Hallo ich brauche mal einen Ratschlag! Meine Kinder sind fast 3 und 5 Jahre alt. Wir haben vor der Geburt meiner Tochter eine Wohnung gehabt, da gab es keine Probleme und mein Sohn hat viel geschrien. In der dann größeren Wohnung hat sich als unsere Tochter geboren wurde auch niemand beschwert und die hat noch mehr geschrien. Uns haben dann ein paar Bauliche Sachen gestört und wir wollten nochmal umziehen. Hätten wir es mal lieber gelassen. Unser 80 Jähriger Vermieter der unter uns wohnt terrorisiert uns, auch er fühlt sich durch uns terrorisiert. Ich kann es ja verstehen. Er hätte es aber vorher wissen müssen, da dieses Haus aus extrem hellhörig ist und Kleinkinder eben laut sind. Nun sind wir gezwungen nochmal umziehen. Wir haben uns für eine Wohngesellschaft entschieden. Ich hatte mit der Dame gesprochen ( waren auf einer Liste, es sind extrem kleine Bäder und in den ganzen Häusern wird hin und wieder etwas frei ) und ihr gesagt das es wichtig ist ein Kinderfreundliches Haus zu beziehen. Ich sagte ihr wies ist: wir halten Nachtruhe ein ab max 20Uhr ist immer Ruhe, bis um 7 Uhr. Kein Ballspielen kein Bobbycarfahren. ABER: Meine Tochter hat eine schrille Stimme und ist in der Autonomie Phase und hat einen absoluten Trampelgang. Das durch die Wohnung bewegen kann ich nicht verbieten. Ich hab trotzdem total Angst wieder Stress zu bekommen. Unsere Kinder sind eben laut, sie reden schrill und quietschen, sie streiten auch mal. Sie haben auch mal wenige kleine Phasen wo sie ruhig spielen und wir sind auch häufig unterwegs, aber diese Kinder sind echt extrem. Mittlerweile weiß ich auch nicht mehr was eigentlich normal ist. Selbst wenn mein Sohn sein Auto aus der Schublade nimmt lässt er es fallen und macht schrille Geräusche dabei. Von meiner Tochter ganz zu schweigen! Alleine geht es, sind sie zusammen ist es immer heftig. Mit ihrem Körper sind sie Tornados, jede Bewegung erzeugt Lärm. In der neuen Wohnung lassen wir für viel Geld einen Boden verlegen mit Trittschalldämmung. Läufer will ich auch hinlegen. Ich bin permanent unter Anspannung wenn ich für Ruhe sorge. Unter uns werden Leute wohnen. Ohne Kinder! Aber hätten wir eine Wohnung im Erdgeschoss bekommen, wer sagt mir das die Leute oben drüber oder neben an sich nicht auch gestört fühlen würden. Wie lebt ihr in euren Mietwohnungen?
Kinderlärm Mietwohnung
Wir leben hier gut, aber auch weil wir Rücksicht nehmen. Das heißt wurden Hausschuhe angezogen damit die Tritte gedämpft wurden und im Alter von 3 und 5 Jahren konnten meine Kinder schon verstehen ein wenig leiser sein sollen.
Ganz verhindern kann man das natürlich nicht, aber wenn Mieter merken das man sich als Mutter von zwei Kindern Mühe gibt es zu minimieren klappt das in der Regel an sich auch.
Aber gerade, wenn das Haus größer ist, kann man vieles gar nicht verhindern und es wird immer irgendwelche Geräusche geben die man irgendwo hört.
Hallo.
Also erstmal ziemlich mies von deinem Vermieter. Wie du schon sagst, er hätte es wissen müssen.
Kinder sind eben Kinder. Klar allzu laut soll es nicht sein zb mitten in der Nacht. Mach dir deswegen nicht so viel Stress.
Ich kann dir über unsere Situation berichten. Wir sind auch vor kurzem in ein altes Haus im Erdgeschoss eingezogen, welches sehr hellhörig ist. Der Vermieter hat vor unserem Einzug eine schallschutzdecke eingebaut. Nur leider hat sie nur wenig Nutzen.
Über uns wohnt auch eine Familie mit neugeborenen und Kleinkind. Dieser stampft auch rum und wenn er spielt hört es sich für uns an wie unter einer Bowlingbahn.
Da wir selber ein neugeborenes haben, sind wir durch den Lärm oben nie zur Ruhe gekommen. Wir sind nach ein paar Wochen auch nicht mehr gerne nach Hause gekommen.
Wir haben uns aber nie über die Kinder beschwert.
Wo wir uns beschwert haben, war dass sehr oft laut fernsehen/musik mitten in der Nacht gehört wurde, teils bis 2 oder 3 Uhr morgens.
Mittlerweile schauen wir uns auch nach einer neuen Wohnung um. Was sich mit einem Baby nicht leicht rausstellt.
Ich wünsche dir dass ihr eine Wohnung mit netten Nachbarn findet wo es nicht so hellhörig ist.
