Hallo zusammen, ich hoffe ich bin hier richtig. Leider bin ich verzweifelt und weiß nicht mehr weiter...
Seit langer Zeit plagt mich meine Wäsche. Egal wie ich sie wasche, es läuft immer darauf hinaus, dass diese im nassen/feuchten Zustand unangenehm riecht.
Ich habe vieles probiert; Wäschepods, Flüssigwaschmittel, Pulverwaschmittel
Mit Weichspüler, ohne Weichspüler
Mit Hygienereiniger oder mit Geruchsentferner von Dr. Beckmann
Ich habe die Maschine gereinigt mit Chlor, mit Essig, mit Soda. Das Flusen Sieb habe ich entfernt und sauber gemacht, die Trommel samt Gummirand ebenfalls. Ebenfalls führe ich regelmäßig einen leeren 90 Grad Durchlauf durch sowie Entkalkungen.
Die Wäsche habe ich auch schon versucht in Soda oder Essig einzulegen aber es hat nichts geholfen...
Ebenfalls achte ich auf die Dosierung, ich hab's mit den Angaben auf der Verpackung versucht, mit zu viel oder zu wenig ebenfalls.
Die Wäsche wird sofort aus der Trommel geholt und in einem saubern und gut durchlüfteten Zimmer sowie genug Abstand zueinander aufgehängt.
Das einzige was ich noch nicht getan habe ist, die wäsche auf mehr als 40 Grad zu waschen da ich Angst habe, dass diese einläuft (Baumwoll Hemden & T-Shirts)
Generell riechen die Kleidungsstücke auch erst unangenehm, sobald diese in irgendeiner Weise mit Feuchtigkeit in Verbindung kommen...
Hat irgendwer noch Tipps oder weiß, ob ich etwas vergessen habe?
Vielen Dank im voraus!
richtiges wäschewaschen
Ich kenne das Problem.
Bei mir hat geholfen,: Mehr Wasser.
Ich gieße nach etwa 15 min eine Gießkanne voll (ca 5-8l) Wasser nach. Also in die Schublade. Temp entsprechend der Waschtemperatur (handwarm oder heiß)
Soviuel, bis unten im Bullauge Wasser zusehen ist.
mMn liegt das daran, das der Waschmittelsumpf durch die hyperEnergiespar-Waschmaschinen nie wirklich flüssig ist.
Seitdem ist der Muff endlich weg.
Aufgefallen ist es mir, wenn man neue Sachen kauft riechen die immer nach "Laden" Das war auch nach dem Waschen nicht weg, erst nach 2-3x. Mit mehr Wasser ist nach der ersten Wäsche Ruhe.
Bei mir war das mal so, dass die Maschine das Wasser nicht mehr aufgeheizt hat und alles kalt gewaschen hat. Es ging eine Weile bis ich das gemerkt habe und reparieren liess!
Es kann auch helfen mehr Wasser zu verwenden, meist gibt es dafür eine Taste. Der Monteur hat mir auch gesagt man soll keine Eco Programme verwenden und eher Programme wählen die länger dauern, keine Kurzwasch- oder Sparprogramme.
Wir haben das Problem immer mal wieder, wenn die Maschine zu voll beladen war. Und das obwohl ich sie regelmäßig auf 90 Grad laufen lasse, alle Gummis reinige und die Wäsche gut belüftet getrocknet wird.
Wenn’s einmal müffelt hilft bei uns nur die 60 Grad-Wäsche. Bisher ist mir dabei zum Glück noch nichts eingegangen.
Du könntest es bei den unempfindlicheren Kleidungsstücken mit 60-Grad ausprobieren und die Hemden in die Reinigung bringen.
Ich hatte das Problem bei der neuen Waschmaschine auch. Bei mir hilft aber der Hygienespüler.
T-Shirts, Hemden und Poloshirts lege ich in essigwasser ein, wenn diese schnell nach der Wäsche wieder nach Schweiß riechen. Einfach in einem Eimer 1 Teil Essig mit 5 Teilen Wasser verdünnen und dann ein paar Stunden einweichen. Danach in die Waschmaschine. Oder auch einfach Essig ins Weichspülerfach geben.