Hey,
Ich wollte euch mal fragen, ob hier schonmal einer win Haus gekauft hat, wo das Betreuungsgericht involviert war (Verkäufer ist Dement)
Der Makler sagte uns damals das dauert 6-8 Wochen. Jetzt sitzen wir hier auf heißen Kohlen. Wir warten eigentlich nur noch auf die Beschlussausfertigung (widerrufsfrist ist schon seit 3 Wochen abgelaufen) und es tut sich einfach garnichts. Der Notar und der Makler haben schon versucht was beim Betreuungsgericht zu erreichen, aber man scheitert immer an der Vorzimmerdame, die nur sagt, dass alles der Reihe nach abgearbeitet wird - die sind einfach komplett überlastet.
Kann man irgendwas tun? Oder muss man einfach nur dumm warten? Wie lange kann sowas dauern?
Eigentlich wollten wir hier Ende August aus der Wohnung raus, Gott sei Dank ist der Vermieter unser Kumpel und will sowieso erst in 3 Monaten einziehen - freut sich also über jeden Monat den wir hier doch länger bleiben.
Aber wir sitzen hier und warten. Mittlerweile ist so ziemlich alles drüben außer halt das was wir wirklich brauchen.
Vielleicht waren wir zu naiv und voreilig,m. Eigentlich wollten wir drüben schon was machen, aber die Verkäufer erlauben uns das erst nach Kaufpreiszahlung. Unser Kumpel - Tischler hat gerade 2 Wochen Urlaub und hätte Zeit mit anzupacken, aber Pustekuchen, es ist so ärgerlich….
Wer hat ein Haus gekauft mit Betreuungsgericht?
Ich nicht, kann Dir aber berufsmäßig sagen, dass die Bearbeitungszeiten definitiv nicht 8 Wochen betragen. Sondern deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt. Und wenn der Beschluss rechtskräftig ist und dem Notar zugestellt wird, geht doch erst die Maschinerie los. Eintragung Vormerkung für Euch im Grundbuch, bei Behörden einholen was notwendig ist. Das dauert alles noch, die Kommunen haben 8 Wochen Zeit zb, sich zu überlegen, ob sie das gesetzliche Vorkaufsrecht ausüben oder nicht. Nachdem der KV rechtswirksam wurde (mit Zustellung des Beschlusses mit Rechtswirksamkeitsnachweis), kannst Du daher nochmal 8 Wochen rechnen, bis der Kaufpreis fällig ist.
Mich würde mal interessieren, was der Notar bei Beurkundung zu Euch gesagt hat, welchen Zeitraum Ihr einplanen sollt. Die Aussage vom Makler kannst Du vergessen. Mich würde es eh wundern, wenn ein Makler! beim Betreuungsgericht zu irgendwas Auskunft bekäme...
VG
Also das mit dem Vorverkaufsrecht ist schon durch und die Widerrufsfrist verstrichen.
Der Typ von der Bank sagte uns damals sowas kann ein halbes Jahr dauern.
Aber sobald der Notar das Schreiben vom Gericht bekommen hat, dauert es laut seiner Aussage nur noch 2 Wochen.
Er hat die Vorkaufsrechtsverzichtserklärung der Kommune, obwohl Euer Vertrag schwebend unwirksam ist?
Ja, es dauert. Das musste ich auch so erfahren. Zum Glück hatte ich keinen Druck.
Den Notartermin mit Unterschrift des Kaufvertrages war im Juli 2019. Die endgültige Zustimmung des Gerichts erfolgte im Januar 2020. Erst dann konnte ich den Kaufpreis überweisen und kurz darauf war dann die Schlüsselübergabe.
Bevor Ihr irgendwas anfangt, solltet Ihr auf jeden Fall warten, bis die Auflassungsvormerkung im Grundbuch steht. Erst damit ist gesichert, das dem Eigentumsübergang nix im Wege steht. Und auch das Grundbuchamt braucht noch ein paar Wochen, bis nach dem 'Go' aller Seiten der Eintrag erfolgt ist.
Wenn ich Euch richtig verstehe, seid Ihr noch in dem Stadium, wo der Kaufpreis noch gar nicht überwiesen ist, weil noch gar keine Zustimmung vom Verkäufer erfolgt ist? Dann halte ich auch einen Termin in 3 Monaten für eher sportlich.
Grüsse
BiDi
Ich arbeite beim Notar und 6 bis 8 Wochen sind total unrealistisch. Wir sagen eher mindestens 6 Monate wenn das Betreuungsgericht involviert ist. Zumindest brauchen die Gerichte bei uns in der Umgebung länger und dann muss ja noch mehr gemacht werden als das in der Regel
Ich habe letztes Jahr zwar nur ein Grundstück mit Betreuungsgericht gekauft. Aber selbst das hat ca. ein halbes Jahr gedauert.
Notartermin war Juni, Geld überwiesen habe ich ihm Dezember/Januar.