Mutterschutz + Elterngeld nach Frühchen Geburt

Hallo liebe Mamas,

bei uns ist es zwar (wahrscheinlich/hoffentlich) noch eine ganze Weile hin und steht auch noch nicht 100% fest, aber derzeit sieht es nach einem geplanten KS wegen Plazenta Praevia Totalis zwischen 35+0 und aller spätestens 36+0 aus. So, nun habe ich versucht mich bezüglich Mutterschutz und Elterngeld schlau zu machen, komme aber nicht wirklich vorwärts. Bei einer Geburt ab der 38. Woche werden die 8 Wochen Mutterschutz ja praktisch auf das Elterngeld angerechnet, sodass man dann nicht 2 + 12 Monate Geld bekommt, sondern 2 + 10! Aber wie ist es nach der Geburt eines Frühchens, bekommt man dann 3 + 10 oder 3 + 9 Monate Mutterschutz/Elterngeld? Versteht ihr was ich meine? #kratz Ist so blöd zu erklären...

Schon mal vielen Dank für eure Infos!
#blume888

1

Das Mutterschaftsgeld wird taggenau voll auf das Elterngeld, welches in Lebensmonaten ausgezahlt wird, angerechnet. D.h. bei einer Geburt pünktlich zum v. ET bekommst du 8 Wochen Mutterschaftsgeld + die restlichen Tage des 2. Lebensmonats EG + 10 Monate Elterngeld (bei Anspruch auf 12 Monate EG)

Verschiebt sich dein Geburtstermin nach vorne wird der nicht genommene Mutterschutz ja nach der Geburt zusätzlich zu den 8 Wochen gewährt (oder bei bestätigten Frühgeburten (z.B. wenn das Kind vor Vollendung von 37 Schwangerschaftswochen geboren wurde (37+0) oder bei der Geburt weniger als 2500g wog u. w.) sogar 12 Wochen nachgeburtlichen Mutterschutz)
und dem Elterngeld entsprechend länger angerechnet und du bekommst bei z.B. bei Geburt bei 36.0 ja 16 Wochen Mutterschutz also erfolgt die Elterngeldauszahlung erst anteilig für den 4. Lebensmonat + 8 Monate voll.

2

Ok super danke...Also geht letztendlich Zeit "verloren" wenn ich es richtig verstehe, weil Mutterschutz nach der Geburt auf die Elternzeit angerechnet wird, was auf die Wochen vor der Geburt nicht zutrifft richtig?

3

Meine kamen 6 wochen zu früh. .Hatte quasi ab Geburt 18 Wochen Mutterschutz. Für den Mutterschutz musste ich 5 Basis EG Monate opfern. .Entsprechend hatte ich noch 7 Monate für die splittung.

Da es im Mutterschutz volles Gehalt gibt hast du so erstmal keine Nachteile

weitere Kommentare laden
10

Hallo,

Mein Sohn kam 5 1/2 Wochen zu früh. Insgesamt hatte ich 18 Wochen (6wochen die jeder vor der Geburt hat und da Frühgeburt 12 Wochen nach Geburt) Mutterschutz. Da die 6 Wochen vor der Geburt natürlich nicht genommen werden konnten werden sie nach der Geburt mit dran gehängt.

Einen Nachteil hast du nicht. Im Gegenteil du bekommst 4 Wochen länger volles Gehalt anstatt 65% Elterngeld. Anschließend gibt es bis zum 12 Lebensmonate noch basiselterngeld.

Lg

11

Mei Sohn kam bei 37+3 und war wegen niedrigen Gewicht ein Frühchen. Ich hatte dann die restlichen Tage bis zum errechneten Termin an die Mutterschutzfrist von 12 Wochen dran gehängt bekommen. Hatte also 3,5 Monate Mutterschutz und einen halben Monat Basiselterngeld und dann gings los mit Elterngeld plus.

Geburt Anfang Januar:
Januar - Mitte April Mutterschutz
Mitte April bis Ende April Basiselterngeld
Mai - August 2018 Elterngeld plus