Hallo liebe Community,
Leider stehe ich etwas auf dem Schlauch, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Wir wollen das Badezimmer im neugekaufter Immobilie (BJ 1987) sanieren.
Wie geht man hier nach Planung des Grundrisses, vor?
Man geht in eine Badeausstellung, sucht sich die Objekte (Dusche, Wanne,Fliesen etc) aus, kauft die dort und sucht sich dann diverse Handwerker, die alles aus-/einbauen?
Oder hat das Badstudio Handwerker an der Hand, die dies durchführen?
vg
Badsanierung wer wo was
Andersherum. Du suchst dir zunächst eine Sanitärfirma und fragst die, mit welchem Lieferanten sie zusammenarbeiten oder ob sie auch von dir ausgesuchte Sanitärobjekte einbauen. Wenn sie auch Fremdobjekte einbauen, kannst du in die Badausstellung gehen und dir eigene Badmöbel aussuchen. Hat die Sanitärfirma bestimmte Lieferanten, mit denen sie zusammenarbeiten, musst du dort hin oder bekommst einen Katalog.
Es kann auch sein, dass manche Badaussteller Firmen an der Hand haben, ist so herum aber seltener. Kommt aber letztlich darauf an, wo du hingehst und womit derjenige wirbt. Großhändler verkaufen in der Regel nur, kleine Badstudios bauen auch auf.
Der Fliesenleger ist meist gesondert zu beauftragen.
Ich würde mir einen Installateur suchen, der arbeitet entweder mit Firmen oder kann dir sagen welche Produkte er verbaut.
Unser Installateur hätte keine Produkte verbaut die er nicht abgesegnet hätte, da er ja auch Garantie auf den Einbau gibt.
Wir haben von ihm absegnen lassen. Dadurch ist sein Stundenlohn etwas höher gewesen, da er sonst an den Produkten mit verdient hätte. Fliesenleger hat er uns eine Firma empfohlen mit der er arbeitet. Die haben sich dann untereinander koordiniert.
Badstudio war uns zu teuer. Wir haben uns Kostenvorschläge machen lassen. Inklusive Planung. Eine Planung haben wir übernommen. Fast durchgängig auch die Produkte übernommen. Sind aber in "Eigenregie" günstiger gefahren. Fliesen haben wir auch selber gekauft, vorher aber auch mit der Fliesenlegerfirma abgesprochen.
Wollt ihr alles aus einer Hand, dann geht in ein Badstudio. Da kann es aber sehr teuer werden, je nach Größe des Badezimmers. Den Planungsservice lassen sich die Studios gut bezahlen.
Im Baumarkt gibt es mittlerweile auch so einen Service, inklusive Auswahl an Handwerkern. Da wisst ihr aber nicht, wie gut die Handwerker sind.
Oder ihr geht den klassischen Weg, indem ihr zunächst die grobe Planung selbst macht (sofern kein Architekt involviert war). Anschließend kontaktiert ihr einen Sanitärinstallateur. Der kann mit euch die Feinplanung machen und die Produkte bestellen. Manche Installateure arbeiten mit Fliesenlegern zusammen bzw können euch welche empfehlen. Ansonsten wie schon geschrieben müsst ihr den selbst suchen. Der kommt aber erst nach den Sanitärarbeiten.
Holt euch unbedingt mehrere Angebote ein. Gerade im Sanitärbereich gibt es teilweise Unterschiede von locker 10.000 € für das komplette Bad.
"Gerade im Sanitärbereich gibt es teilweise Unterschiede von locker 10.000 € für das komplette Bad."
Das stimmt. Mein Mann hat beim örtlichen Badstudio angefragt, der auf kleine Bäder spezialisiert ist. Da war 30.000 Euro die unterste Grenze, bei der wir gelandet wären, eher deutlich teurer.
Ich weiß gerade nicht genau, was wir so bezahlt haben, da einige Sachen schon im Preis mit inbegriffen waren bei unserem Hausbau, aber so teuer war unser Hauptbad nicht.
Unseren Doppelwaschtisch mit Unterschrank und Hängeschränken haben wir online auf eigene Faust bestellt, weil uns da das Angebot vom Haushersteller und den gängigen Möbelhäusern nicht überzeugt hat.
Die Badaussteller bei denen wir waren, waren eher an gewerbliche Kunden, also Handwerker gerichtet. Da ist, der Ablauf, wie gesagt, meist so, dass man die über die Handwerksfirmen aufsucht.
Genau.
Ich wollte damit aber auch sagen, dass es pro Gewerbe solche Unterschiede gibt. Wir hatten für unser Bad 3 Fliesenleger angefragt, und schon da gab es Differenzen von mehreren tausend Euro. Als wir den dann beauftragten Fliesenleger fragten, wie so was sein kann, meinte der nur, das wären Abschreckpreise wegen zu vollen Auftragsbüchern. Wenn ein Kunde den zu hoch angesetzten Preis akzeptiert, wird er natürlich bedient (zur Freude des Handwerkers), aber damit kann man sich über eine gewisse Zeit Kundenanfragen vom Leib halten. Luxusprobleme im Handwerkerbereich.
oookay, gut das ich gefragt habe...
Aber wo schaut man sich dann Dusche/Wanne etc an, nur im Katalog? Ich dachte dafür wäre die Badausstellung...
Ne, ihr könnt und solltet schon in die Badausstellung gehen um zu sehen, was euch gefällt.
Es kann nur sein, dass die Installateurfirma nicht jede beliebigen Badmöbel verbauen wollen, weil die ja, wie jemand schrieb, eine Garantie für das Funktionieren hinterher übernehmen.
