Umzug und neue Kinderzimmer

Wir ziehen (endlich) um! 🏡
Bisher haben sich unsere Jungs ein Zimmer geteilt, aber die Möbel sind schon so kaputt, dass wir ihnen jeweils für ihr erstes eigenes Zimmer neue Möbel kaufen müssen.

Wo habt ihr eure Kinderzimmer gekauft? Würdet ihr lieber ein Komplettzimmer vom Versandhändler (Otto und Co) kaufen oder selbst zusammenstellen? Wir haben ein Budget von 1500-2000€ pro Zimmer. An ikea kommen die Jungs leider vom Stil nicht ran... 🫠 leider haben wir keine Möbelhaus in der Nähe, sodass wir tatsächlich online schauen müssen. Wir sind daher über Tipps oder Ideen sehr dankbar 🙂

5

Krass, ich wäre jetzt nicht auf die Idee gekommen, einen 6- und 9-jährigen zu fragen, welche Möbel sie chic finden.

Sogar manche Erwachsene haben Schwierigkeiten, sich das Gesamtbild vorzustellen, dass sich aus den Möbeln ergibt...
Und finanziell geht das ja auch von geschenkt bis Lottogewinn.

Ich würde einen möglichst neutralen Farbton bei den Möbeln wählen.
Also alles weiß oder alles Holz oder alles grau..

Und dann mit den Kindern die Details besprechen.
Vielleicht möchte der Kleine einen bunten Vorhang am Bett. Oder riesige Wandsticker. Ein buntes Paneel an einer Wand als Hintergrund für Fotos. Einen Wechselrahmen für seine eigenen Kunstwerke.

Der Große möchte vielleicht eine Zimmerpflanze oder eine Pinnwand. Oder eine gemütliche Leseecke. Oder...


Ich würde also die Möbel selbst aussuchen (natürlich nicht rot-violett gestreift, wenn ich weiß, dass das Kind auf gedeckte Farben steht) und dann mit den Kindern die Aufteilung planen und die Deko festlegen.

Letztlich ergibt sich aus Dingen wie Tagesdecke, Vorhänge, Teppich und Wandschmuck viel eher der Charakter des Zimmers. Und man kann in ein paar Jahren alles an den veränderten Geschmack anpassen

LG

10

Bin ich voll dabei. Gerade der 9jährige wird in spätestens 5Jahren "moderne" Möbel, am besten schwarz , eventuell grau oder weiß wollen. War zumindest bei uns und im gesamten Bekanntenkreis so.
Ich würde einen neutralen Ton wählen und farbige Deko dazu. Teppich, Poster Vorhänge. Dann ist das leicht in ein cooles Jugendzimmer umzuwandeln.
Viele Grüße

12

Und ich würde sogar noch ergänzen:

Wenn man jetzt die Kinder die Schränke aussuchen lässt, dann darf man dreimal raten, worauf die Kinder ihren Blick richten, wenn sie selbst ihr Zimmer mal als zu wenig cool empfinden.

Wenn der Ältere dann in 3 Jahren neue Wünsche hat, wünscht er sich doch sofort neue Schränke.
Selbst wenn man sich das leisten kann - wie unnachhaltig ist das denn?

Als wir umgezogen sind bekam die Große (damals frisch 11) Schränke, die vorher Flurschränke waren. Wegen eines Wasserschadens mussten 2 Türen ausgetauscht werden, da durfte sie dann bei der Farbe mitreden.

Die Kleine behielt ihre alten Schränke. Gerade gestern haben mein Mann und ich überlegt, ob wir für ihr Zimmer mal neue anschaffen, weil ihr doch viel Stauraum fehlt. Die alten, kleinen Schränke lassen viel Luft neben sich... (Und DANN würden WIR natürlich darauf achten, dass das Design des Schrankes zur vorhandenen restlichen Einrichtung passt).

Aber kein Kind käme hier auf die Idee, aus optischen Gründen Schränke anschaffen zu wollen.
Ich denke, so etwas würde man provozieren, wenn man die Möbel im Katalog anschaut und das Design entscheiden lässt.

Btw - man hat doch sicher auch bei kaputten Möbeln ein paar Dinge, die mitkommen?
Nachtschränkchen, Sitzsack, Schreibtischstuhl - es kann ja nicht alles kaputt sein, falls nicht gerade das Haus abgebrannt ist. Auch da schaut man doch als Erwachsener, was dazu passen muss, und was evtl eh nicht mehr lange bleib. Während dem Kind wichtig ist, dass der Schrank zur Puppenküche passt 😉

weitere Kommentare laden
1

Wie alt sind die Kinder denn? Das macht ja auch einen Unterschied.
Wenn Ikea nicht ihrer Vorstellung entspricht, was mögen sie dann? Massivholz? Welches Holz? Buche, Erle, Nussbaum etc
Oder doch was Farbiges?

