Hallo :)
Wir haben ein Haus mit 5 Zimmern
1 Wohnzimmer
1 kleines Zimmer ca 8m2
1 mittleres Zimmer 12m2
1 großes Zimmer 18m2
1 ausgebauter Dachboden mit Bad 24m2, aber Stellflächen ist aufgrund des daches wenig vorhanden. zB ein Schrank kann nicht gestellt werden
Alle Angaben ohne die dachschräge, diese ist in allen Zimmern mehr oder weniger vorhanden
Wir haben uns damals extra ein kleines Haus gekauft, die großen sind und waren unbezahlbar. Wir haben es ohne Kind gekauft, wir wussten auch aufgrund verschiedener Umstände nicht ob das mit einem Kind überhaupt klappen wird. Es kam vieles anders :) und Aktuell machen wir uns Gedanken bei Kind2.
Im kleinen Alter ist das alles noch nicht so wild. Dort findet man eine Lösung mit den Zimmern. Aber was ist im späteren Alter zwischen 12 und 18? Das eine Kind wird dann vermutlich den Dachboden nehmen und das andere kann maximal das 12m2 haben. Wir müssen nun auch komplett im homeoffice arbeiten, dh plötzlich brauchen wir 2 volle Arbeitsplätze. Vor Corona wäre das undenkbar gewesen. Bisher war das kleine Zimmer Büro, wegen der dachschräge passen dort aber keine 2 Arbeitsplätze rein.
Aktuell ist es so
Kleines Zimmer - frei
Mittleres Zimmer - Kinderzimmer
Großes Zimmer - Schlafzimmer
Dachgeschoss - Arbeitszimmer
2 Arbeitsplätze und das Schlafzimmer ganz oben funktioniert nicht, dort oben gibt es wegen Kamin, Bad und der dachform so viele Ecken…
Das Schlafzimmer ins kleine Zimmer geht zwar aber dann ohne Schrank und Kommode😅, dh die müsste dann irgendwohin. Aber mittleren Zimmer wenn dort das Büro rein kommt passt dann auch nur eine 2 Meter Kommode für alle Klamotten hin..
Wir können es uns auch nicht vorstellen in 10 Jahren wieder zwanghaft wegen Platz umzuziehen, das Haus ist in 18 Jahren abbezahlt und ich will dazwischen auch nicht schon wieder von vorne anfangen. Wir haben 4 Jahre lang ein Haus gesucht und sind hier endlich in einem größeren Dorf angekommen. Ein passendes Haus dort zu finden wieder eine jahrelange Aufgabe.
Wie würdet ihr es aufteilen? Oder käme ein 2. Kind nicht in frage? Wenn wir jetzt ein Kind bekommen würden, wäre der Abstand 3 Jahre. Maximal 1-2 Jahre können wir uns noch Zeit lassen, danach ist unser persönliches Alters Limit erreicht. Unsere Chance dass es noch mal klappt ist 50/50.
Gerechte Zimmerverteilung im Haus
8 qm, die so geschnitten sind, dass dort kein Schreibtisch rein passt, würden für mich als Kinderzimmer nicht in Frage kommen.
Die Kinder werden ja auch größer und in ein paar Jahren müsstest du dort ein 90x200 Meter Bett, einen normalen Kleiderschrank, einen Schreibtisch und bestenfalls eine Kommode unterbringen.
Würde vermutlich gar nicht rein passen oder ?
Ich würde das Dachgeschoss Zimmer als KZ1 und das 18 qm Zimmer als KZ 2 nehmen.
In den 8 und 12 qm Zimmern würde ich das Schlafzimmer und Büros irgendwie unterbringen.
Mit Einbauschränken etc. Arbeiten.
Habt ihr einen Keller ?
Das Haus verkaufen würde ich jetzt nicht, aber kann sich auf Dauer nicht einer von euch einen Job suchen wo er nicht im Home Office arbeiten muss ?
Hallo
Habt ihr dann in der ersten Etage schon Schrägen?
Das obere 24 qm Zimmer ist doch ideal für zwei Kinder.
Die Kinder können sich das Zimmer so aufteilen, dass jeder seinen Bereich hat.
