Ich habe bereits die zweite große Pfanne von WMF, bei der sich schon das zweite Mal nach ca 1,5 Jahren die Beschichtung löst.
Die Pfanne war echt teuer.
Hab ich falsch investiert?
Oder ist es normal, dass man recht regelmäßig die Ofanne austauschen muss?
(Wir verwenden nur weiche Pfannenwechder übrigens)
Es gibt nicht wirklich Auswahl am Markt. Die Standartgrößen sind für uns zu klein. Ich brauch was, das über zwei Induktionsfelder geht.
Bräter hab ich mal überlegt. Da stört mich aber, dass die Griffe auch heiß werden. Die sind halt in erster Linie für den Backofen...
Was nutzt ihr denn?
Welche Pfanne nutzt ihr für große Mengen? (Induktion)
ich habe AMC-Töpfe, das ist definitiv eine einmalige Anschaffung
Ok, die sehen tatsächlich gut aus. Aber diese unbeschichteten Pfannen - wie brät man darin, ohne dass man literweise Öl braucht? Ich habe eine unbeschichtete. Die benutze ich nicht mehr, seit mir immer alles angebacken ist.
Und fürs Ausprobieren ist AMC definitiv zu teuer. Leider.
Ich kenne das Problem. Mittlerweile bin ich tatsächlich auf Gusseisenbräter umgestiegen. Zu oft hab ich eigentlich gute Pfannen (auch WMF) weg geworfen. Ja die Griffe beim Bräter werden auch heiß. Aber das stört mich nicht. Die normalen Pfannen nutze ich halt nur noch für Eier und co. Bräter hab ich mittlerweile in verschiedenen Größen. Nachteil ist halt wirklich das sie schwer sind. Vorteil. Ich liebe Schmorgerichte, dafür sind sie natürlich perfekt geeignet. Edit: Beim Bräter gibt's echt große Qualitätsunterschiede. Die teuren, weiß gerade die Marken nicht, sind sehr viel besser als günstige.
Wir haben übrigens auch Induktion
Danke. Aber die heißen Griffe würden mich echt stören.
Was sind Schmorgerichte?
Ich will Nudeln anbraten, eine Gemüsepfanne machen, Maultaschen anbraten,...
Naja Schmorgerichte sind sowas wie Gulasch, Rouladen usw, halt alles was lange auf niedriger Flamme kocht oder brät.
Für gebratene Nudeln nutze ich auch den Bräter. So richtig heiß kommen mir da die Griffe gar nicht vor, weil die ja relativ schnell fertig sind.
Für was brauchst du die Pfanne?
Ich gehe mal davon aus für Fleisch, Gemüse und Pfannengerichte. Dann gibt es bei LeCrueset längliche Gusspfannen für über 2 Kochfelder. Da hast du das Problem mit der Beschichtung nicht.
Für Pfannkuchen und feine Sachen, dann die beschichtete Pfanne von LeCrueset. Das hält die Beschichtung länger, aber auch nicht für die Ewigkeit.
Liebe Grüße
Gotschie
Am häufigsten für gemischte Sachen.
Nudelpfanne. Maultaschen. Gemüse,...
Wenn du dich auskennst - kannst du mir erklären, wie man mit gusseisern brät?
Ich habe eine gusseiserne Pfanne und mir ist bisher damit alles einfach nur angebacken. Viel Öl will ich auch nicht verwenden (abgesehen davon ist mir auch mit viel Öl alles angebacken)
Also, ich stelle die Pfanne auf 7, dann kommt Öl rein und dann zurückdrehen auf 5. Das reicht für die meisten Gerichte aus, auf keinen Fall zu heiß drehen, eher Geduld haben.
Wenn die Pfanne mal angebacken ist, dann Wasser rein und über Nacht einweichen lassen.
Wenn du oft Nudelgerichte machst, würde ich dir eine hohe Pfanne empfehlen wie z. B.
Gourmet-Profitopf aus Gusseisen von LeCrueset
Da brate ich 90% all meiner Kochsachen, für den Rest wie Pfannkuchen nutze ich eine beschichtete Pfanne.
Hi
Da sich Beschichtung immer irgendwann abgelöst hat, sind wir auf Gusseiserne Pfannen umgestiegen.
Die bilden eine Patina, müssen nur ausgewischt werden und bleiben "fettig".
