Tomatenmark/Sauce/ Rotwein aus Holzkochlöffeln bekommen...

Huhu,
ich hätte da mal eine Frage, die mir irgendwie unangenehm ist #hicks

Immer wenn ich Tomatensauce zubereite oder Saucen in denen mit Rotwein oder Tomatenmark gearbeitet wird, verfärben sich meine Holzlöffel rötlich....
und ich bekomme sie erst nach Spülmaschinengang (Was nicht gut ist..) oder gar nicht sauber #schwitz

Ich liebe kochen aber ich finde dafür keine Lösung... Wie macht ihr das?
Ich benutze deshalb nur noch einen Kunststofflöffel, was ich aber eigentlich gar nicht so viel möchte und ich die Holzlöffel vom Handling angenehmer in der Hand finde...

Vielleicht bin ich auch einfach nur doof #aerger

Haut gerne mal raus Mädels :-p

LG

Bearbeitet von pcomaeuschen
3

Also ich finde das total normal und lasse es so... es wird gründlich geschrubbt, aber klar, der Saucen-/Rotwein-Holzlöffel hat auf Dauer einen rötlichen Ton. Mich stört es überhaupt nicht, muss ich sagen. Das ist doch bei der nächsten roten Sauce eh wieder das gleiche? Wenn sie gründlich gereinigt werden, sind die Holzsachen ja nicht dreckig, sondern der Farbstoff ist im Holz eingezogen.
Ich habe daher einfach einen Holzlöffel für rote und einen für helle Saucen. ;-)

1

Hmm, ich haben Kochlöffel aus Bambus und der verfärbt sich nicht. Hast du schon probiert den Löffel draußen in die Sonne zu legen? Hatte letztens ein Brett, knallrot von Erdbeeren, die mit Wasser nicht raus gingen. Nach einer Runde Sonnenbaden war es viel besser

2

Probiere mal Zitronensaft und lege die Löffel damit in die Sonne.

4

Ich schmeiße meine Holzkochlöffel einfach immer mit in die Spülmaschine. Das haben die bisher immer überlebt. 🤷🏼‍♀️

6

Huhu,
Man soll Holz doch nicht in die Spülmaschine hauen, irgendwann zerbricht es. Ist bei mir immer so gewesen #schwitz

Ist ja wie mit Teflonpfannen und Holzbrettern :-p

Liebe Grüße #winke

Bearbeitet von pcomaeuschen
8

Ich denke, es kommt vielleicht auch drauf an wie heiß man die Maschine laufen lässt? 🤷🏼‍♀️ Meine Löffel sind knapp 20 Jahre alt und kommen immer in die Spülmaschine. Wir lassen sie aber auch im Eco-Programm laufen und nie bei hohen Temperaturen. Keine Ahnung. 😂

5

Versuch es mal mit Sauerstoffbleiche. Gibt's zum Beispiel im DM

7

Das arbeitet sich aus Holz von alleine wieder heraus. Einfach weiter benutzen und ab und zu einölen.