Wir sind 5 Personen (2 Erwachsene, 3 Jahre, und zwillinge 3 mon)
Ich überlege immer öfter ein küchengerät zu kaufen. Aber macht das Sinn.
Gehen da Gerichte für so große Personenmengen (auf die Zeit gesehen?
Nur für brei wäre es mir zu teuer und Suppen essen wir so gut wie nie.
Thermomix oder alternative 5 Pers.
wenn du nur den Brei deine KInder machst ohne die Gläschen zu kaufen, ist er nach eine Jahr von dem Geld bezahlt
Das geht aber auch ohne Thermomix mit klassischen Töpfen, die man sowieso zu Hause hat bzw. einer normalen Küchenmaschine.
Genau. Da schmeißt man eh alles zusammen rein und püriert, wenn es weich ist. Anschließend habe ich portionsweise eingefroren.
Hallo
Ich hatte Jahrelang den alten TM 31.... Habe ihn verkauft und vom Geld mal das Gerät von Lidl gekauft. Beim zerkleinern von zwiebeln z.b wenn im Rezept vom TM steht 5 sek und stufe 5. muss ich dort eben 5 sek auf stufe 6 machen. da die Umdrehung beim TM schneller ist. Sonst bin ich super zufrieden und mache alles was im TM auch geht und Speicher meine Rezepte auf dem Gerät ab. Ich werde keine 1400€ mehr ausgeben.
Ich bin mit dem Gerät von Lidl auch sehr zufrieden! Ich war auch zu geizig für den Thermomix und habe es auch nicht bereut mich für die günstige Variante entschieden zu haben.
der Rausch war doch eher ein schlechter, die Lidlgeräte sind meist nach 5 Jahren alle, ich habe den Thermomix TM 21 seit mahr als 25 Jahren, der kann noch immer alles, und rezepte brauche ich nicht auf dem Display, da kann ich auch das Ipad nehmen
Ich schreibe auch aus der Erfahrung eines 5 Personen Haushalts, habe aber bewusst keinen Thermomix. Hatte mich im Bekanntenkreis umgehört und für ins beschlossen mit Töpfen, Pfannen und einer Kenwood Küchenmaschine "zufrieden" zu sein. Wir kommen so super klar und d es steht kein Gerät ungenutzt rum. Die Menschen, die ich kenne und die einen Thermomix besitzen sind aber im Großen und Ganzen sehr zufrieden und wenn man es gewohnt ist, wird er viel genutzt. Nur sind die Essensmengen für 5 Personen zu klein. Marmelade, Brot backen, Saucen, Beilagen etc. geht aber ja auch.
Ergo: Für uns wäre es nichts, aber je nach Zeit und Alltag ist das wohl eine gute Ergänzung.
Hey,
ich war auch immer gegen so ein Teil, hab mich dann von meinem Mann bequatschen lassen. Mich hat der Thermomix dann tatsächlich so begeistert und überzeugt, dass ich Beraterin geworden bin. Bei Fragen kannst Du Dich gern bei mir melden.
Wir sind inzwischen 6 Personen (2 Erwachsene, 13, 9, 7 und 1,5). Zwei Babys sind noch unterwegs 😎 Es sind alle gute Esser und wir werden immer satt.
Für uns lohnt sich der TM definitiv. Er läuft hier jeden Tag. Oft auch mehrfach. Porridge, Müsli oder selbstgebackenes Brot/Brötchen zum Frühstück. Mittags queerbeet. Suppen essen wir auch eher selten (außer im Winter), aber dafür gerne, Aufläufe, Risotto, internationale Küche. Wir essen dadurch viel abwechslungsreicher, keinerlei Fertigprodukte mehr.
Brei habe ich auch komplett selbst gemacht auf Vorrat.
Zwischendurch Mal schnell ein Salat, ein Smoothie, Eis, Milchreis.
