Hallo ihr lieben.
Mein Mann und ich haben schon länger den Wunsch nach einem eigenen Haus.
Aktuell sind wir wieder aktiver auf der Suche.
Sind auch dabei welche zu besichtigen.
Unsere Daten:
Wir sind Mitte 20 und haben ein Monatliches Einkommen von ca. 3300 €. Das ist in den Wintermonaten aber weniger da mein Mann als Dachdecker arbeitet. Haben aber nen Durchschnitt ausgerechnet wo wir mit meinem Gehalt ca. auf die 3300 kommen.
Wir haben ca. 25-30.000 € Eigenkapital. Das Haus (BJ1990) selbst hat eine Wohnfläche von insgesamt 180 m2 und das Grundstück ist 1900 m2 groß. Da ist auch ein Nebengebäude und 2 Gewächshäuser. Eins ist riesig und beheizt.
Das ganze würde aktuell 180.000€ kosten. Dazu kommen noch Nebenkosten. Für Sanierung und Renovierung des Gebäudes haben wir so ca. 80.000€ geplant.(Heizung, Bad, Küche, generelle Renovierung)
Denkt ihr wir bekommen einen Kredit?
Würdet ihr dieses Haus mit den Bedingungen Kaufen?
Würdet ihr mit diesen Bedingungen ein Haus kaufen?
Gefällt euch das Haus? Wollt ihr so ein Grundstück mit weiteren Gebäuden?
Ihr seid jung, dein Mann kommt aus dem handwerklichen Bereich. Gute Voraussetzungen für ein Haus/Grundstück, an dem mit der Zeit wohl noch einiges anfällt. Wollt ihr dieses Gewächshaus halten? Denke auch an die Stromkosten…
Ich bin „alt“ 😊 und in meiner Stadt kostet ein Haus mit der Hälfte eurer Wohnfläche schon um die 800.000. Natürlich sind hier die Verdienste oft auch wesentlich höher als euer Einkommen. Dennoch finde ich den von dir genannten Preis so niedrig (Wo gibt es sowas noch? 😂), und eure Gehälter werden mit den Jahren ja tendenziell auch eher steigen, dass ich es an eurer Stelle machen würde. WENN euch Haus und Grundstück anspricht. Denke, die Bank sollte wahrscheinlich zusagen, da bin ich aber kein Profi.
Viel Glück und Erfolg!
Danke für deine Antwort.
Wir wohnen halt im Osten. Da ist halt nicht sooo viel mit hohen Löhnen 😅
Ob ich das Gewächshaus heizen würde weiß ich nicht aber ich würde es auf jeden Fall nur machen wenn es finanziell keine Einschnitte bedeutet und das Geld dazu da wäre.😊
Die Renovierungskosten werden hinten und vorne nicht reichen, erst recht nicht bei der Grösse des Hauses. Die Betriebskosten werden enorm sein.
Rechnet mit ca 200k Renovierungskosten aber lasst euch ein vernünftiges Gutachten machen und rechnet dann nochmal 30% drauf.
Heizung: was plant ihr? Erdsonde schnell 100k
Küche: 30k
Bad: 20k
Generelle Renovation: 50k
Sehe ich noch als knappes Budget.
200.000 nur Renovierung finde ich bisschen viel.
Heizung haben wir geplant mit Holz zu heizen. Da wären wir bei Kessel und Co bei ca. 25.000
Küche müssten wir nur aufstocken. Da würden wir die aus unserer Mietwohnung mitnehmen da die uns gehört.
Bad gehe ich bei den 20.000 mit.
Wie sieht es mit den fenstern aus? Wenn es alte sind geht euch viel an wärem flöten und ihr müsst mehr heitzen selbes gilt für türen.
Wir haben im 1 jahr 60k für die instandhaltungs renovierung geballert (25k die fenster, keller trocken legung, sanitär anlagen gewechselt,…)
Da summiert sich schon einiges an mit dem man im vornherein eventuell nicht rechnet.
Du darfst auch die betriebskosten nicht vergessen wie strom, wasser, kanal, müll, grundsteuer etc.
Dazu kommt auch noch versicherungen (gebäude, wohnung, pkw) auch noch fixausgaben wie handy,tv, tanken, wocheneinkauf
Mit 3300€ ist das sehr knapp bemessen vorallem auch mit den aktuellen zinsen der banken.
Schaut ich das Haus am Besten mit einem Gutachter mal an. Der sieht evlt. Mängel oder Schäden.
Mit der Heizung würde ich mich mal Beraten lassen. Ihr habt Platz. Vielleicht wäre eine Wärmepumpe mit Ringgrabenkolektor was für euch. Die Ringgrabenkolektoren verlegen viele in Eigenleistung. Dein Mann hat keine 2 Linken Hände. Wärmepumpen machen halt keine Arbeit mehr im Gegensatz zu Holzheizungen. Ich bin so froh, kein Holz mehr zu haben. Ist was drann an den Spruch Holz macht 3x warm.