2

Wenn wir einziehen sind die Jungs 9 und 6.
Der Große mag mehr dunkleres Holz, blaue, grauen oder schwarze Elemente oder Farbgebungen findet er schonmal gut. Der Kleine scheint einfach nichts einfarbiges zu mögen, bei ihm haben wir derzeit weniger Details. Weiß fanden beide "langweilig".

3

Ich glaube ich würde gerade für de 9-jährigen schauen, dass ihr was kauft was in durch die Teenagerjahre bringt. Also ausreichend großer Schreibtisch z.B. Und einfach Sachen die nicht zu Kindlich sind und sich auch als Einzelelemente stellen lassen, dann kann man später umstellen oder einzelne Sachen austauschen.

weiteren Kommentar laden
4

Ich würde mich bei Kleinanzeigen umschauen. Holzmöbel habe ich da imnmer günstig gefunden. Farblich kannst du die ja umgestlaten, ist aber eigentlich meist gar nicht nötig. Neue Matrazten für die Betten, schöne Bettwäsche, Decken, Kissen, vielleicht farbig gestaltete Wände, durchdadhte Beleuchtung - das macht viel. Arbeitspatz finde ich wichtg, aber da kann von Holzplatte auf Obstkisten bis zum Profi-Schreibtich auch alles sein. Laß die Einrichtung mit den Kindern wachsen. Das muß jetzt nicht "fertig" werden. Eure Jungs werdn mit der Zeit schon Ideen fnden.
Viel Spaß euch und alles Gute!

6

Wart Ihr denn schonmal bei Ikea um die Möbel dort anzuschauen?
Die haben von weiß über bunt bis dunkel ja so gut wie alles da. Mehr Auswahl wie dort gibt es ja fast nicht.
Kann mir das gar nicht vorstellen, dass da nichts dabei ist und ein fertiges Zimmer aus dem Ottokatalog besser ankommt. Ich hatte früher so ein Zimmer und Ikea war da deutlich cooler, aber bei uns nicht so ganz beknnt, weil zu weit weg 😃

33

Ja wir waren dort... die Kinder finden die neutralen Fronten zu "langweilig" und konnten bis auf die Schiebekisten einfach nichts als "ja finde ich gut" betiteln 🥲

7

Hallo,
Unsere Kinder bekommen auch gerade neue Zimmer eingerichtet.
Alles von Ikea.
Es ist einfach praktisch und wandelbar.
Es kann auf jedes Alter verändert werden.
Möbel sind teuer.
Deshalb wollten wir nicht alle 2 Jahre oder dann in der Pubertät komplett neu einrichten.

8

Ich würde bei den Möbeln möglichst neutrale Farben wählen bzw alles in einem einheitlichen Farbton. Grau, Creme, sandfarben, natur oder ähnliches. Bloß nicht schwarz oder dunkle Farben, die ziehen Staub magisch an.
Dafür dann mit Wandtatoos, Kissen, Vorhängen, Deko, Bettwäsche, Sitzsack usw den jeweiligen Vorlieben entsprechen.
Der Geschmack ändert sich in den kommenden Jahren bei den Kindern sehr schnell. Gerade im Hinblick auf anstehende Pubertät beim Großen.
Ein Kissen oder Wandtaoo lässt sich schnell austauschen und kostet weniger als Möbel. 😉

VG

Edit: Unser Sohn hat so Versandmöbel und die sind eher nicht so hochwertig. Dagegen halten die Ikea Möbel, die wir haben ewig und unsere Mädels haben Teile im Zimmer stehen, die schon älter sind als sie selbst.

Bearbeitet von strubbelsternchen
9

Also aus meiner Erfahrung sind die meisten Kinder/Jugendzimmermöbel vom Versandhandel ziemlicher Papp-Mist, der nicht wirklich was aushält. Zuletzt haben wir das Bett des Großen bei Otto bestellt, und es (140x200, mit hohem Kopfteil) kam in einer ca 40×90x50 großen Kiste an. Alles klar, oder? 😅🙈 Und nein, es war nicht superbillig.