Ihr benutzt dann die anderen 3 wofür auch immer.
Ich würde sicher nicht den Kindern die größten Zimmer geben , wenn ich selbst ein Zimmer als Arbeitsplatz brauche.
Dachboden: Schlafzimmer plus ein Arbeitsplatz, das Große und das Mittlere werden Kinderzimmer und das Kleine der 2. Arbeitsplatz.
Meine Schwester hatte als Kind 9qm, ich 12, wir kamen damit wunderbar aus.
Unser Schlafzimmer jetzt hat auch 12qm, die Kinderzimmer 11, damit müssen die Kids halt leben (inklusive Dachschrägen). Schränke haben wir keine, nur Kommoden und kommen damit super klar.
Blöde Frage vermutlich: wäre unten im Wohnzimmer nicht auch ein kleines Eckchen für ein Arbeitsplatz?
Sonst würde ich das mittlere und Dachzimmer jeweils für die Kinder nehmen, grosse Zimmer für euch und vll da ein kleinen Arbeitsplatz rein und dann das 8qm Zimmer ein Arbeitsplatz?
Wir haben ein 10 qm Arbeitszimmer, aber ohne schräge. Dafür aber mit Altenschrank , Malm Komode und Katzenklos. Keiner der Arbeitgeber stört sich auch daran, dass wir quasi neben einander sitzen..wenn wir beide gleichzeitig ein call haben, geh ich mit meinem Laptop ins Wohnzimmer oder Schlafzimmer oder Kinderzimmer 😅sieht doch eh keiner durch den virtuellen Hintergrund.
Lg
Arbeitsplatz kann ja alles oder nichts sein. Vom Mini Laptop im Bett bis zum Standgerät mit 3 Bildschirmen
Ich finde es da schwer einen Rat zu geben, wenn man nicht weiß wie groß der Arbeitsplatz sein muss.
Ja da hast du Recht. Wobei die meisten Arbeitgeber ein ja nur ein Notebook geben. Gut bei meinen kannste gleich nen 32 Zoll Monster Monitor heim haben🙈 entsprechen varriert ja auch die Tischgröße, die benötigt wird
Hoffentlich liefert sie da noch die ein oder andere Info nach, welche Ausstattung und welche Tischgröße unter gebracht werden muss.
Interessant wäre ja auch wie tief die Dachschräge rein geht. Zum einen darf man ja ab einer gewissen Höhe hat nicht mehr das als vollen qm eigentlich berechnen (sagte mein alter Vermieter , wo wir Schrägen drinne hatten) und wenn's nicht zuuuu niedrig in den Ecken wird, kann ja ein Tisch reinlassen oder eben nicht.
Wir haben im Dach unser Arbeitszimmer (größter Raum) mit 2 Arbeitsplätzen (brauchen beide viel Platz). Zusätzlich gibt es dort die Möglichkeit für Gästeschlafplätze. Das zweitgrößte Zimmer ist Schlafzimmer und "Abstellraum", da es das einzige Zimmer ist, wo wir Stauraum schaffen konnten aufgrund von Schrägen und Fenstern. Die 2 kleinen Zimmer haben die Kids, wobei die ähnlich groß sind wie bei euch: 12 und 8 qm. Ich mache mir da wenig Gedanken, ob ihnen die Zimmer zu klein sind. Wir haben nunmal nicht mehr. Theoretisch sind einzelne Zimmer ja schon ein kleiner Luxus und nicht Voraussetzung für die Kinderplanung. Eine Langzeitbleibe für erwachsene Kinder (18+) werden wir wahrscheinlich nicht bieten können, bis dahin sollte es reichen, schließlich verbringen die Kinder ja viel Zeit in Schule und damit außerhalb. Man muss das für die 6 Jahre, um die du dir Sorgen machst, in Relation setzen...
Wir haben ganz ähnliche Voraussetzungen, 2 Kinder und ich finde es geht sich aus. Wir renovieren gerade, haben auch 3 kleinere Schlafzimmer mit Schräge, 9qm, 2x12qm, und einen Dachboden und der 6-jährige will das kleinste Zimmer mit 9qm.