Gewächshäuser, schaue ob du das beheizte einfach vom Heizkreis nehmen kannst. Ob und wie du die nutzt ist Zukunftsmusik. Unabhängig vom Geld schon schön seine Zitruspflanzen optimal überwintern zu können. Nutzgarten macht Spaß und leider auch Arbeit.
Wenn ihr sie nicht wollt, dann reißt sie nächsten oder übernächsten Winter einfach ab. Schmeißt eine Abbruchparty
Wenn das Haus wirklich die 180k wert ist, würde ich an eurer Stelle zuschlagen. Das Haus ist kein abgerockter Altbau mit unbekannten Baudatum, dein Mann ist Handwerker. Ist doch optimal um nach und nach alles was anfällt möglichst in Eigenleistung selber zu erledigen.
Danke für deine Antwort.
Wir sind beide Handwerklich begabt. Haben auch unsere jetzige Wohnung in Eigenregie (mit Hilfe von meiner Familie) saniert.
Unser Plan wäre auch gewesen, egal welches Haus, alles (soweit wie es geht) in Eigenregie zu machen. Wir haben auch Klempner und Heizungsbauer in der Familie. Kontakte zu einem guten Elektriker sind da und mein Vater kann Fliesen legen wie ein Profi.☺️
Dann habt ihr für vieles nur Materialkosten. Macht es.
Sind doch die Voraussetzungen für ein gutes gebrauchtes Haus
Ich finde euer Einkommen zu niedrig. Bei 3000 netto im Monat Haushaltseinkommen und einer Rate von mindestens 1200 Euro+ ca 300 Euro Nebenkosten (das ist noch niedrig angesetzt) bleiben euch ca 1500 Euro. Davon müsstet ihr ja auch noch sparen. Evtl bekommt ihr Kinder und einer von euch arbeitet weniger. Tendenziell werdet ihr sicher irgendwann mehr verdienen. Aber wann? Und wieviel?
1500 Euro für alles andere inklusive sparen sind zu wenig. Da wird kaum ein Urlaub drin sein. Wenn dazu noch andere Kredite kommen, wird's sogar eng. Nee würde ich nicht machen. Wir haben ein Haushaltseinkommen von ca 4000 Tsd Euro. Sind zu viert. Ich gehe aber nicht arbeiten. Wir haben Wohnkosten von ca 800 Euro warm. Wir können ohne große Einschränkungen leben. Aber bei einer Rate in eurer Höhe, würde es auch bei uns eng werden.
Ob ihr einen Kredit bekommt ist eine Entscheidung des Finanzierers.
Also ihr habt 180.000 Kaufkosten, ca 10% sind Nebenkosten das sind aufgerundet 200.000. Zzgl 80.000 Renovierung ist 280.000 in der Summe, - 30.000 Eigenkapital 250.000 Euro Kredit.
Mind 2 % Tilgung solltet ihr auf jedenfall machen und müsst aktuell bei bester Bonität mit 4-5% Zinsen rechnen. Setzen wir mal 6% an. Laut Annuitätenrechner im Internet ohne Sondertilgung sind ca 1.250 Euro monatlich bei 10 Jahren Zinsbindung.
Bleibt eine Reitschud von 100.000 Euro nach 10 Jahren.
Ich würde dir empfehlen ein Bausparer über 50.000 - 100.000 Euro dann abzuschließen und da nochmal mind 200 Euro rein zu stecken im Monat. Bausparer bekommst du zb bei uns mit 1,4% Darlehenszins. Du hast keine Ahnung wie sich der Marktzins in 10 Jahren entwickelt. Aber niedriger sehr sicher nicht, im Idealfall gleichbleibend, realistisch höher. Mit nem Bausparer kannst du jetzt schon den Zins in der Zukunft sichern. Bausparer sind super für die Refinanzierung.
3300 Netto zu 2. Ist allerdings nicht viel. Und solltet ihr mal Kinder bekommen und dein Einkommen wegbrechen, wird es schwer, wenn dein Mann saisonal schlechter bezahlt wird. Ich würde euch bei der Entscheidung zu kaufen auf jeden Fall empfehlen die berufliche Situation auszubauen, umzuschulen etc. Gerade für dein Mann.
Möglich ist es schon aber sehr eng auf Naht.
Alternativ zum Bausparer, in ETFs anlegen die kommenden 10 Jahre und so viel als möglich da rein stecken. Bei ner durchschnittlichen Realrendite von 7-12% im Jahr kannst du viel zur Seite packen. Sei es für die Refinanzierung oder auch um Zeiten mit Einkommenseinbusen mit Kindern zu überbrücken. Du musst auf alle Fälle vorsorgen und nicht nur die Raten sehen. Wenn du das nicht machst, wirst du bei Schieflage schnell auf der Nase landen.