Wir werfen seitdem auch deutlich weniger weg und kaufen viel effektiver ein. 🙂
Eine Frage: kochst du dann spontan was der Kühlschrank hergibt, oder planst du deine Gerichte? Was kochst du alles, so das er mehrmals täglich läuft? Wie schaffst du es in der Früh frische Brötchen zu backen und alle kommen rechtzeitig zur Schule/Kiga?
Kannst du mir mal sagen was zum Beispiel so ein Tagesplan von euch ist, wo ihr ihn einsetzt.
Sorry für die blöde Frage, aber ich kann mir das immer nicht vorstellen. Irgendwie gibt mein chaotisches Zeitmanagement so viel kochen gar nicht her. 🤔
Klar, kein Problem 😊
Der Thermomix bzw die zugehörige App hat eine Wochenplan-Funktion. Dort erstelle ich meist Sonntagabends einen Plan für die kommende Woche. Aus dem Plan kann man sich auch direkt eine Einkaufsliste erstellen lassen (ist auch editierbar). Dadurch spare ich schonmal einiges an Zeit.
Mo-Fr frühstücken wir meist Porridge. Da musst Du nur schnell die Zutaten in den Topf schmeißen und der Thermomix kocht und rührt das dann alleine. In der Zeit wecke ich die Kinder und schmiere Schulbrote.
Das Brot backen wir am Wochenende. Lässt sich super scheibenweise einfrieren.
Alternativ zum Porridge gibt's selbstgemachtes Müsli aus dem TM. Das mache ich ca 1-2 Mal im Monat auf Vorrat.
Am Wochenende backen wir morgens frische Brötchen. Dafür nutzen wir ein Rezept ohne Hefe, mit Joghurt. Geht super schnell.
Mittags essen wir ständig was anderes. Diese Woche zB: gefüllte Paprikaschoten mit Reis und Tomatensauce, Makkeroni, gefüllter Blätterteigstrudel, Zucchini-Tomaten-Auflauf, Hackfleischrisotto,...
In der Zeit in der der Thermomix vor sich hinbrutzelt mache ich immer die Wäsche (waschen , falten usw)
Abends gibt es Brot und/oder Rohkostsalat. Die dauern in der Regel nicht länger als 5 Minuten. ZB Apfel-Möhren-Salat, Gurkensalat,...
Diese Woche gibt's Abends auch einmal Flammkuchentoast. Milchreis steht auch hoch im Kurs.
Das macht sich wirklich alles fast von selbst.
Anschließend musst du nur den Topf in die Spülmaschine stellen und nicht zig verschiedene Küchenhelfer, Messer, Löffel usw sauber machen.
Es gibt zum TM6 noch den Friend mit dazu, das reicht dann sicherlich.
Hallo!
Ich hab selbst keinen Thermomix, konnte aber bei meiner Mutter schon feststellen, dass man z.B. Kürbissuppe für eine ganze Familie doch besser auf dem Herd als im TM kocht - das Gerät ist einfach zu klein. Der Mixtopf fasst 2,2l Flüssigkeit, da darf bei 5 Personen keiner mehr als einen Teller Suppe essen.
Ob man sonst 5 Personen damit bekochen kann, kann ich Dir aber nicht sagen.
LG
Ich muss ja gestehen, dass ich auch immer wieder mit ihm liebäugele.
Aber ganz ehrlich? Das Ding ist nichts für eine größere Familie, der Topf ist zu klein 🤷🏼♀️ natürlich ist er praktisch für Dips und Suppen für wenige Personen, aber ich bleibe bei Topf und Pfanne
Mir arbeitet der Thermomix nur zu. Ich koche nur selten damit. Ich versorge einen 4 Personen Haushalt mit 2 Teenie Kindern.
Es gibt Sachen, für die er praktisch ist. Für andere weniger. Ich empfinde ihn als Entlastung in der täglichen Küchenarbeit. Ob diese Entlastung jedem das Geld wert ist, kann nur jeder für sich entscheiden.