drinnen wohnen. Schon gar nicht, wenn es nicht passt. Man ist nicht glücklich und in der kalten Jahreszeit graut man sich schon vor der Wohnung, wenn man das wohlig warme Auto in der Einfahrt parkt.
Geld beim Fenster raus zu werfen, also im Sinne von heizen muss man sich erstmal leisten können. Von Energieverschwendung will ich gar nicht reden.
So in etwa ist es hier. Wohn und essbereich sind bei ca 21 grad. Küche Flur und Schlafzimmer bei 19 grad. Es ist ok, aber könnte wärmer sein. Weiß nicht ob es wirklich an der schlechten Dämmung liegt. Hellhörig ist die Wohnung nicht. Da war unsere alte Mietwohnung katastrophal jedoch warm, wir mussten nie heizen und jetzt das komplette gegenteil
Ist die Wohnung denn zugig? Oder feucht?
Um Gas zu sparen, heize ich meine Wohnung tagsüber nur auf ca 16 Grad und abends dann auf 18 Grad und die fühlen sich warm an. Wenn die Luftfeuchtigkeit steigt, fühlen sich 17 Grad kalt an. Also achte mal auf die Luftfeuchtigkeit.
Ansonsten tragen wir dicke Pullover oder Strickjacken und Hausschuhe/dicke Socken.
Zugluft macht auch gleich ein Kältegefühl. Geh mal mit einer Kerze durch die Wohnung. Vielleicht brauchst du "Türdackel" vor die Fenster und die Wohnungstür?