Guten Morgen
Wir sind schon sehr lange auf Wohnungssuche. Es ist sehr schwer für uns als Familie etwas passendes zu finden da der Wohnungsmarkt leer gefegt ist. Wir hatten letzte Woche eine Besichtigung für eine tolle Wohnung. Schöne Lage, gepflegter Zustand und die Größe passt auch. Wir haben direkt unser Interesse bekundet. Am Wochenende erhielten wir dann die Nachricht von der Vermieterin, wir wären die Favoriten, ihr wäre es aber wichtig das wir mit den jetzigen Mietern eine Einigung bezüglich Übernahme diverser Möbel finden würden. Danach würde sie uns den Mietvertrag zukommen lassen. Wir setzten uns dann mit den Mietern in Verbindung und diese schickten uns Bilder. Im Prinzip wollen sie ihren gesamten Hausstand loswerden (für viel Geld).
Wir wissen nicht wie wir jetzt richtig handeln. Diese Wohnung wäre perfekt für uns und wir suchen schon so lange. Aber wir möchten keine abgenutzte Couch, Esstisch etc. nehmen. Wir haben doch selber Möbel und auch gar nicht das Geld um all dies teuer abzukaufen. Wenn wir jetzt aber direkt ablehnen werden wir sicher keinen Vertrag erhalten.
Mietvertrag unter der Bedingung der Übernahme diverser Möbel
Hier in der Großstadt ist das leider oft üblich. Gerade bzgl total verramschter Küchen, die dann für teuer Geld übernommen werden sollen. Anders kommt man an manche Wohnungen nicht ran.
Ihr müsst daher überlegen, wie wichtig euch die Wohnung ist. Ihr könnt es ja kaufen und bei kleinanzeigen verkaufen. Den Verlust verbucht ihr für euch als Provision oder so. Ansonsten könnt ihr handeln oder die Übernahme ablehnen - der Vermieterin dann die Gründe erklären. Gerade völlig überzogene Preise kann sie womöglich nachvollziehen und nimmt eich dann trotzdem. Vielleicht nimmt sie dann aber auch den nächsten.
Ich würde mit der Vermieterin nochmal sprechen. Ich mein wer kauft abgewohnte Möbel?
Der Vermieterin kann es egal sein was mit den Möbeln passiert. Sie hat dadurch weder einen Gewinn noch einen Verlust.
Will sie das partout durchsetzen, wird sie keine Mieter finden. Von daher sollte die Mitnahme bzw. die Entsorgung der Vormieter in ihrem Interesse sein.
die muss sogar dafür Sorgen das das Objekt übergeben wird wie dem Vormieter zur Verfügung gestellt. Wird einfach kein Bock haben die Räumung zu organisieren denn dafür wird eine Kaution hinterlegt sein. Ist im Grund eine Frechheit.
Die Vermieterin muss doch nicht die Räumung organisieren, die ehem. Mieter müssen die Räumung erledigen und besenrein übergeben. So ist es zumindest in den meisten Standardmietverträgen geregelt.
Als Vermieterin würde ich z.b. niemals dulden, dass große Schränke o.ä. in der Wohnung verbleiben, so dass ich die Wand beim Mieterwechsel nicht richtig sehen kann. Wegen Schimmel o.ä.
@TE: Vielleicht kannst du da deiner neuen Vermieterin auch taktisch einen „Floh ins Ohr“ setzen. So nach dem Motto „Ach ich kenne das so gar nicht. Unser alter Vermieter hat immer Wert darauf gelegt, dass er die Wohnung beim Mieterwechsel einmal komplett leer prüfen kann um Mängel sehen zu können, etc.“
Hallo!
Für "möblierte" Mietobjekte ist die Mietpreis Bremse nicht bindend. Da hat der Vermieter auch was davon.
Du kannst versuchen, mit der Vermieterin zu reden, daß du einen Teil übernimmst, aber nicht alles. Und dann in den sauren Apfel beißen. Ansonsten ist der Mietmarkt leider so umkämpft, daß sie sofort andere Nachmieter finden, die den Krempel übernehmen.
Alles Gute!
In der Anzeige stand damals nie etwas davon, dass die Wohnung möbliert übergeben wird. Dies kam erst bei Besichtigung zur Sprache.
Wem gehören denn die Möbel? Ihr könnt die Wohnung ja möbliert mieten, aber dann müsst ihr die Möbel ja nicht abkaufen sondern die Vermieterin. Und dann könnt ihr sie im Zweifel irgendwo einlagern bis zum Auszug. Das will die Vermieterin aber sicher nicht.
Ja, diese Erpressung ist nervig und leider nicht ganz unüblich in Städten, wo Wohnungen Mangelware sind. So wollen einige Vormieter „auch ein Stück vom Kuchen“ abhaben und oft mussten diese selbst irgendwelchen Müll vom Vormieter übernehmen und wollen sich das Geld dafür jetzt so wiederholen. Es ist sehr schwierig, da eine gute Lösung zu finden. Ich würde wohl nochmal auf die Vermieterin zugehen und ihr sagen, dass der Vormieter wirklich einen völlig überzogenen Preis haben möchte, ihr aber bereit wärt ihm Summe xy zu geben.
Wir hatten das auch schoneinmal, dass die Vormieterin die Neupreise für ihre 15 Jahre alten Sachen haben wollte. Die wollte 14000€ haben. Das war alles Müll. Wir haben dann nochmal mit dem Vermieter gesprochen und ihm gesagt, dass wir bereit wären ihr 1500€ „Schlüsselgeld“ zu zahlen unter der Bedingung, dass sie den Ramsch aber rausräumt, weil wir das nicht auch noch entsorgen wollen. Da hat der Vermieter gemerkt, dass es wirklich nur um Abzocke durch die Vormieter ging und hat dann gesagt, dass wir den Mietvertrag bekommen und die Vormieterin ihr Zeug mitnehmen soll und wir mussten gar nichts zahlen. Manche Vermieter sind nämlich auch etwas naiv und denken die netten Vormieter wollen doch nur eine tolle und wertvolle Küche ganz fair ablösen lassen.