Für große Mengen nehme ich einen Gusseisernen Wok
Deine Antwort bestätigen ja die oberen Antworten. Danke!
Ich weiß nur ehrlich nicht, wie man mit gusseisern anständig (und erfolgreich) brät...
Wenn du eine Pfanne neu bekommst, musst du sie meist erst einbrennen.
Dh Öl rein und ordentlich heiß werden lassen. Achtung! Öl Brandgefahr, nicht aus den Augen lassen.
Wenn ich jetzt etwas anbraten möchte, was bereits fettig ist (Hackfleisch zB), gebe ich wenig bis gar nichts an Öl oder Butter oder sonstiges Fett hinzu.
Ist es von sich aus fettfrei, brauchst du Fette. Bei Pfannkuchen nehme ich Butter, bei Gemüse Olivenöl, bei Fleisch Sonnenblumenöl.
Reinigen nur auswischen oder mit etwas klarem Wasser und einem Tuch. Niemals mit Fettlöser rein.
Also, mein Mann ist ein echter Pfannentöter. Wir haben da vor 10 Jahren ein Experiment gestartet, weil er mir nicht glauben wollte. Mit zwei gleichen Pfannen von Ikea (365+), jeder hat nur seine genutzt. Seine war nach 2 Jahren hin, meine brät immer noch astrein.
Ich habe ihm vorgeworfen, das er die Pfannen zu heiß werden lässt und sie eben auch in den Geschirrspüler packt. Er meinte, das sei quatsch. Naja, er hat seit dem noch mehrere (auch hochwertige) Pfannen getötet. So unrecht habe ich dann wohl doch nicht.
Mein Favorit sind wirklich die 365+ von Ikea, allerdings ahbe ich eben auch schon lange keine mehr kaufen müssen. Ich kann also nichts agen, ob es noch dieselbe Qualität wie vor 10 Jahren ist.
Zur Größe kann ich nicht viel beitragen, haben getrennte Kochfelder und ich nutze wirklich meinen uralten Bräter (Erbstück von meiner Mutter, gute VEB Ware) für große Mengen. Mich stört das mit den heißen Griffen nicht.
Wenn ihr auch noch Kochzonen habt, dann bringt dir eine riesige Pfanne ja eh nicht viel, wenn sie nicht zum Kochfeld passt....also der Boden größer ist.
Wir schwören auf Woll Pfannen.
Haben verschieden Größen und die größte 4eckige Pfanne ist wirklich riesig.
Der abnehmbare Griff ist ganz praktisch, sowohl zum lagern als auch wenn mal was im Ofen weiter garen soll.
Unserer älteste Pfanne haben wir seit mehr als 8 Jahren und sie sieht immer noch aus wie neu.
Die kommt in die engere Auswahl. Danke!
Es lohnt sich wohl doch nachzufragen. Beim selber Recherchieren bin ich auf die genannten Pfannen nie gestoßen... 😊
Wir haben die Pfannen aus der Linie Titan Best.
Die kann ich in puncto Haltbarkeit auf jeden Fall empfehlen.
Allerdings muss man auch sagen, dass die Pfannen etwas schwerer sind als zum Beispiel meine alten von Ikea.
Die Jamie Oliver Pfannen und eine Eisenpfanne.
Wir haben Pfannen von Hoffmann (amazon), bei denen kann man die Beschichtung günstig erneuern lassen, Griffe abnehmbar und preislich ok. Die ganz großen Platten und Bräter haben aber auch nur feste Metallgriffe.
Die Beschichtung unserer regelmäßig benutzten Pfanne dürfte 3 oder 4 Jahre halten bis wir sie erneuern werden, die größere nehmen wir nur gelgentlich und sie sieht aus wie neu.
Edit: Ich kann mir vorstellen, dass es bis auf Deckel und Griff 1:1 die selben Pfannen sind wie die oben genannten von "Woll".
Danke.
Wo lasst ihr denn die Beschichtung erneuern?
Das hab ich auch mal überlegt. War aber dann wegen der Größe und des Portos dann echt teuer.
Beim Hersteller, steht direkt in der Produktbeschreibung und war ein Kaufgrund. Google mal nach "Wiederbeschichtungsservice Hoffmann". 20€ + Porto.
Bei LeCrueset gibt es im Moment Angebote.