Vorteil beim Depot gegenüber Bausparer, flexibler! Du kommst während der Sparphase immer ans Geld.
Vorteil Bausparer, bei eurem Einkommen habt ihr Anspruch auf die WOP und das sind 10% pro Jahr staatliche Förderung, bei nem Paar maximal 140 Euro und die Zinssicherheit.
Restschuld nicht Reitschud.
Solange ihr keine Kinder habt, nehmt zusätzlich ein Nebenjob an. Das verbessern eure Situation und steigert die Möglichkeit Geld zur Seite zu packen.
Ich finde eure Bedingungen und das Haus eigentlich echt gut. Nebengelass und zwei Gewächshäuser ist super. Wir haben auch ein kleines Gewächshaus und da wohnen unsere Hühner drin. Ich hätte gern ein zweites zum Überwintern der Kübelpflanzen und zum Vorziehen.
Warum sucht ihr euch nicht ganz schnell einen unabhängigen Finanzberater? Wir haben unserem auch gesagt, bei welcher Rate wir landen möchten und er hat es uns ausgerechnet. Dass eure gesamte Familie handwerklich begabt ist, stärkt auch euer "Muskel-Kapital". Euer Eigenkapital ist super. Das braucht ihr nicht zu verwenden, die Bank will es nur als Nachweis. Klar könnt ihr dann nicht aus dem vollen schöpfen, aber Mietwohnungen sind mittlerweile auch schweineteuer.
Einen Gutachter würde ich trotzdem mitnehmen, nicht dass euch das böse erwachen trifft.
Danke für deine Antwort.
Wir haben Glück das wir eine Mietwohnung innerhalb der Familie haben. Da bezahlen wir nur eine kleine Miete (350€) haben aber auch nur knapp 50m2. Für uns zwei und unsere beiden Stubentieger reicht es aber😊
Wir schauen uns das Haus heute zusammen mit meinen Eltern an. Die haben auch bisschen Ahnung was bauen und co angeht.
Wenn wir es gut finden wollen wir auf jeden Fall eine Zweite Besichtigung mit Gutachter machen.
Liebe Grüße
Wenn ihr so wenig Miete zahlt, dann würde ich zukünftig monatlich ca 1000 Euro sparen. Dann seht ihr auch ob ihr mit der Rate zurecht kommt. In 3 Jahren habt ihr dann eher 60 Tsd Euro Eigenkapital und hoffentlich auch niedrigere Zinsen.
Hallo,
ich finde das auch vom Gehalt her zu niedrig. Was arbeitest du? Wie viele Stunden je Woche, wie sieht da die Planung aus? Wird dein Gehalt steigen? Wie sieht die Familienplanung aus, kommen da noch Kinder und damit finanzielle Einbußen?
Ihr seid noch recht jung, schick deinen Mann auf die Meisterschule, lass ihn noch ein paar Jahre arbeiten und spart etwas mehr Eigenkapital.
Ich würde es mit meiner Hausbank einmal durch planen. Beim Hauskauf fallen ja such noch Nebenkosten an, Notar, Grunderwerbssteuer, etc.
Wie gut sind die Fenster, wie sieht es mit der Isolierung aus? Kann dein Mann selber Holz machen? Meine Eltern heizen auch mit Holz, mein Vater ist Rentner und er verbringt verdammt viel Zeit im Wald, bzw. Zuhause dann mit der Weiterverarbeitung, dass empfinde ich als sehr Arbeitsintensiv.
Hallo.
Ich arbeite 40h im Büro.
Bin selber relativ neu in dem Job und habe zeitnah auch etwas mehr Geld in Aussicht.
Familienplanung haben wir und wir wollen auf jeden Fall Kinder haben.
Mein Mann hat bereits einen Techniker gemacht. Möchte aber nicht in dem Beruf arbeiten da es ihm keinen Spaß macht.
Kann ich auch verstehen und da ist uns auch der Spaß an der Arbeit wichtiger als das Geld. Dann lieber kein Haus aber trotzdem glücklich.
Holz würden wir selber machen.
Mit Holen und Spalten sind das vielleicht 2-5 Tage pro Haufen. Das vielleicht 2x im Jahr.
Ist für uns ok.
Fenster und Isolierung sind ziemlich neu. (2016)
Braucht schon ein paar Ster Holz bei der Fläche. Wenn ihr das noch kaufen müsst wird es teuer. Ich wiederhole mich, wenn neue Heizung keine Holzheizung.
Also ich würde es machen, aber das ist natürlich absolut subjektiv :)
Dein Mann ist Handwerker, das ist schon mal ein großer Vorteil.
Wenn ihr es wirklich wollt und bereit seid, dafür Geld und Freizeit zu opfern, warum nicht.
Die Rahmenbedingungen klingen auf jeden Fall okay.
Ohne Gutachter kauft ihr gegebenenfalls aber die Katze im Sack, da würde ich aufpassen