Ich finde tatsächlich, dass Ikea da nicht schlecht ist, zumindest wenn für 2000 ein ganzes Zimmer einzurichten ist- zumindest besser als die preislich vergleichbaren Möbel von der Stange.

Und Ikea hat ja auch eine so breite Palette an Oberflächen- mit dem Vorteil, dass ihr tauschen könnt. Wenn deinem Sohn schwarze Elemente (die irgendwie schon wieder so 2010er sind) nicht mehr gefallen, dann gibt's eben eine neue Pax Tür, aber nicht gleich einen komplett neuen Schrank.

Seit da mal offen - Ikea ist nicht nur skandinavisch-weiss, aber dafür toll modular und individuell

28

Meine Tochter hatte einen weißen Pax mit Schiebetüren und wollte irgendwann einen Spiegel, in dem sie sich ganz sehen kann. Da sie aber keine freie Wandfläche mehr hatte und ich ihr keinen Spiegel so ins Zimmer stellen wollte, hat sie kurzerhand eine Spiegeltür für ihren Pax bekommen. Und da unser Sohn ohnehin einen neuen Kleiderschrank brauchte, hat er einen Schrank mit Spiegeltüren bekommen und eine Tür mit seiner Schwester getauscht. Jetzt haben beide eine Spiegeltür und eine weiße Tür.
Und die Kallax-Regale kann man ganz toll mit bunten (oder auch schlichten) Schrankelementen pimpen. Ich finde die super vielseitig!

LG

11

Hallo,

das Kinderzimmer ist aktuell ein Mischmasch aus Kommoden von Ikea, einem Bett von Flexa, einem Kleiderschrank mit Schwebetüren (Hersteller weiss ich gerade nicht, aus einem Möbelhaus, mittlere Preisklasse) und Bücherregalen einer Büroserie.

Ich würde nur Möbel online kaufen, wenn ich die vorher in Natura schon mal gesehen hätte und somit die Qualität einschätzen kann. Sonst hätte ich die Befürchtung, das das nicht dem entspricht, was ich mir vorgestellt hatte. Ich mag Dinge vorher angefasst haben. Gerade bei Schubladen und Türen will ich schon vorher wissen, wie die schließen. Ruckelige Schubladen oder optisch unterschiedlich furnierte Möbel kommen für uns nicht infrage. Gerade im Kinderzimmer muss es auch etwas robuster sein.
IKEA finden wir für Kleinmöbel wie Kommoden und Regale in Ordnung. Andere Dinge sagen uns nicht zu. Wir sind auf der Suche nach einem neuen Kleiderschrank und haben bei IKEA geschaut - wir werden jetzt noch mal ins Möbelhaus gehen.
Wenn ihr auch Schreibtische für die Zimmer wollt: der typische Kinderschreibtisch mit neigbarer Platte hat sich bei uns nicht bewährt. Die Funktion wurde nie genutzt, wir haben dann schnell auf einen höherverstellbaren gewechselt (gebraucht).
LG N.

13

Meine Erfahrung mit Möbeln von Otto und Co ist sehr durchwachsen. Einmal war es okay, alles andere ein Griff ins Klo. Wir kombinieren jetzt Ikea und ab und zu ein schönes Massivholz-Möbelstück aus anderen Möbelläden. Aber bei euren Preisvorstellungen würde ich vermutlich ganz bei Ikea bleiben. Dort natürlich dann die hochwertigeren Produkte. Bei uns steht in jedem Schlaf-/Kinderzimmer ein Pax Kleiderschrank. Sie sehen alle sehr unterschiedlich aus, da findet sich doch wirklich für jeden Geschmack etwas. Wenn nicht, gibt es die Möglichkeit noch weitere Fronten online von anderen Anbietern zu kaufen. Oder auch durch maßgeschneiderte Klebefolie verschiedenste Effekte zu erzielen, wenn der 6-Jährige bunt mag. Und wenn der Geschmack sich in der Pubertät komplett ändert, muss man nur die Fronten austauschen und hat einen komplett anderen Look.

Betten habe ich auch schon öfters online gekauft. Wenn sie teuer sind, sind sie oft gut, aber für ein paar hundert Euro bekommt man nur Schrott.

Hochwertige Möbel haben wir Online oft bei den XXXLutz gefunden, ab 1000€ pro Möbelstück war das dann auch kein Schrott. Aber das könnte vom Budget zu eng werden. Ich hab dort mal die Jugendzimmer-Sets angeschaut. Ich glaube das ist alles Schrott und Ikea bietet bessere Qualität und deutlich mehr Auswahl.