Akustikelemente einbauen ist beim Schallproblem auch fürn Tee. Verbessert eure Raumakustik (auch nur im Sinne das gesagtes deutlicher wird, kann sogar dann lauter werden) bei Euren eigenen Lärm aber das wars auch. Wie sagte mein Raumausstatter …kannst auch soviel Akustik einbauen, das de ne Fliege Furtzen hörst. (nich mehr in Nebengeräusche unter geht). 😆
Mein Lieblingsthema. 😄
Also ich wohne mit meinen 4 Kindern (19,15,10 und der kleinste 2 und halb) in einer großen Genossenschaftswohnung und wir hatten hier wirklich nie Probleme, bis eben mein kleiner ins Krabbelalter kam und nun eben genauso wie deine ein extrem wildes Kleinkind. Der liebt es mit allem Lärm zu erzeugen und eben dieses typische Getrampel beim gehen oder wenn er total happy durch die Wohnung läuft, trampelts noch lauter.
Als er ein Krabbelbaby war fing es an. Das Paar von unten (selbst mit 2 kleinen Kindern) standen sie dann aufeinmal Abends andauernd vor der Tür, was das denn so laut wäre usw. War nur mein Baby der noch nicht schlafen wollte und im Wohnzimmer rumgekrabbelt ist und einen kleinen Hocker vor sich hin geschoben hat. Hab halt echt nicht gewusst, wie laut das ankam.
Noch dazu fingen die so dumme Sachen an, wie mit dem Besen an die Decke, wenn ich am Vormittag z.B. mit ihm getanzt habe und er halt gespielt hat. Immer und immer wieder. Die haben echt gar nichts gecheckt!!!
Die hatten ihre Kinder immer schön im Kindergarten und wollten Vormittags ihre Ruhe genießen, wärend ich mir einen abgeätzt habe, ein Baby/Kleinkind zu beschäftigen, welches noch nicht in die Kita ging. Ich war innerlich so wütend!
Dann haben sie sich bei der Genossenschaft beschwert und ich mich seitdem gekümmert, das Abends Ruhe ist. Habe den kleinen dann immer in die Ergo Rückentrage getan und bin mit ihm durch die Wohnung gelaufen oder sonst was. Ging eigentlich gut. Das habe ich noch bis vor kurzem gemacht und es fing dann auch mit starken Rückenschmerzen an.
Ganz ehrlich...ich weiß, die sind sehr unglücklich darüber, aber wir leben dort nunmal, ich werde ganz bestimmt nicht meinem Kind verbieten genauso zu leben, wie deren 2 kleinen Kinder da unten. Nein.
Wir leben ganz normal weiter und die Nachtruhe halte ich nun ein. Mehr kann ich nicht tun.
Das enzige was ich wirklich komplett verbiete sind Ballspiele jeglicher Art. Keine Flummis, keine Art von Bällen. Das wird draußen gespielt. Und eben auch kein Bobbycar oderso. Das ist in meinen Augen was für den Garten, nicht für die Wohnung. Ansonsten hat er ganz normales Spielzeug.
Ich würde dir nicht raten andauernd umzuziehen, denn ich sag dir, solange deine Kinder in diesem Kleinkindalter sind, machen sie nunmal genau DIE Alltagsgeräusche, die nicht zu vermeiden sind und es werden sich auch wieder die zukünftigen Mieter unter euch beschweren, aber ganz sicher.
Wenn nachts Ruhe ist, ist das schon mal die halbe Miete.
Viele sind tagsüber bei der Arbeit, also nicht da im Gegensatz zu deinem Rentner Vermieter.
Ihr seid bereit und macht eure Wohnung so gut es geht schalldicht.
Ganz vermeiden lässt sich Kinderlärm nun mal nicht, aber ihr seid dran und das ist ein gewaltiger Unterschied zu Eltern, denen es egal ist.
Ich selbst hatte mit meinen Nachbarn Glück.
Deren Kinder waren noch nicht allzulange aus dem Gröbsten raus und sie hatten Verständnis.
Bei einem 80jährigen ist es wohl schon lange her und mit Kindererziehung hatte er wahrscheinlich nichts am Hut.
Mein Schwager hatte mal seinem Nachbarn nach einer Beschwerde gesagt "Was glauben sie wie laut es bei mir ist? " 😁
Der Nachbar kam nie wieder.
Ich finde ihr macht schon echt viel, um ein harmonisches Miteinander zu ermöglichen.
Kinder sind nunmal Kinder. Es gibt keinen Ausschaltknopf, wenn sie schreien.....
Wir hatten leider in der Vergangenheit auch negative Erfahrungen mit Nachbarn, die dann wutschnaubend vor der Tür standen, weil meine Kinder an Weihnachten freudig aus dem Bett gesprungen sind und durch die Wohnung gelaufen sind. Nur gelaufen - nichts weiter.
Selbst haben sie dann aber von uns "Verständnis" erwartet, wenn sie bis 4 Uhr morgens Party gemacht haben, weil "man wird ja mal ausnahmsweise seinen Geburtstag feiern dürfen....".
Ich sage immer: wie man in den Wald hinein ruft....
Mit unserer langjährigen Nachbarin von nebenan gab es nie Probleme - obwohl zwischen unseren Wohnungen eine Pappwand war. Nie hat sie ein Wort gesagt, wenn unsere Kinder herumgeschrien haben, oder laut waren.
