Wie bekomme ich den Kalk aus dieser schwarzen Spüle? Leider ist die Oberfläche nicht glatt, sondern hat feine Poren, in denen die Kalkpünktchen sitzen.
Kalk in schwarzer Spüle
Witzig, wir haben die Gleiche.
Ich benutze auch Essigreiniger und ab und an diese Schmutzradierer. Danach gut abtrocknen. Dann haben wir keine.
Essig reiniger nehme ich mittlerweile täglich, aber diese Pünktchen verschwinden nicht.
Küchenpapier in Essigessenz oder Zitronensäure/Entkalker tränken, auf die betroffenen Stellen legen und so lange einwirken lassen wie nötig. Mit Wärme geht es schneller. Anschließend abreiben, gut spülen und trocknen. Ggf. mehrfach wiederholen.
Ist die Oberfläche tatsächlich rau/offenporig und das Wasser kann in den Poren stehen? Dann liegt es eher daran als an der Farbe. Bei uns tritt das so nicht auf.
Entkalkungsanlge im Haus? Welche Werte hat Euer Wasser?
Es gibt auch so Entkalker Aufsätze (Filter) auf den Wasserhahn.
Wenn nicht, dann oft mit Entkalker putzen. (Zitronensäurereiniger zum Beispiel).
Die fertigen Reiniger find ich schlecht. - Ich koche mir ein Löffel Zitronensäure in Wasser auf und nehm das dann zum drüberwischen.
Bei uns ist es so ein Naturstein - nicht schwarz, aber doch sichtbar.
Entkalkungsanlage soll schon im Haus sein, das Wasser ist trotzdem sehr Kalkhaltig. Auch Lappen mit Essig Essenz länger einwirken lassen hilft nicht gegen die Pünktchen.
Essig ist auch das mildeste.
Profi-Entkalker lohnen sich da wirklich, selbst eine Flasche Reiniger 3-4 mal soviel kostet, wie eine Allesreiniger-Flasche, die sich auch Entkalker nennt.
Du hast ja schon viele Tipps bekommen und ich kann mich da nur anschließen. Es hilft nur Säure. Ich habe mir einen Reiniger aus Essig und Zitronensäure selbst zusammen gemischt nach diesem Rezept:
https://www.smarticular.net/kalkreiniger-spray-selber-machen-zitronensaeure-hausmittel-gegen-kalk/
Aber das wichtigste ist halt: trockenreiben
Hallo,
ich komm dann mal aus einer ganz anderen Ecke. Das ist Silgranit, oder? Wir haben die als Eckspüle jetzt schon 12 Jahre und wenn ich wirklich will 🙈 sieht die aus wie neu.
Ich gehe da mit Biostein dran und dann kommt da eine Pflege drauf. Beim Kauf wurde uns ein neutrales Speiseöl empfohlen, ich nehme mittlerweile ein Produkt, das eigentlich für Schneidebretter gedacht ist, aus Holzöl und Wachs und dann habe ich mindestens mal eine Woche Ruhe, weil das Wasser einfach abperlt. Auftragen, einziehen lassen (und das zieht wirklich zum Teil weg!) und dann drüberwischen.
Liebe Grüße und viel Erfolg.
Danke, versuche ich mal. Die Spüle ist vom Vermieter...
Mit Öl kannst du da ja nix falsch machen. Im Zweifelsfall holst du es mit Spülmittel wieder runter.
Viel Erfolg.
Ich öle meine Spülen tatsächlich ab und zu ein.
Etwas neutrales Speiseöl auf ein Zewa und überall einreiben.
Die Spülen ist wieder schwarz, das Wasser perlt ne Weile ab.
Je nachdem, wie oft du halt mit heißem Wasser und Spülen spürst. Das ist bei mir selten.
Ich mache das seit Jahren so.
Gar nicht langfristig, wenn dein Wasser kalkhaltig ist.
Wie kalkhaltig ist euer Wasser in der Region?
Wenn ihr grundsätzlich kalkhaltiges Wasser habt, könntet ihr euch eine Entkalkungsanlage bzw. einen Wasserfilter/enthärter anschaffen. Die gibt es auch zur Montage unter der Spüle. Das ist die einzig langfristige Möglichkeit, von vorn herein den Kalkgehalt zu senken. Putzen muss man immer, aber dann eben weniger, mit den Tipps von oben.
Das beste Mittel was ich dagegen zu Hause habe ist mein Mann 😅😂 der macht das immer schön für mich weg😂😂