Rosenbogen mit "Antennen"

Hallo,

ich habe einen Rosenbogen, der im Juni schön am Bogen blüht. Die verblühten Rosen schneide ich ab. So - und dann fängt die Kletterrose über den Sommer an, riesige "Antennen" zu bilden und am Ende dieser etwa 1,5 bis 2 m langen Antennen sind dann noch mal schöne Blüten. Aber ehrlich, der Bogen sieht furchtbar aus.
Kann ich was anders machen?

LG

1

Also ich binde die Triebe an den Rosenbogen und leite sie so quasi in die Wuchsrichtung die ich gern hätte.

Gruß
Susi

2

genau - immer aussen lang anbinden oder reinfädeln, wenn schon genug anderes Geflecht da ist.
- so wird der Bogen dann richtig voll und dicht.

3

Mhm, ja, diese Antennen sind aber von Anfang an so dick und starr, dass sie brechen. Das habe ich versucht.
Außerdem gibt es an 2m Länge keine Blüte, nur am Ende.

Wenn das Biegen gehen würde, gäbe es trotzdem im oberen Drittel des Bogens keine Blüten. Nur an den Seiten eher unten

4

Hallo,

Meine Kletterrose hat das auch, das sind Wildtriebe. Die typischen Rosen bestehen ja im Prinzip aus zwei Pflanzen: der Veredelungsunterlage und der aufgesetzten Edelsorte. Aus der Veredelungsunterlage der Pflanze können Triebe kommen. Die kann man nur abschneiden, sobald man sie erkennt.
Schau mal, ob die Triebe bei dir anders aussehen, als der Rest. Bei meiner Rose sind die Wildtriebe heller, dicker und auch weicher, als die Triebe / Äste der eigentlichen Rose. Lässt man sie stehen und es bilden sich Blüten, sehen auch die anders aus (in meinem Fall ungefüllt, einfach).

LG N.

5

Das wird wahrscheinlich ein Wildtrieb sein. Der schadet der Pflanze mehr als er optisch einen nutzen hat. Man schneidet die möglichst tief ab, weil die im Prinzip nur Nährstoffe klauen.