Dort kommt ein 90-1.20m Bett rein, (das bisherige 1.40 Bett ist zu gross) ein Kleiderschrank. Eine Kommode. Ein Schreibtisch. Es kommt noch eine Kommode in den Flur. Die bekommt auch er.
Gross ist es nicht. Aber es reicht.
Spielen können sie unten. Die Zimmer sollen Rückzugsort sein. Aus dem was ich im Umfeld höre wird das erst ab 10 ungefähr wirklich Thema. Sein bisheriges riesiges Zimmer hat er nicht genutzt.
Alles fand im Wohnzimmer statt.
Unser Dachboden hat in den Schrägen teils Einbaukommoden. Das gibt unfassbar viel Stauraum. Wir nutzen den aktuell auch als Büro. Ich denke da hättet ihr schon Potenziel für ein Schlafzimmer, wenn ihr das entsprechend clever und massgefertigt ausbaut.
Wenn die Kids grösser sind hat eins bei uns Optionen, sich den Dachboden zu schnappen, respektive es gibt noch einen Anbau mit Gästezimmer, das ist zu weit weg vom Schuss, da möchte ich jetzt kein Kind drin haben. Aber ein Abiturient oder Student hätte da sein komplett eigenes Reich und Besuch kann ins 9qm dann ins dann 9qm-Gästezimmer. (Wir wohnen weit weg von der Familie und das Studio ist in regem Gebrauch deswegen). Ggf habt ihr auch noch die Option, einen Raum auf die Garage zu setzen oder im EG einen kleinen Anbau für ein Büro zu machen der oben als Balkon oder Erweiterung für eine Schreibtisch Nische dient? Aber selbst ohne sollte sich mit den richtigen Möbeln aus dem Dachboden einiges machen lassen.
Ich sehe da wenn überhaupt nur ein Luxus problem 🤌😅
Klar passt ein 2.kind da rein, und es gibt Tischler die passgenau einbauen, in 18 Jahren seid ihr schuldenfrei und ihr könnt auch bis dorthin locker das Innenleben des Hauses euren Bedürfnissen anpassen.
Alles gut du machst dir umsonst sorgen 😇
Sehe ich ähnlich. Es sind 4 Zimmer auf potentiell 4 Personen zu verteilen und trotzdem gibt es noch ein Wohnzimmer. Das passt doch wunderbar. Wir haben mehrere Jahre zu viert in einer 3-Zimmer-Wohnung gelebt und da war das Wohnzimmer schon die Wohnküche.
Wenn wir beide im Home Office waren, war einer im Wohnzimmer am Schreibtisch, der andere im Schlafzimmer. Ich kenne ehrlich gesagt, sehr sehr viele Menschen, die in ihrer Wohnung kein abgeschlossenes Büro, sondern nur eine abgegrenzte Ecke für den PC haben. Insofern verwundern mich diese Diskussionen um das Home Office regelmäßig.
Jetzt im Haus haben wir mir ein kleines Büro eingerichtet. Dafür sind 8qm mehr als ausreichend. Ich habe einen großen Schreibtisch, wo theoretisch auch drei Bildschirme hinpassen, wenn man sie braucht, einen großen Laserdrucker und diverse Bücherregale. Einen guten Bürostuhl habe ich natürlich auch. Was braucht man mehr, um vernünftig arbeiten zu können?
Also, liebe TE: richtet euch das Haus so ein, wie es euch am sinnvollsten erscheint. Wenn ihr zwei getrennte Büros braucht, nimmt einer die 8qm und der andere richtet sich seinen Schreibtisch im großen Schlafzimmer ein. Was dann das Schlafzimmer wird, ob die 18qm oder der Dachboden - wie ihr wollt und es besser passt. Beides ist möglich.
Der Dachboden hat naturgemäß bei den meisten keine hohen Schränke. Ihr könnt euch Einbauschränke schreinern lassen oder nehmt flache Schränke, die ihr unter die Schrägen schieben könnt. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass sich die Aufsätze für Schlafzimmerschränke sehr gut dafür eignen.