Backofen und Ceranfeld tauschen?

Hallo ihr lieben,

Unzwar bin ich momentan wirklich sehr verwirrt. Mit so einer Elektronik kenne ich mich wirklich überhaupt nicht aus.

Vor kurzem ist etwas auf das Ceranfeld gefallen und es ist zersprungen, nun übernimmt die Versicherung einen Teil (Mietwohnung, Einbauküche). Der Vermieter hat mir das Geld überwiesen (so war es abgesprochen, da der Elektriker vom Vermieter selbst mit den gleichen Modell 655€ verlangen würde) und wir schauen online fleißig nach günstigen Modellen aber ich kenne mich ja gar nicht aus. Ich weiß nicht welche passen könnten, ob minimale mm und cm Abstände großen unterschied machen, da ich kein genau passendes Modell finde. Aktuell haben wir von Respekta EB2200 Set 55L aber ich finde nur ab 56L - 70L und weiß auch nicht ob das einen unterschied macht. Bei dem Ceranfeld bin ich auch absolut unsicher welches da passen könnte, es darf ja nicht zu klein sein. Die höhe vom Backofen usw.

Ich habe angst etwas zu bestellen und es passt dann nicht, ich möchte mit Montage und altgerät mitnahme bestellen.


Danke an Tipps im Vorraus :(

1

Also,d as Kochfeld darf nicht autark sein, ansonsten passt da jedes Standardkochfeld rein. Der Unterschrank ist 60cm, richtig? Also ist das die Nischenbreite. Du suchst also ein nicht autarkes Cerankochfeld für 60cm Nischenbreite. Das passt dann auch.

Aber, gerade weil du keine Ahnung hast und das auch nicht dein Eigentum ist. Warum bindest du dir das ans Bein? Ich meine das ernst, die Versicherung hat den Schaden reguliert....jetzt ist dein Vermieter am Zug, zumal du es ja auch nicht einbauen können wirst.


Nachtrag: Wollte dir schnell ein Beispiel verlinken.....ich finde nur noch autarke Kochfelder, krass. Oder ich bin zu doof zum suchen.

Noch ein Nahctrag: Ahh, jetzt....herdgebunden ist das richtige Stichwort! Schon ewig nicht mehr gekauft, aber die passen.

Bearbeitet von Butterstulle
2

Erstmal vielen lieben Dank für die Antwort!

Also wie gesagt hat der Vermieter zugestimmt, da wir sagten wir suchen selber nach einem Modell, ansonsten hätte er seinen Elektriker beauftragt und das würde 655€ kosten.
So hat er mir das Geld überwiesen und wir schauen selber. Ich habe mir das viel einfacher vorgestellt.. ich dachte man misst aus es gibt überall die gleichen Maße und kauft einen. 🥲

5

Istd er Elektiker aus Gold? Das sind 5 Minuten Arbeit....altes Teil raus, Backofen vorziehen, neues anstöpseln und rein. Was soll da so viel Geld kosten?

Und wenn du bestellst, dann hast du das dasselbe Problem....der Anschluß muß ja auch bezahlt werden. Schau da bitte ins Kleingedruckte....nicht ejder liefert schließt auch an, zumindest nicht so, wie du dir das vorstellst.

Bei uns wäre so ein Deal mit dem Vermieter kein Problem, mein Mann fährt in Baumarkt, kauft ein Kochfeld und schließt das selber an. Dann kann man solche Deals machen. Aber bei euch ist das doch was anderes, ich wiederhole mich....der Schaden wurde die Versciherung reguliert....jetzt ist dein vermieter am Zug, wenn er weiterhin eine komplette Küche mit vermieten möchte.

weitere Kommentare laden
3

So eines habe ich noch im Keller stehen 🤣. Zwar von Siemens aber die Maße passen.

Die Kombi ceranfeld und Ofen zusammen gibt es nicht so oft wie einzeln.
Aber wenn er dir das Geld gibt bzw sowieso zahlt - wann schaust du selbst? Nur um ggf 100 Euro zusätzlich zu haben😅? Von der Versicherung gibt es ja auch noch was oder überweist du es dem Vermieter zurück?

Ofen darf im übrigen nicht selbst angeschlossen werden, dafür musst du ja dann wieder einen Elektriker holen. Also theoretisch kann man den Starkstrom auch selbst anschließen aber wenn was passiert zahlt die Versicherung nicht.

Ich würde es über den Elektriker machen lassen. Dann hast du am wenigsten Stress.

Und der hier müsste passen
https://www.otto.de/p/bosch-elektro-herd-set-hnd231as62-mit-teleskopauszug-nachruestbar-ecoclean-direct-1698165790/#ech=28593660&variationId=1739010752

Bearbeitet von Ysi4
6

Die TE braucht kein Set, nur das Kochfeld.

8

Wir wollten einen online bestellen mit einbauservice und altgerät mitnahme, da würde keiner selber was dran machen. Der unterschied ist da im 300€ Bereich. Habe viele günstige gute gesehen MIT einbauservice, die 655€ wären auch für einbau, Gerät (Ceranfeld + Backofen etc) was mir persönlich viel zu viel ist. Da müsste ich 200-300€ draufzahlen, da die Versicherung ca. 300€ übernimmt. Andere Geräte kosten 400€ mit Einbauservice und müsste nur 50-60€ zuzahlen.

weiteren Kommentar laden
4

Unser Ceranfeld ist schon zweimal Zersplittert. Wir haben nur das Glas ausgetauscht.

9

Wie weiß ich denn aber die genauen angaben? Soweit ich weiß muss das Ceranfeld zum Ofen gehören wegen der Anschlüsse

20

Ne das ist Quatsch, die Anschlüsse sind DIN genormt und du kannst ja auch Ofen und Platte einzeln kaufen, zb den Ofen von Siemens und die Platte von Bauknecht wegen dem Design oder wegen Breite usw, alles möglich. Am besten ist du gehst zu Mediamarkt, die haben Herde mit Ofen ab 249 Euro und Einbau ab 50 Euro. Und die können ihr Handwerk, haben wir auch so gemacht und waren rrstaunt wie schnell die unsere Küchengeräte getauscht haben, dauerte keine 5 Minuten beim Herd.