Keine wirklich Ordnung nix hat sein Platz alles steht irgendwo rum🙄

Hallo, jetzt muss ich mal fragen ich schaffe keine richtige Ordnung, also klar es ist bei mir sauber aber wenn ich so manche bei machen Influrenza nicht mal große, sehe wir ordentlich da alles ist, sprich schöne deko (würde mein Sohn abräumen) es steht bei den halt nix unnötiges rum alles hat so sein Platz. Was ich auch gerne hätte. In den Schränken fliegt alles rum also keine wirkliche Ordnung weil wir auch nicht den Platz dafür haben, dann steht da was rum was da einglich nicht hin gehört aber wo sonst hin kein Platz, ganz schlimm ist das Spielzeug, wir haben 2 Etagen dadurch ist unsere halbe Stunde voll mit Spielzeug. Habe schon mal aussortiert es wurde wieder mehr und alles fliegt irgendwo rum, wir haben jetzt schon 3 Regale und alle proben voll, ich hätte auch so gern mehr Ordnung drin das jede Sache sein Platz hat. Aber ich weiß nicht wo hin mit den ganzen Krempel, und deko bleibt ja leider auch nicht lange stehen:( ich habe das Gefühl ich bin die einzige bei der es so ist. Wie gesagt es ist sauber aber es steht halt viel rum was da für mich nicht hingehört ich aber auch kein Platz habe es wo anderes zu lagern

1

Rigoros aussortieren.

2

An Influencern würde ich mich nicht messen.

Die meisten Influencer, vor allem die sehr großen, haben entsprechendes Personal und auch schlicht die Zeit für sowas. Da gibt es eine Nanny, einen Gärtner, eine Reinigungskraft usw.
Sie zeigen es nur nicht und verkaufen es dann, als ihres.
Deswegen - diese Menschen leben ein anderes Leben und gerade Social Media ist oft gefaket.

Ich habe Deko stehen, ja. Und ich habe diese von Anfang an verboten. Ich musste schier hinterher sein und immer ein Auge drauf haben, auch mal nachdrücklich verbieten - irgendwann haben es alle Kinder begriffen, dass es Sachen gibt, die mir gehören und an denen sie nichts zu suchen haben.
Versuche Ordnungssysteme, vor allem geschlossen. Offen sieht schnell unordentlich aus und ja, es hilft nur - rigoroses aussortieren.

3

Klingt für mich danach, als müsstet ihr euch mal jede Woche 1 Zimmer vornehmen und gründlich aufräumen/ausmisten. Das heißt nicht nur in den Schrank räumen, sondern eben auch die Schränke komplett ausräumen und sortieren.

Für eine bessere Ordnung nutze ich in Schränken und Schubladen Boxen zum sortieren von Dingen. Zum Beispiel nutze ich in Schubladen meist diese Plastikschalen vom Salat, damit der Krimskrams nicht lose von links nach rechts durch die Schublade rollt. 😜
Zudem haben wir auch ein paar Hocker pro Zimmer zum Verstauen von so Kram wie Kissen, Decken, Näh- und Bastelzeug oder auch für die Wäsche. Das finde ich praktisch, weil man hat eine Sitz-/Ablagegelegenheit und Stauraum in einem.

Ansonsten werden hier die Dinge in das Zimmer geräumt, wo sie hingehören - Spielzeug ins Kinderzimmer, Klamotten ins Ankleidezimmer, Deko und Vorräte sind im Keller, Putzkram/Handtücher/Bettwäsche und Schuhe sind im großen Flurschrank, usw.

4

Huhuuu, zum Thema Spielzeug: wir haben auch mehrere Etagen. Wir machen es so, dass nicht jedes Spielzeug auf jeder Etage ist - also Themen pro Zimmer etc. Und in den Zimmern stehen Kisten zum Aufräumen (in meinem Fall aus Filz, damit der Kleine die Teile beim Draufstützen nicht umkippt uund sich verletzt) und dann gibt's auch dort Themen (Bauklötze, Holzeisenbahn, Verkleidungskiste, Puppenkiste, Magnetsteine, Dinos, Malsachen etc).
Bücher sind die einzige Ausnahme. Die gibt's in jedem Raum. :-)

5

An Influencern würde ich mich auch nicht messen, da ist das Chaos bloß auf der anderen Seite der Kamera. Da schiebt man halt mal eben alles zur Seite fürs Foto/Video. Die großen haben dann vermutlich auch Personal und/oder wahnsinnig viel Platz.

