In der Nachbarschaft vorstellen

Hallo ihr Lieben,

Wir ziehen nächsten Monat um. Das neue Zuhause liegt in einer Sackgasse und somit sind unsere Nachbarn ziemlich überschaubar.
Wenn das gröbste überstanden ist, würden wir uns gerne in der Nachbarschaft bekannt machen.

Ich hätte jetzt gedacht, dass wir die Nachbarn an einem Wochenende abklappern, mit einem kleinen Geschenk und vielleicht einer Karte mit unseren Namen und auf der steht, dass wenn sie Hilfe benötigen oder sie etwas stört, dass sie einfach klingeln können und mit uns sprechend.

Wie würdet ihr das auf der Karte formulieren und was würde euch als kleines Präsent einfallen? Ich hätte jetzt so kleine Tüten mit etwas Süßem gefüllt.

Liebe Grüße
Zitronenpilz 🍋

9

Hier in Hamburg macht man sowas nicht...ich weiß ja nicht ob das in Dörfern anders ist. Aber allen eine KArte mit Namen usw. einschmeissen, oh mein Gott. Im Leben nicht würde ich das machen.

Meiner Meinung nach kann man sich bei den direkten Nachbarn einmal vorstellen, vielleicht kurz klingeln und ein Schnäckchen halten, aber nicht in der gesamten Sackgasse.


Hier in Mehrfamilienhäusern stellt man sich überhaupt nicht mehr vor. Wenn hier jemand neues einzieht, kann man froh sein, wenn noch ein Hallo kommt.

1

Hi, kan man so machen, finde ich aber übertrieben.

Wir wohnen auch in einer Sackgasse und habe uns zusammen vorgestellt, mit dem Hinweis, das wir massiv umbauen und versuchen an manchen Tagen Rücksicht zunehmen, allerdings es auch mal Lärm kommen kann. SIe sollen sich bei uns melden- kam aber niemand und wir mussten damals auch Sonntags ranklotzen .

Nach dem Einzug gabs etwas zu trinken und ne Bratwurst im Brötchen.

Andere Nachbarn werden auch irgendwann renovieren/umbauen und dann sagen wir auch nichts.

Als unser Dach gemacht wurde fingen die Dachdecker im Sommer um 6 Uhr an-war dann halt so.

LG

2

Wir haben neue Nachbarn bekommen.

Ich habe mich sofort vorgestellt, wir haben etwas geredet. Sehr nett, sympathisch. Das war vor 6 Wochen. Bei den anderen 5 Nachbarn haben sie sich nicht ( noch nicht) vorgestellt. Er sagte mir, das sie alle einladen möchten, aber erst, wenn alles " fertig" ist.

Die anderen Nachbarn sind schon leicht angesäuert, weil nichts passiert....

Darum: Super Idee, macht es so.

8

Wie kann man angesäuert sein wenn neue Nachbarn sich nicht vorstellen? Wenn es denen wichtig ist neue Nachbarn kennenzulernen dann sollen die halt mal hin.

16

Ist bei uns auch so. Bei uns kamen die anderen Nachbarn netterweise auf uns zu und fragten ob wir jetzt das Haus bezogen hätten, da waren wir gerade mal das erste Mal nach Erhalt der Schlüssel vor Ort. Mir war das sehr Recht, da ich auch eher introvertiert bin was fremde Leute angeht. Wenn ich sie einmal kenne, geht es. Wie hatten uns auch vorgenommen mal einzuladen, aber wie es mit Baustelle so ist. Mit der Zeit haben wir uns etwas verschätzt und nach 2 Jahren noch immer nicht eingeladen. Da wollte ich eigentlich auch die Nachbarn einladen die nebenan wohnen, ich aber immer nur gegrüßt habe. Sie waren aber zeitgleich am bauen und sahen immer viel beschäftigt aus - ich habe es also verpasst da ich nicht stören wollte. Inzwischen grüßen sie nicht mehr. Ich denke sie sind jetzt sauer. Gucken auch immer grimmig. Dabei war das Grüßen anfangs immer sehr nett.

Eine andere Mutter die Straße hoch berichtete aber auch, dass sie es bei anderen Nachbarn von ihr verpasst hat, und als sie sich nach 2 Jahren getraut hat und all ihren Mut zusammen genommen hat, hat sie noch eine Abfuhr bekommen was sie sich jetzt noch vorstellen will. Tja... Es ist schade. Aber man's kann's nicht ändern. Hätte ich's eher gewusst dass manche da doch recht empfindlich sind, wäre ich wohl in der Straße rummarschiert und hätte mich überall persönlich vorgestellt. Eine Mischung aus verschätzen, nicht trauen und irgendwann war es cringe.

