Hallo an alle!
Wir überlegen schon eine geraume Weile, was wir mit "unserem" Haus machen. Es gehörte meinen Schwiegereltern, und wir haben es nach deren Tod geerbt. Zur Zeit nutzen wir es als Sommerhaus, d.h. wir fahren meist an den Wochenden raus.
Prinzipiell spielen wir schon mit dem Gedanken, dahin zu ziehen, zumal es schön liegt (Grundstück in Seenähe), aber es spricht zu vieles dagegen, es so zu nutzen, wie es im Moment ist. Wir wohnen in Berlin in einer schönen (großen!) sanierten Altbauwohnung, mit hohen Decken, Dielen, Flügeltüren und eben all dem, was das Leben ein bißchen stilvoll macht. Darauf zu verzichten würde mir schwer fallen. Andererseits ist der Garten um das Haus ein echtes Argument für eine gestreßte Mutter
Nun haben wir von unserem Architekten den ersten Umschlag zum Umbau bekommen, um das Haus überhaupt für eine 4-köpfige Familie mit modernen Ansprüchen bewohnbar zu machen, und der kalkulierte Preis hat uns doch erst einmal wieder zu dem Punkt gebracht, daß wir denken: vielleicht ist es besser, das Haus abzureissen und neu aufzubauen.
Hat überhaupt jemand sowas schon mal gemacht? (Das Haus ist nicht baufällig, gute Grundsubstanz von 1926.) Oder ist das verrückt und vermessen?
Was kostet eigentlich ein Komplettabriss, spezielle Entsorgung wäre auch zu beachten (Hylox im Dachgeschoss)?
Würde mich über Erfahrungsberichte freuen!
Joulins
Haus abreissen und neu bauen? Wer hats gemacht?
Hallo!
Ich spiele mit dem Gedanken ein Haus (BJ 1955 ca.) abzureissen und ein neues drauf zu bauen. Gründe: der Grundriss ist ein totale Fehlplanung, Fenster,... sind inzwischen sanierungbedürftig, was auch ganz schön geld schluckt, im momentanen Zustand ist es zu groß,....
Soweit ich informiert bin müsste es zwischen 30.000 und 50.000 € kosten das ganze abzureißen (ist an ein anderes Haus drangebaut).
Bin auch gespannt auf erfahrungsberichte!
Grüße
Lieserl
Hallo,
man kann aber sehr viel selbst machen beim Abriss (ist allerdings eine Heidenarbeit!!), dann muß man "nur" die Entsorgung bezahlen. Aber auch die sollte man nicht unterschätzen.
Wir haben Dach, Dachstuhl und Außenfassade (war son Plastikzeug) sowie sämtliche Innendinge (Teppich, Heizkörper etc) selbst entsorgt, den Rest hat der Bauunternehmer abgerissen. Der hat uns nen recht guten Preis gemacht, weil er ja auch mit uns neu bauen wollte Da ist dann schon preistechnisch einiges drin.
Lg, Mea
Darf ich fragen was ihr dann noch ca. bezahlt habt? Selber machen wäre auch bei uns kein Problem (hab ein paar handwerklich begabte in der familie)
Lieser
"Abriss Altbau - an gleicher Stelle Neubau" ist nun fast so gut wie abgeschlossen
Bis wir sind, wo wir sind wars schon ein ganz schönes Stück Arbeit
Was willst Du/wollt Ihr denn überhaupt genau wissen?
Unser "altes" Haus ist von 1949 gewesen und eine Renovierung hätte uns sicherlich 100.000 Euro gekostet. Mindestens. Und dann wäre es immer noch ein altes Haus gewesen. Für den Abriss und anschließenden Neubau hat für mich vor allem gesprochen,
a) daß man bei der Renovierung des Altbaus ja doch nicht weiß, was da noch alles nach kommt...wer weiß schon, ob da nicht doch irgendwas im Gebälk ist, was man kostentechnisch vorher nicht einkalkuliert hat
b) sämtliche Heizkörper hätten erneuert werden müssen
c) Gedämmt war das Haus so gut wie gar nicht
d) alles war recht düster und die Räume sehr ungünstig geschnitten
Ich bereue unsere Entscheidung nicht.
Nur manchmal habe ich mittendrin gedacht "Toll, andere Leute sind nach dem Neubau total fertig. Wir haben noch nicht mal angefangen mit dem Neubau und sind schon völlig abgearbeitet"
Lg, Mea
Hallo ihr beiden,
danke für eure Antworten, konnte sie erst heute lesen. Ich dachte nicht, daß Abriß so (verhältnismäßig!) günstig ist. Da sollten wir schätzungsweise auch mit 30.000 hinkommen (Hausgrundfläche ca. 70 qm, kein Keller). Selber machen wollen wir es jedenfalls nicht. Nur die Dachentsorgung (Hylotox) könnte teuer werden.
Für uns wären halt auch die Enge und Dunkelheit, die ungünstig geschnittenen und gelegenen Räume ein Problem, keine Dämmung, kein richtiger Platz für 2 Kinderzimmer ...
Wie lange dauert so ein Abriß eigentlich?
Gruß Joulins
*g*
Bei einer Firma geht so ein Abriss garantiert schnell vonstatten
Ich schätze, ne Woche?!
Aber bist Du Dir sicher, daß Ihr das Haus abreißen wollt? 20er Jahre Häuser sind sicherlich hübscher wie unser "Nachkriegshäuschen".
Allerdings finde ich 30 TEuro ja ganz schön viel wenn man überlegt, daß man anschließend erst da ist, wo andere Leute noch null Euro ausgegeben haben
Ich würde mir an Eurer Stelle mal Angebote von Abrissfirmen einholen UND bei den Bauunternehmen gleich fragen, was es kosten würde, wenn man das Haus vor dem Neubau von denen abreißen läßt. Wäre bei uns bei keinem Bauunternehmer unmöglich gewesen - logo! Die wollen verkaufen