Ansonsten kann ich dir auch nur den Tipp geben, sortier was aus. Und nicht nur hier und da ein Teil, sondern so richtig. Die meisten Menschen in Deutschland, USA, etc. haben viel zu viel Zeug. Und das kann man dann einfach nicht schön sortieren, es sei denn, man wohnt auf 250 qm - und selbst die bekommen manche noch "zugemüllt". ;-)

Tipps für mehr Minimalismus gibt es im Internet zu Hauf. Da gibt es verschiedene Vorgehensweisen. Raum für Raum, oder Thema für Thema, oder jede Woche mindestens einen Karton füllen mit Dingen, die weg sollen, usw. usf.

Ich bekomme Dinge immer prima über Kleinanzeigen los, bei Facebook gibt es auch viele Gruppen für Verkäufe oder Verschenken. Sozialkaufhäuser nehmen auch oft Dinge an.

Probiere es doch mal in einem Raum aus: So lange reduzieren, bis alles sinnvoll und schön in die vorhandenen Schränke/Regale untergebracht werden kann. Das fühlt sich wirklich viel besser an, als alles voller Sachen zu haben.
Wir haben vor Jahren angefangen, uns von Dingen zu trennen. Inzwischen ist es ganz leicht. Es landen so gut wie gar keine Dinge mehr auf dem Dachboden, die dann dort nur rumliegen, sondern alles hat seinen Platz. Auch in den Zimmern. Wenn es nicht mehr in die Schränke passt, haben wir zu viel und es muss etwas weg.

Mein Sohn spielt übrigens viel "besser" (länger, kreativer, eigenständiger) wenn er nicht so viel Spielzeug zur Verfügung hat. War auch ein schöner Nebeneffekt.

6

1. Ûberlegt, wie ihr Sachen besser sortieren könnt. Kauft passende Kisten/Behälter. Z.B. bei Ikea gibt es ja ziemlich viele gute Systeme.

2. Sortiert das aus, was ihr nicht mehr braucht und entsorgt es.

3. Sortiert das aus, was ihr im Moment nicht braucht, oder sehr selten braucht, und schafft irgendwo Platz für solche Dinge, und zwar in geeigneten Behältern. Z.B. Umzugskartons, und aussen drauf schreiben, was drin ist. Übereinander stapeln - braucht nicht viel Platz.

4. Sortiert das, was gebraucht wird übersichtlich. Meist muss man da auch seine Fehler machen. Man merkt oft, dass man doch eine andere Grösse benötigt, oder eine andere Art der Verwahrung. Aber vielleicht kann man etwas anders da rein tun.

5. Es ist normal, dass man das auch noch mal wieder ändert. Kein System funktioniert ewig. Macht nicht alles auf einmal sondern eins nach dem anderen.

7

Ausmisten und nur so wenig Deko wie nötig. Je mehr Deko du hast, umso eher werden die Teile zum Staubfänger und machen zusätzliche Arbeit für dich.
Nach dem Ausmisten jedem Gegenstand einen Platz zuordnen. Diesen Tipp habe ich auch bei irgendeiner Aufräum-Expertin gesehen und nach genauer Überlegung ist da wohl was dran: Erst wenn man weiß, wo ein Gegenstand hingehört, kann man ihn gezielt wegpacken (= dorthin packen). Wenn er keinen eigenen Platz hat, legt man ihn immer wieder nur irgendwo hin, meist in eine Ecke, wo sich eh schon alles mögliche ansammelt und dann entsteht die Unordnung.

8

Hallo, ich mag auch keine Unordnung und hab meine Haushalt dementsprechend langsam umgestellt.

1. Überlege lieber 5 Mal, ob ein neues Teil (egal ob Kleidung, Spielzeug oder xy) bei euch einziehen darf.

2. Entsorge kaputtes

3. Habe keine hohen Erwartungen bei eBay usw. Die meisten Leute, die gebrauchtes verkaufen erwarten viel zu hohe Vergütungen und bleiben darauf sitzen, schließe dich da lieber nicht an.

4. Scheue dich nicht vor Feiertagen zu äußern, dass ihr/eure Kinder lieber Geld statt Zeug wollt. Oder bringe an, was bei euch noch fehlt.

5. Bei uns sind in den Haupträumen (Schlafzimmer, Küche, Wohnzimmer, Flur, Bad) nur Gegenstände untergebracht, was zur Jahreszeit passt und auch dort regelmäßig verwendet wird. Der Rest kommt ins Kellerabteil und in den Abstellraum. Auch diese werden einmal pro Jahr durch und aussortiert.

6. Fülle erst auf, wenn ein Produkt leer ist, sonst hat man schnell 5 Deos und 3 Shampoos im Bad stehen.

Lg

9

Es gibt bei Ikea und anderen Möbelhäuser viele günstige und platzsparende Ordnungssystheme, die man auch stapeln kann. Alles in stapelbaren Kisten, vorne drauf malen oder kleben, was drin ist. Alles was einheitlich ist, wirkt ordentlicher. Vorhänge vor Regale oder Stapelecken wirken aufgeräumt.