Kosten für Keller??

Hallo!

Wir wollen bauen. Das heißt wir wollen ein Fertighaus und den Keller selber mauern. Wir haben einen Bekannten der Maurer ist und uns hilft.

Wir rechnen zur Zeit alles durch und da würde es mich interessieren wieviel hat euer Keller ungefähr an Material gekostet.

Also nur der Rohbau, ohne Fenster, Estrich und co.

Die Grundfläche wird etwa 75qm sein und es sollte ein Wärmedämmstein sein.

Nur mal interressehalber, damit ich eine Vorstellung von den Kosten bekomme.

Hab nämlich noch nicht die genaue Aufstellung der Dinge die wir benötigen.. werden grad zusammengestellt. Deshalb kann ich noch immer keine Angebote einholen.

#danke

Eva

1

Hallo Eva

ein keller kostet so ca. 20.000-30.000 , wenn er von einer Hausbaufirma mitgemacht wird, je nach dem. Wenn ihr vorhabt ihn selber zu machen wird es wohl billiger. Habt ihr euch denn schon vor planung mit den bodenverhältnissen vertraut gemacht?? ein gemauerter keller ist zwar in allem günstiger aber die gefahr das ihr später probleme mit wassereindringungen bekommt nicht ganz ohne. ein Bodengutachten solltet ihr auf alle fälle machen lassen. Wir wollen nämlich demnächst auch bauen.. erst wollten wir auch ein keller, aber auf unserem grundstück haben wir sehr viel grundwasser, da müßten wir schon mit einer Wanne bauen. dazu würden kosten einer grundwasserabsenkung usw. kommen. nun bauen wir ohne, dafür etwas größer.
viel spaß beim bauen

2

Hallo!

Also ein Gutachten haben wir nicht machen lassen. Wir haben mit dem Nachbarn gesprochen, der noch am bauen ist. Er hat auch mit Keller gebaut und mit Wasser keine Probleme. Wir sind aber auch am Berg und direkt am Wald.

Ein Bauunternehmer wollte 36.000 € haben. Ich hab leider so garkeine Vorstellung wie hoch die Materialkosten sind.

Na mal schauen. Mehr als 20.000 wollte ich dafür nicht ausgeben.;-)

Danke für Deine Antwort

LG

8

Hallo,

also, dass euer Nachbar keine Probleme mit Grundwasser hat, ist ja schoen fuer ihn - aber beim Bau eines Kellers auf EUREM Grundstueck wuerde ich mich darauf nicht verlassen! Auch nicht auf die Tatsache, dass es eine Hanglage ist!

Der Baugrund kann sehr unterschiedlich sein - ebenso koennen unterirdische Wasserquellen verlaufen (wundersamerweise auch am Berg!!).
Ein Bodengutachten ist fuer den Bau eines Keller's wirklich sehr ratsam (es sei denn, ihr habt spaeter absolut nichts gegen ein "Keller- Schwimmbad" einzuwenden... ;-)).

Ernsthaft, ich habe gestern erst ein 30-Jahre altes Haus aufgenommen, das seit letztem September praktisch in sich "zusammensackt" - das baugleiche Nachbarhaus (keine 2 m entfernt), ist jedoch nicht betroffen.
Der Geologe hat nun festgestellt, dass es auf dem betreffenden Grundstueck unterirdische Felsen gibt, die durch erhoetes Grundwasser freigespuelt werden - und das Fundament des Hauses hat nun praktisch keinerlei ebene Auflagerflaeche mehr... Jetzt muessen die Hausbesitzer das Haus schnellstmoeglich raeumen und dann kann damit begonnen werden, die entstandenen unterirdischen Zwischenraeume zu verfuellen.
Das so etwas sehr, sehr viel Geld kostet, muss ich ja wohl nicht betonen.

Ein vorheriges Bodengutachten waere in einem solchen Fall bestimmt guenstiger gekommen! Also: "better safe than sorry"!

Alles Gute,

lG,

Summer.

3

Hallo,

wir hätten für einen Keller rund 35000tsd bezahlen müsse.
Wir bauen nun auch ohne Keller und auch größer.
Übrigens auch ein Fertighaus.
Womit baut ihr denn?????

LG

4

Hallo!

Du kommst ja aus meiner Ecke;-)

Wir haben uns noch nicht ganz entschieden. Wir haben noch Weber Haus und Büdenbender in der engeren Wahl. Allerdings tendieren wir eher zu Büdenbender. Weber ist so unpersönlich und man kann nur so einen Standard Grundriss nehmen. Bei Büdenbender haben die uns genau unser Haus gezeichnet#freu

Nur ist der Weber noch etwas günstiger.

Womit wollt Ihr denn bauen?

LG Eva

5

Hallo,

habe gerade auch gesehen das wir in einer Ecke wohnen.

Wir hatten in der engeren Wahl pp, Finger, Fingerhut und Gussek.
Nach vielen Terminen und Besuchen im Musterhauszentrum hatten wir uns eigentlich fast für finger entschieden.
Doch nach einigen Vorfällen und bissle Drumherum haben wir uns für Fingerhut entschieden.
Wir kenne sehr viele die mit denen gebaut haben. Alle sind bestens zufrieden!!!! Das ist ja schon mal ein toller Ausgangspunkt.
Die Beratung ist SUPER und sehr kompetent. Auch ist im Angebit vieles, wie Bauantrag, Architekt usw beiinhaltet. Das muss bei Kampa, Weber und co alles noch extra bezahlt werde.

lieben und sonnigen Gruß aus dem WW

weitere Kommentare laden