3

Bei uns hat sich das alles einfach ergeben. Gerade wenn man viel draußen ist bei Umzug etc. Lernt man die Nachbarn ja automatisch kurz kennen und kann dann kurz quatschen.
Wir haben hier keine „offizielle Vorstellungsrunde“ gemacht.
Hier gibt es Maikränzen, Adventskranz aufhängen und ein Straßenfest 1x im Jahr. Da haben wir dann bei der Orga mitgeholfen und uns eingebracht.

4

Ne Karte mit Bild von Eurer Familie (kann auch von einem Kind gemalt sein, sollte eben erkennbar sein, wie viele Personen, ggf Haustiere, etc).

"Guten Tag,

wir sind Sarah, Alexander, Mats und Anton Müller. Unser Hund heißt Charly. Unser neues Zuhause ist ab dem 01.11. der Ginsterweg 12. Wir möchten uns mit dieser Karte aber schon mal vorstellen und freuen uns darauf, unsere Nachbarn mit der Zeit besser kennenzulernen."


Viel mehr würde ich gar nicht schreiben. Außer, es steht tatsächlich noch Lärm und/oder Dreck an.

Und ganz wichtig: Allen diese Karte zukommen lassen (s.o.)

5

Ich würde die Karte weg lassen und einfach nur kurz klingeln, sich vorstellen und evtl. eine Kleinigkeit schenken.

Selbstgebackene Muffins wirken nochmal einen Tick persönlicher - muss aber auch nicht sein.

10

Ich würde die muffins von fremden nicht essen

Ich kenne sie nicht, weiß nicht wie sauber sie sind usw.

Lieber erstmal was gekauftes schenken

6

Wir haben gebaut und da immer mal wieder mit den Nachbarn gesprochen. Kurz vor dem Umzug haben wir alle Nachbarn auf ein Getränk und eine Butterbrezel eingeladen. Dazu haben wir einen Zettel gedruckt und in die Briefkästen verteilt. Es war ein warmer herbstnachmittag. Das Haus war soweit fertig dass es keine gefährlichen Löcher mehr gab, aber trotzdem noch so dass Parkett noch abgedeckt war und einfach jeder durchlaufen konnte ohne dass wir uns Gedanken um dreck und schuhe machen mussten.

genauso war es als das Haus gegenüber den Besitzer gewechselt hat. Man hat miteinander geredet wenn sie da waren und als sie umgezogen waren habe ich ne Sonnenblume gekauft ne Karte dran dass wir uns auf eine gute Nachbarschaft freuen und unsere Handynummern drauf, damit sie uns erreichen können. Wir haben ringsum ein sehr gutes Verhältnis aber keine Freundschaft. Man hilft wenn jemand was braucht.

Klingeln würde ich auch, wenn sich ein kennenlernen nicht vorher ergibt. Aber ob ich was schenken würde, keine Ahnung. Es schadet sicher nicht aber notwendig sehe ich es nicht.

7

Hey!
Ich finds super, dass ihr euch vorstellen wollt. Wir wohnen auf dem Dorf/Kleinstadt, hier ist das auch üblich und tatsächlich wird in der Nachbarschaft auch geredet, wenn das jemand nicht macht.

Wir wohnen auch in einer Sackgasse und haben während des Baus ein Richtfest gefeiert und dazu die Nachbarn eingeladen. Sind dann einige Wochen vorher von Haus zu Haus mit einer Einladung für jeden Nachbarn und haben uns kurz vorgestellt. Und beim Richtfest hatten wir dann die Gelegenheit, die Nachbarn besser kennenzulernen.

So ist es hier noch üblich beim Bau eines Hauses. Bei Einzug in eine Bestandsimmobilie (Miete/Kauf) geht man nur eben rüber und stellt sich vor. Ganz ohne Karte oder Geschenk. Das würde mich tatsächlich wundern, wenn jemand was mitbringt.

Aber das mit dem Vorstellen würde ich auf jeden Fall machen.

11

Hallo,

ist das denn so üblich bei euch?
Ich bin schon mehrfach umgezogen (auch in unterschiedlichen Bundesländern, mal dörflich, mal Kleinstadt) und nie wäre mir eingefallen, mich mit Karte und Präsent bei den Nachbarn vorzustellen.
Man trifft doch nach und nach alle - beim Umzug z.B., oder eben dann im normalen Alltag. Da ergibt sich dann ein zwangloses Gespräch. Wenn wir Nachbarn nett fanden, haben wir auch mal welche zum Kaffee o.ä. eingeladen. Aber eine Party für alle, wie es hier schon vorgeschlagen wurde - nein, sowas nicht.
Auch seitens der Nachbarn wurde sowas noch nie gemacht. Ich wäre wahrscheinlich richtig irritiert, wenn jemand neues sowas tun würde.
Schön, wenn es Nachbarschaften / Gegenden gibt, wo sowas üblich ist. Ich brauche das nicht und fände eine Karte mit Foto und Namen der ganzen Familie, wie es hier jemand vorschlug, echt drüber.

LG N.