Ich kenne aber auch Fälle, wo das nicht geklappt hat, sondern der Müll für teures Geld übernommen werden musste.
Wir sind selber Vermieter. Viele Vormieter versuchen es, ihre Möbel weiter zu verkaufen. Wir halten uns da komplett raus, und sagen das auch. Der neue und der alte sollen das alleine klären. Was nicht übernommen wird komplett.
Uns ist der Mieter als Person wichtig (also das es passt), und nicht was er gerne behalten will.
Ich würde es auch ansprechen bei der Vermieterin. Dass ihr alle Möbel habt, diese euch nicht gefallen und verwohnt sind und überteuert sind. Und nachfragen, ob das ernsthaft die Bedingung ist.
Was bleibt euch denn übrig, wenn ihr das Geld sowieso nicht hättet.
Kann dann natürlich sein, dass einfach der nächste von der Liste die Wohnung nimmt. Das kann die Vermieterin ja selber entscheiden.
Ich würde mich niemals erpressen lassen - andererseits war ich noch nie in Bedrängnis bei der Wohnungssuche.
Stellt sich doch die Frage, ob die Vermieterin das möbliert vermieten will, -ODER ob die alten Mieter gut mit ihr ausgekommen sind, und sich auf diese Weise die Entsorgung sparen wollen.
Ich würde nicht anhand von Fotos entscheiden. - geht nochmal hin, - sprecht mit ihnen, was die Intension dieser ganzen Sache ist. - Zeigt jede Macke und Ramsch und handelt den Preis runter und entsorgt dann selbst über Kleinanzeigen oder Sperrmüll.
Wenn es die Traumwohnung ist und die nicht wirklich viel dafür wollen und ihr so sicher an die Wohnung kommt statt dass andere die Wohnung kriegen, würde ich es auf diesem Wege versuchen. -- natürlich nur unter der voraussetzung, dass das nicht "möbliert" ist, sondern ihr das auch nicht wieder abgeben müsst.
Vielleicht könnt ihr sie auf was realistisches runter handeln, --- sie auch dazu bringen, die meisten Sachen doch mit zu nehmen oder den Sperrmüll zu bestellen etc..... -- redet mal miteinander persönlich, nicht über Fotos. vielleicht wird das der "PReis" für Eure Wohnung sein ... --- wenn es euch das wert ist, dann denkt drüber nach. -- wir haben auch ein Haus gekauft unter der voraussetzung, dass wir die Entrümpelung übernehmen. --- hat uns auch nicht gepasst, weil dsa Arbeit und Geld gekostet hat, aber nur so haben wir den Zuschlag fürs Haus bekommen und haben in den sauren Apfel gebissen.
Trotzdem würde ich dem Vermieter duetlich machen, was für Ramsch ihr da übernehmen soll und dass ihr tolle Designermöble habt, die Euch ans Herz gewachsen sind und die ihr mitnehmen wollt.... das zeichnet ein besseres Bild von Euch, denn anscheinend seid ihr auf den Ramsch nicht angewiesen, sondern habt genug Geld, euch tolle eigene Sachen zu kaufen, -- das sollte einem Vermieter doch wichtig sein, --- wer nicht auf Ramschmöbel angewiesen ist, ist flüssig genug, dass auch die monatliche MIete sicher kommt.... -- sowas kann man dem im Gespräch durchaus auch mal unter die Nase reiben.....
Ich würde der Vormieterin für das Angebot danken und aus gutem Willen dann 2-3 Möbel übernehmen, die sich gut auf Kleinanzeigen verkaufen lassen. Und freundlich mitteilen: Da ihr sonst bereits einen kompletten Hausstand habt, werden die anderen angeboten Möbel nicht benötigt.
Dann würde ich dem Vermieter schreiben, dass ihr eine Einigung gefunden habt. Dann abwarten was passiert.
Ich würde mich da etwas blöd stellen. Wenn noch Nachfragen kommen, dann halt sagen, dass ihr leider gar nicht mehr übernehmen könnt, da die Wohnung für eine doppelte Möblierung keinen Platz bietet.
Wir hatten die gleiche Situation und mussten in den sauren Apfel beißen und eine überteuerte Küche, Gardinenstangen, Lampen etc. übernehmen. Viele andere Möbel haben wir mit der Begründung "haben wir schon", erfolgreich abgelehnt. Der Vermieter hat gesehen, dass wir guten Willen zur Einigung gezeigt haben und wir haben die Mietvertrag trotzdem bekommen.
Das sind ja immer die besten Anzeigen. Wie mich das nervt.. In Großstädten leider üblich. Je nachdem, wie "perfekt" diese Wohnung ist, würde ich die Möbel abkaufen und wieder verkaufen. Oder mit der Vermieterin sprechen, dass ihr die Möbel nicht möchtet. Letztendlich ist es das Problem des jetzigen Mieters. Die Wohnung wird ja nicht vom Vermieter teilmöbliert angeboten.
Als ich damals aus meiner Studentenwohnung ausgezogen bin, habe ich auch angeboten, einiges dort zu lassen (sogar geschenkt). Alles andere habe ich verkauft. Deshalb habe ich einfach kein Verständnis dafür, wenn Mieter kommen und dies als Bedingung sehen.