Wenn ihr also einen Installateur anfragt und der sagt, er baut nur mit Firma XY dann geht zu deren Badausstellung und schaut, ob das für euch passt oder ob man die Modelle in ähnlicher Bauart wie in der Ausstellung bei denen bestellen kann. Wenn euch davon nichts gefällt oder ihr eigene Vorstellungen habt, was ihr haben wollt, müsst ihr euch eine Installateurfirma suchen, die alles einbaut. Auch die gibt es und vielleicht kann euch die Badausstellung eine Firma nennen.
Beide Wege gehen also, nur ist das eine üblicher als das andere.
Es gibt auch wirklich ganz tolle, exklusive Dinge. Ein Bad kann wirklich von bis kosten. Nach oben gibt es da keine Grenze. Wenn ihr eine Vorstellung bekommen wollt, was alles möglich ist, ist zum Beispiel Harrys Fliesenmarkt nicht schlecht. Da waren wir am Anfang. Gar nicht mal primär für die Sanitärobjekte, obwohl die auch welche anbieten, aber wegen der Fliesen. Wenn ihr wollt, könntet ihr euch wandhohe Natursteinfliesen an die Wand machen, tolle Mosaikbilder oder sonstiges. Sieht gut aus, kostet aber ein kleines Vermögen.
Die kleine Handwerksfirma aus Pusemukel wird solche Fliesen in der Regel nicht verbauen, weil man das regelmäßig machen muss, damit es gut wird. Wen Geld keine Rolle spielt, lasst euch alles planen und macht euch etwas exklusives.
Wollt ihr nur ein "normales" Bad, seit ihr bei einem lokalen Handwerksbetrieb gut aufgehoben. Die haben allerdings auch nicht alles im Portfolio. Was aber nicht schlecht sein muss. Wir haben zum Beispiel die Standardtoiletten und die Standardbadewanne vom Hausbauunternehmen genommen. Toilette ist von Villeroy und Boch und gut. Die Badewanne ist halt ne handelsübliche Badewanne.
Uns war der Waschtisch, der Spiegelschrank und die Hängeschränke wichtig. Daher haben wir die online ausgesucht. Da ist der Preis besser und die Auswahl größer. Wir haben diese Sachen dann aber auch selbst angebracht, hätten das aber bestimmt auch über einen Sanitärbetrieb machen lassen können.
Die Dusche vom Haushersteller gefiel uns nicht. Hier haben wir mit dem Fliesenleger vereinbart, dass er uns eine bodengleiche Dusche fliest und den Ablauf so setzt wie wir wollen (an die Wand und nicht in die Mitte, wie das die Hausbaufirma zunächst wollte).
Für die Fliesen hat er uns einen Badaussteller genannt, wo wir uns die Fliesen aussuchen konnten. Da haben wir aber auch nichts exklusives, sondern zeitloses genommen.
Klär erst wer dir das einbaut und hol dir von dort die Infos wo du gucken sollst. Du hast keine eigenen starken Vorstellungen davon. Das ist ein Vorteil, denn du bleibst flexibel. Nicht jede Firma verbaut alles.
Unsere Sanitärfirma hat 2 verschiedene Optionen vorgeschlagen. Ich habe nur Bilder im Internet angeschaut und dann ausgewählt. Ich hätte mit dem Installateur an der Hand auch nochmal in echt schauen können.
Die Badausstellung bei uns fand ich fürchterlich. Geh da wenn überhaupt mit Deiner Sanitärfirma durch die es auch verbaut durch, nicht alleine. Es wurden uns keine Artikelbezeichnungen und ich meine auch keine Preise genannt, damit möglichst kein Endkunde auf die Idee kommt, die vorgesehene Wertschöpfungskette zu verlassen. War also nicht hilfreich.
Das selbe bei den Fliesen. Wir hatten uns vorher welche ausgesucht. Der Fliesenleger sagte dann: die kann ich nicht besorgen. Wir haben dann ähnliche von ihm gekauft. Ich hätte das Material selber kaufen müssen oder den Fliesenleger wechseln müssen, um die ursprünglichen Fliesen zu bekommen.
Hallo,
bei uns war es so, dass wir einen Installationsbetrieb gesucht haben, mit ihm die Badsanierung geplant haben, er uns Vorschläge gemacht hat, was er einbauen würde und wir konnten uns die Sachen bei dem Unternehmen, mit dem er zusammenarbeitet, in der Ausstellung ansehen und uns dort auch ggf. nach Alternativen umsehen.
So ist wohl auch das allgemeine Vorgehen.
LG
Elsa01
Es hängt vom Budget und Deinen Erwartungen ab. Alles aus einer Hand ist am teuersten und am wenigsten Aufwand für Dich. Bei uns gibt es so große Sanitärstudios, die machen das oder vermitteln es.
Designerbad? Dann noch Profis für die Planung an Bord holen und die Planung nicht vom Handwerker machen lassen.
Einzelne Gewerke selber zu koordinieren ist beim Bad durchaus schaffbar (Sanitär, Fliesen, Maler), deutlich günstiger aber eben Aufwand und eigenes Risiko. Oder Du kaufst dir nur die Planung ein und vergibst das dann an einzelne Gewerke. Willst Du Material selber kaufen, Eigenleistung einbringen? Alles ist möglich. Die Frage ist wie Du Dir das vorstellst. Und anhand dessen suchst Du Dir aus mit wem Du zusammenarbeitest.