Hallo :)
Wir leben in einem Neubau mit Fußbodenheizung.
Unser Vermieter regelt die Vorlauftemperatur auf 23 grad.
Wir erreichen höchstens 21 grad in unserer Wohnung.
Wir alle und unsere Nachbarn haben uns schon beschwert dass uns, und den Kindern kalt ist. Vor allem im Kinderzimmer und beim duschen…
Doch er weigert sich (warum auch immer?!) die Heizung höher zu stellen.
Er sagt unser Mieterrecht liegt bei 20-22 grad. Und dass er die Heizung nicht höher stellen wird.
Wir verstehen die Welt nicht mehr! Uns ist kalt. Der Boden ist kalt.
Wir wissen, dass er uns mindestens 20-22 grad bieten muss.
Aber wir zahlen die Heizung doch selbst. Aber er weigert sich.
Gibt es jemanden, wo sich damit auskennt?
Es ist ja nicht so, dass es zb ein Altbau ist, und er es nicht wärmer machen kann.
Er muss nur die Vorlauf und Rücklauf Temperatur erhöhen.
Aber er möchte das nicht?!??
Vermieter will Heizung nicht höher drehen!
Versuch mal 24 Stunden durchzuheizen, zwei Tage lang. Moderne Heizungen funktionieren so wenn sie effizient sein sollen. Reicht das nicht dann muss der Vermieter die Heizkurve einstellen, so dass der Verlauf erhöht ist. Aktuell schwanken die Temperaturen sehr stark Tag und Nacht, da ist in der Übergangszeit manchmal nicht ganz passend und tagsüber ist vielleicht viel zu warm und die Heizung geht davon aus, dass Heizen nicht nötig wäre. Nachts sollte die Heizung mehr liefern, da ist es schon recht kalt. Sollte Euch der Vermieter aber erklären falls es so ist wie beschrieben. Gibt es eine sachliche Begründung von ihm?
Klappt das mit dem Durchheizen nicht dann macht ihm Druck. Keine Ahnung wie das rechtlich ist, aber wenn euch kalt ist dann ist euch kalt.
Er sagt er muss die Energieeinsparverordnung einhalten und darf deshalb den durchlauf nur auf 23 grad stellen… was totaler Quatsch ist.
Er sagt er muss rechtlich uns nur 20-22 grad bieten
Unser Haus ist erst 10 Monate alt. Das heißt es ist gut gedämmt und unsere Fußboden Heizung könnte uns locker wärmer als 21 grad Raum Temperatur geben.
Aber wieso er nicht so wirklich will versteht keiner.
Und wir haben gegoogelt, diese Einsparung gibt es gar nicht mehr.
Dreh die Thermostate höher, jeder Raum, zwei Tage lang.
"Der Boden ist kalt."
Hierzu noch: Bei modernen Fußbodenheizungen ist das nicht so, dass der Fußboden mollig warm ist. Das merkt man kaum.
Aktuell bei 12 Grad Außentemperatur haben wir ein Vorlauftemperatur von 25 Grad, das ist natürlich nichts, wo sich der Boden warm anfühlt.
Richtig, Fußbodenheizung im Neubau ist eine Umstellung für die Bewohner.
Bei uns ist der Boden im Sommer, wenn die Heizung aus ist; in der Regel wärmer als im Winter wenn sie an ist.
Nicht zwingend. Bei Fliesen ja, bei anderen Bodenbelägen nicht unbedingt. Wir haben deshalb im Haus Vinyl verlegen lassen. Das ist auch ohne "voll aufgedrehte" Fußbodenheizung verhältnismäßig warm.
In unserer vorherigen Mietwohnung war uns der Boden immer zu kalt, im Haus nicht mehr.
Hm also ich heize nie höher als max 21 Grad, alles darüber ist mir zu heiss.
Wenn du 21 Grad hast und frierst, was hast du da denn an?
Er muss euch 20-22 Grad C bieten, ihr habt 21 Grad. Wo ist das Problem? Kann den Vermieter verstehen. Bin froh, wenn wir (in unserem Altbau) 21 Grad haben und empfinde das als warm. Bin allerdings auch unsere vorherige Mietwohnung mit 13 Grad in der Küche und 8 Grad im Bad gewohnt. DAS war kalt.
21 Grad finde ich völlig ausreichend, ganz ehrlich. Wie warm wollt ihr es denn haben?
Also bitte. Bei 20 Grad ist es doch mehr als warm genug. Wenn euch der Boden zu kalt ist nehmt Teppiche oder Sitzkissen.
Ein Fleecepullover und warme Hausschuhe und gut ists.
Das beantwortet nicht meine Frage :)
Jeder möchte es anders warm haben
Ja, aber er liefert dir genau das, was er als Vermieter muss - und da wird dir hier auch keiner ein Argument liefern können, was ihn überzeugt. Er wird dir auch nicht das Laminat verlegen, was dir am besten gefällt, oder die Regenwalddusche einbauen, weil du sie lieber magst. Das ist halt ein Nachteil beim Mieten, gegen den man wenig bis nichts machen kann.
Dann Socken an und Hausschuhe nutzen? Dann ist der Boden auch nicht mehr so relevant.
Jogginghose und ein Langarm-Shirt an.
21°C sind vollkommen ausreichend.. und im Schlafzimmer sind sogar bei mir nur zwischen 15-18°C um gut zu schlafen.
Weiß nicht wie hoch du es noch haben willst?
Schwitzen ist auch nicht so der Burner.
Rein rechtlich sprechen euch 20-22 grad zu
Ihr habt 21 grad also könnt ihr rein rechtlich absolut nichts machen.
Wenn du eher für tram t-shirt bist dann gönn dir eine dünne weste und eventuell flausch socken dann hat sich das mit dem biden auch erledigt 😬
(Wir haben auch zwischen 20-21 grad in der wohnung im bad heitzen wir meistens bevor die kinder baden gehen mehr (~24c) damit sie nicht frieren beim raus steigen. Und im sz sind 18-19 grad 🙈
Haben aber ein eigenheim und pellets heitzung da stell ich uns selbst ein (in der nacht haben wir 4 stunden heitzpause)
Danke für deine Antwort!