Hallo,
ich wohne seit fast zwei Jahren in einer Wohnung mit Balkon und schaffe es tatsächlich erst jetzt (hochschwanger umziehen, Corona, High Need Baby), endlich Balkonkästen anzuschaffen.
Was kann ich denn da pflanzen? Jetzt ganz naiv, es soll schön aussehen und wenig Aufwand machen. Idealerweise auch noch was zum ernten, vielleicht ein paar Erdbeeren und Tomaten, Küchenkräuter? Werden die sofort von Vögeln gefressen?
Es ist Südseite, aber etwas zurückgesetzt in einer Hausnische, also schon volle Sonne, aber nicht ausschließlich.
EineTüte "insektenfreundliche Blumenwiesenmischung für den Balkon" habe ich bereits.
Bestimmt gibt es hier grüne Daumen, viele Tipps und Erfahrungen?
Balkonpflanzen für Anfänger
Erstaunlich robust erweisen sich bei mir seit Jahren:
Salbei, Thymian und Estragon. Lorbeer ist auch sehr robust.
Lavendel braucht bei mir vergleichsweise viel Wasser, überlebt aber.
Als Blühpflanzen habe ich Hortensien, die selbst dann überleben, wenn ich sie nie gieße. Die treiben jedes Jahr neu aus.
Ich habe einen Balkon nach Südwesten, also im Zweifelsfall den ganzen Tag Sonne satt. Blühpflanzen verkokeln mir da eigentlich ratz fatz (außer meine tapferen Hortensien); ich würde mich Richtung "mediteranen" Pflanzen orientieren. Vielleicht probiere ich´s mal mit Orleander in Kübeln.
Zum Picken gibt es bei mir jedes Jahr:
Tomate, Paprika und einen Himbeerstrauch im Kübel. Die brauchen auch Wasser, die Tomaten sogar täglich... aber sie überleben, und ich würde mich nicht als mit grünen Daumen gesegnet bezeichnen.
Ich pflanze für die Bienchen zudem noch wilden Basilikum, der blüht schön; geht mir aber immer irgendann ein.
Wie konnte ich Rosmarin vergessen! Der ist auch unkaputtbar.
Bitte Vorsicht bei Oleander wenn kleine Kinder vorhanden sind - der ist nämlich giftig. Meine Mutter hat zwei große oleanderkübel vorm Haus stehen, die sie immer in den Schuppen gerollt hat, wenn wir übers Wochenende mit unserer Tochter da waren, als sie im "ich stecke alles in den Mund"-Alter war.
Für nützlich:
Tomaten und Erdbeeren (langtragende Sorte, jetzt noch schnell Pflanzen..)
Lorbeer
Für schön:
Lavendel
Eukalyptus
Für gut riechend:
Minze
Verbene!!!
Ok, der Eukalyptus riecht auch gut..
Für Blumenkästen kannst du folgendes gut nehmen:
Geranien (gab es aktuell überall, jetzt noch schnell holen) blühen bis zum Frost
Stiefmütterchen blühen genauso lange, sind aber weniger opulent und die erste Blühzeit habt ihr schon verpasst, aber eine Idee für nächstes Jahr
Petunien
Wieso ist es deiner Meinung nach zu spät für Petunien, da kann man jetzt wunderbar kleine Pflanzen kaufen und dann blüht in ein paar Wochen der ganze Kasten. Ziemlich unkaputtbar und als Anfänger ist es auch deutlich einfacher fertige Pflanzen zu kaufen. Das wäre jedenfalls mein Tipp für einfach, günstig und schön.
Nimm anstatt Petunien die kleineren Zauberglöckchen. Dann haben die Bienen was von.
Geranien und Petunien
Beides ist ja nicht wenig Pflege-intensiv, finde ich.
Man muss ja immer die alten Blüten wegmachende und das kann bei mehreren Pflanzen echt dauern.
Zudem hatte ich die ständig auf dem Boden wo sie sie diesen auch verfärbten.
Oder ist das bei euch nicht so?
Ich bin ja inzwischen bekennender Geranien-fan.
Früher fand ich die auch spießig, aber inzwischen begeistern sie mich, weil sie so unkompliziert, robust und blühfreudig sind. Wenn du sie jetzt pflanzt, hast du du bis in den November Blüten auf dem Balkon. Gerade für Südseite und viel Sonne sind sie super. Ich mag besonders die ganz einfachen, stehenden.
Hortensien finde ich immer etwas empfindlich, obwohl ich sie auch sehr mag. Sonne macht die Blüten ganz schnell kaputt , zu viel Regen leider auch... Deshalb dürfen sie bei mir an passneder Stelle im garten stehen, für einen Balkon wären sie mir zu wenig zuverlässig.
Vielen Dank für die Tipps.
Lavendel und Hortensien mag ich sehr gerne.
Ich schaue mich am Wochenende im Gartenmarkt um.