Ich denke, hier passt das Thema am besten her.
Wir haben eine Meldung auf unsere Handys bekommen, dass ein Airtag sich mit uns bewegt. Nach etwas Recherche konnten wir das Ding im Mietauto verorten, es klingelt gut verbaut unter ner Abdeckung.
Das Auto ist von einem kleinen, lokalen Vermieter.
Wir verstehn das ja irgendwie. Aber trotzdem interessierts uns jetzt doch:
Darf der Autovermieter uns tracken?
PS: toll, dass es die Warnmeldung jetzt gibt! Uns wär das im Leben nicht aufgefallen.
Airtag im Mietauto
Soweit ich weiss (und ich weiss es nicht genau ;)), ist das Tracking von Mietwagen rechtlich ok, wenn der Kunde darüber informiert wird. Schau' doch mal in's Kleingedruckte.
Dein Argument, das es damit möglich sei, festzustellen, wann ein Hotelzimmer unbewohnt ist, kann ich nicht nachvollziehen. Der Standort eines Autos hat ja nicht zwingend etwas mit dem Standort der potentiellen Fahrer zu tun.
Grüsse
BiDi
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass sich das Auto nicht ohne die Mieter bewegt. Ist das Auto am Meer ist das Hotelzimmer recht sicher leer. Es sind sensible Daten.
Es kann nur einer von zwei Mietern ans Meer gefahren sein. Es kann sein, dass die Mieter sich am Strand die Lampe angemacht haben und mit einem Taxi zurückgefahren sind. Es kann sein, dass die Mieter (verbotenerweise) das Auto jemand anders überlassen haben. Es kann sein, dass das Auto geklaut wurde.
'Recht sicher' ob das Hotelzimmer leer ist, wissen es die Hotelangestellten.
Grüsse
BiDi
Mich wundert es, dass es einen Airtag benötigt um das Fahrzeug zu tracken.
Heutzutage können doch alle Autos direkt über die Apps der Hersteller getrackt werden und das mit viel mehr Informationen.
Wir können unser Auto ohne AirTag tracken.
Einfach über eine App.
Können darüber auch immer live kameraaufnahmen des Fahrzeugs sehen.
Habe mich auch schon gefragt wie das rechtlich ist, da man zb ja öffentlichen Raum nicht filmen darf und das Fahrzeug macht das ja.
Für die Nutzung der Kamera bist Du verantwortlich. Es gab meine ich ein Urteil oder ähnliche Klärung dazu für die Funktion beim Auto beim Parken: dauerhaft darfst Du ohne Grund z.B. nicht aufzeichnen, sondern nur anlassbezogen. Den Zustand nachprüfen (streaming) ist ok, aufzeichnen bei potentiellen Schäden und ähnlichem auch.
So ähnlich funktioniert auch die automatische Aufzeichnung im Stand und auch während der Fahrt (dashcam) beim größten Hersteller. Der hatte per Software nachgebessert, damit Du/ein Fahrer seiner Verantwortung nachkommen kann - bzw. damit der Wagen rechtssicher benutzt werden kann.