Und so haben auch wir nie ein Wort gesagt, wenn sie bis nach Mitternacht laut gelacht hat und Leute zu Besuch hatte. Man hat halt alles gehört - aber dafür konnte sie nichts. Und laute Musik hatte sie zum Beispiel nie an.
Es ist also ein Leben und leben lassen.
Bestimmte Dinge, wie laute Musik o.ä, ist zu unterlassen - aber gegen Alltagslärm kann man halt nicht viel machen.
Stellt euch in der neuen Wohnung vor, sagt gleich, dass ihr zwei Kinder habt, die manchmal etwas lauter sind und sagt auch, dass ihr extra diesen Boden verlegen habt lassen. Das zeigt schon mal viel Entgegenkommen von eurer Seite und ich hoffe, dass ihr dann auch auf nette Nachbarn stoßt.
Es ist die richtige Entscheidung umzuziehen. Du nimmst viel Rücksicht. Mehr als nötig. Lass die neuen Nachbarn unter Dir direkt wissen, dass Du dein bestmöglichstest tust, aber auch das mehr Rücksichtsnahme kaum möglich sein wird. Und dann lebe Dein Leben ohne schlechtes Gewissen. Du merkst doch selber wie es Dich einschränkt.
Ich kenne beide Seiten gut. Ich hatte unfassbar laute Leute über mir und hyperempfindliche Nachbarn ohne Job unter mir. Letzteren konnte man es unter keinen Umständen recht machen konnte, versucht habe ich es, Teppich, keine Schuhe etc. Ich bin der leisteste Mensch der Welt und bin mir sicher sie wünschen sich mich als Nachbarn zurück.
Wenn Du halbwegs verständnissvolle Menschen als Nachbarn hast ist das alles kein Problem.
Ich lese nicht das ihr gegen den Lärm irgendwas macht.
Wenn man zur Miete wohnt muss man Rücksicht nehmen.
Das ist kein Lärm. Das sind lebendige Menschen, kleine Kinder. Da kann und muss man auch gar nichts gegen machen, außer das was die TE eh schon macht und das ist genug.
Man kann es mit Trittschalldämmung versuchen oder auch mit dickeren Teppichen, das hilft auch ganz gut. Mehr muss die TE gar nicht machen.
Man kann die Kinder auch einfach erziehen
Wir haben zwar damals nicht in einer Mietwohnung gewohnt sondern waren Eigentümer das ändert aber nichts. Wir haben unserem Sohn verboten vom Sofa oder anderen Gegenständen zu springen. Wir haben immer gesagt in der Wohnung nutzen wir unsere Innenstimme und draussen gerne seine Drausenstimme. Das hat ein bisschen gedauert aber so mit ca 2,5 klappte das recht zuverlässig. Wir waren die einzigen mit Kind bei 32 Wohnungen, alles Rentner die den ganzen Tag zu Hause waren 😬. Es dauert etwas aber wenn man die Kinder immer wieder erinnert klappt das irgendwann. Nicht nur um die Nachbarn zu schonen, auch ich hätte nicht den ganzen Tag den Krach ertragen können. Wir sind nun umgezogen in ein Reihenhaus, was soll ich sagen wir haben Nachbarn mit 3 Kindern ( 16,14,10) der Krach ist infernalisch, vor allem in Sommer wenn die Fenster offen sind. Wir haben die Hoffnung aufgegeben das es besser wird wenn die Kinder älter werden. Wir hoffen jetzt auf den Auszug der Kinder in ein paar Jahren 😉.
Es ist tatsächlich ein Unterschied, wenn man nur ein Kind hat, oder wenn man mehrere hat. Schon 2 Kinder leben schon wieder ganz anders zusammen.
Ich finde es auch immer interessant, dass man seine eigenen Kinder immer als so gut erzogen wahrgenommen hat, aber andere Eltern mit Kindern sind die "schlimmen lauten, unertragbaren".
Nun ja ich weiss das mein Kind ein sehr wildes Kind war aber wir haben wenigstens versucht Rücksicht zu nehmen, wir waren viel unterwegs und er powerte sich aus. Unsere Nachbarn sind immer zu Hause und die Kinder werden nie korrigiert, egal wie laut sie sind. Wenn die Holzkiste mit Spielzeug teilweise mehrfach am Tag die Treppe runter rutscht und das unkommentiert bleibt spricht das für mich nicht für die Eltern. Türen werden zugeschlagen, beim Essen gibt es Schreianfälle wenn das Essen nicht den Vorstellungen entspricht, gerne wird der Teller dann auch mal runter geworfen (im Sommer bekommt man im Reihenhaus leider mehr mit wie man will 🤨) Wie gesagt es gibt wilde Kinder und
unerzogene Kinder, das ist für mich schon ein Unterschied. Unser Sohn konnte sich benehmen wenn es sein musste. Wenn die Nachbarn im Garten sind gehen alle umliegenden Nachbarn nach drinnen und schließen Türen und Fenster und im jetzigen Alter der Nachbarkinder war unser Sohn längst aus der Schreiphase raus 😉.