Mir fehlt aktuell noch die Vorstellungskraft dazu wie das genau mit einem Saug- und Wischrobotor funktioniert. Vielleicht könnt ihr mir das genau erklären? Ich weiß natürlich, dass es da sehr unterschiedliche Modelle gibt, aber ich würde das Grundprinzip gerne verstehen.
Man hat eine Station und die stellt man dann irgendwohin? Flur, Küche, Gäste Wc, ist das egal? Und dann wechselt man das Wasser täglich? Welches Reinigungsmittel packt man dann dazu? Ist der Roboter laut, kann man den auch laufen lassen während man da ist? Da wo Stühle sind kommt er ja gar nicht hin, da müsste man dann jedes Mal die Stühle vorher zur Seite schieben oder?
Saug- und Wischrobotor allgemeine Fragen
kuck Dir doch mal Videos an, wenn Du es dir nicht vorstellen kannst?
Wo die Station steht, ist egal. Es gibt Stations-Modelle, die Muss man eine Woche nicht nachfüllen und das Ding arbeitet von ganz alleine. Bei jedem Durchgang wird natürlich das Waser getauscht und man muss auch einen Abwassertank leeren.
Und ja: - da wo ein Stuhlbein ist, wird drumrumgefahren - aber lieber ist jeden Tag 97% sauber gemacht, als gar nicht.
Hallo!
Wenn die Stühle leicht genug sind und der Roboter keine Hindernisserkennung hat, schiebt er die Stühle auch vor sich her bzw. zur Seite (ob man das dann will, ist eine andere Sache). Ansonsten klar: Wo ein Stuhl oder ein Tisch steht, wird um die Beine herum gewischt. Je nachdem, wie gut der Roboter an den Rändern wischt, bleibt dann natürlich eine mehr oder weniger große Stelle, wo nicht gewischt wird. Ich dreh die Stühle immer um und setze sie auf den Tisch, dann sind nur noch die 4 Tischbeine im Weg.
Ansonsten gibt es Roboter mit mehr oder weniger Automatismen.
Was die Basis angeht: Die kann man überall hinstellen, wo man Strom hat. Und der Wasseranschluss sollte vielleicht nicht gerade am anderen Ende der Wohnung sein . Gewechselt wird das Wasser gar nicht, ich leere den Schmutzwasserbehälter nach jedem Wischvorgang, Frischwasser wird aufgefüllt, wenn es leer ist.
Bei mir steht die Basis im Bad, bei meiner Mutter in einem kleinen Zwischenflur zwischen Wohnung und Garage.
Und von der Geräuschentwicklung her: Je nachdem, ob man wischt oder saugt und je nach Modell liegt die zwischen 50 und 65db (mit Saugen, beim Wischen ist es deutlich leiser). Im gleichen Zimmer bei normaler Lautstärke fernsehen geht eher nicht, unterhalten könnte man sich aber.
LG
Es gibt verschiedene Modelle.
Meiner hat eine Absaugstation (haben nur teurere Modelle)
Bevor er startet, wird automatisch Wasser eingefüllt und zwischendurch fährt er die Station immer wieder an, um nachzufüllen und abzusaugen. Das ist laut.
Er hat eine Hinderniserkennung, fährt also um Stuhlbeine herum.
Für mein Modell gibt es ein spezielles Reinigungsmittel. Und wann das Wasser nachgefüllt bzw. ausgeleert werden muss, sagt er an.
In der Station befindet sich der Staubbeutel und die beiden Wasserbehälter für Frisch-und Schmutzwasser.