Wir haben 2 Etagen. In den Räumen gibt es bei den Türen einen kleinen Absatz. Wir haben viele Teppiche.
Kann dort ein Saug Roboter Effektiv seine Arbeit machen?
Lohnt sich ein Saug Roboter?
Einen kleinen Absatz - da kann man z.B. mit einem Staubwedel drüber gehen. Ich hole auch aus einigen Ecken den Staub erst mit dem Staubwedel raus und lasse dann den Saugroboter laufen. Teppiche sind schwieriger. Aber es gibt ja inzwischen Roboter mit ganz guter Saugkraft. Verschiedene Etagen finde ich nicht so schwierig, wir haben drei. Ich trage den Roboter dann hoch oder runter.
Das kommt in erster Linie auf die Höhe des Absatzes an. Ich denke so 1 cm, vlt auch 1,5 dürfte unser Roborock schaffen. Teppiche klappen auch. Je mehr aber am Boden rumliegt, desto schwerer tut er sich. In unseren Kinderzimmer ist er deswegen zB nie unterwegs.
Aber weil du schreibst effektiv: er ist für das tägliche saugen super, aber so gründlich bis in alle ecken wie ein normaler Staubsauger ist er nicht. Also ein Staubsauger-Roboter ersetzt aus meiner Sicht nicht einen normalen Staubsauger- egal ob Akku oder Kabel.
Wir haben 2 sehr günstige Saugroboter. Wir sind super zufrieden damit. Mit Langflorteppichen hat er tatsächlich Probleme, aber sonst schafft er alle. Auch kleinere Absätze gehen.
Wir möchten die 2 nicht mehr missen 😅 ab und zu saugen wir zwar auch „von Hand“, aber unterm Bett kommt der Roboter besser dran, als wir :D
Wir wohnen auf 1 Etage und haben nicht allzu viel "Kram" rumstehen, der weggeräumt werden müsste. So dauert das Vorbeireiten, dass der Roboter fahren kann, etwa 10 Minuten (Stühle auf den Tisch, Schränkchen zur Seite, Tür auf bzw. zu usw.). Wir haben 1 flachen Teppich und 1-2 Kanten, die sind ca. 1,5 cm hoch - das schafft der Roboter beides.
Für uns lohnt es sich, denn ich hasse Staubsaugen. Gründlich ist er, aber man muss paar Ecken nacharbeiten. Manche Tür steht auf, dadurch kann er nicht hinter der Tür saugen usw.
Ja!
Wir haben diverse Roboter gehabt, sowohl auf Hartboden als auch mittelflorigen Teppich und die Roboter sind gut! Unser läuft einmal am Tag und es krisselt trotz Kindern und Hund nicht mehr. Wir hatten nun 1-2 Monate keinen und ich war so genervt!
Nun ist es einmal in der Woche die Ecken oder hinter der Tür saugen anstatt täglich.
Stufen sind kein Problem. Unsere Esszimmerstühle haben Metallrohre auf dem Boden, die etwa 2 cm hoch sind. Da verheddert er sich nur selten. Wären das Stufen, hätte er hinterher Boden, auf dem der Roboter fahren kann, wäre es gar kein Problem. Bei uns schwebt er manchmal in der Luft, ruckelt sich aber eigentlich immer lose.
Wenn ich zwei Etagen hätte, würde ich mit einfach zwei holen. Wir haben aktuell ein 100€-Modell von Eufy und sind äußerst zufrieden.
Wir sind auch nicht die ordentlichsten und räumen vorher nicht auf. Was eingesaugt wird, lässt sich easy raussortieren und wenn er sich mal im Schnürsenkel verheddert schickt er eine Nachricht und saugt einfach weiter.
Ich habe mich nach langem hin und her dagegen entschieden.
Bei uns gibt es keine Routine, also Stunden in denen regelmäßig niemand da ist und er seine Arbeit verrichten kann ohne zu stören. Die Dinger sind ja nicht gerade flott, dazu kommt die Vorarbeit und die Nacharbeit... Dann mach ich es gleich selbst und bin viel schneller und effizienter😂
Steuerung über Wlan. 😅
Schon klar😂
Hilft halt nix, wenn er nervt, wenn jemand zu Hause ist.
Wir hatten auch mal einen. Mich hat das ständige vorräumen/rückräumen genervt, z.B passte der Robi nicht zwischen die Beine der Eßzimmerstühle. Irgendwann haben wir ihn nicht mehr genutzt.