Extrem Früchen

Hallo Leute,
Ich habe ein extrem Früchen in der 26+5 Woche mit 340g. Sie heißt Arina und sie liegt immernoch im KH. Sie wiegt jetzt 2000g und macht es wirklich ganz gut😏 ich denke lange werden wir nicht mehr im KH sein. Meine Frage😋 gibt es Mummys mit einem ähnlichen Schicksal??? Und wenn ja, wie ist es bei euch gelaufen? Wie machen sich die kleinen Später? Haben die Kinder eine Reale Chance alles auf zu holen???

5

Moin,

erst mal herzlichen Glückwunsch zum kleinen Kämpfer :-)

Unser Zwerg kam bei 24+2 mit 740 Gr auf die Welt und hatte einige Komplikationen. Wir durften aber auch 3 Wochen nach erreichnetem ET raus, wobei die Entlassung eigentlich um den ET geplant war und uns dann ein plötzlich aufgetretener Leistenbruch (24 h vor Entlassung) nochmal einen Strich durch die Pläne gemacht hat.

Er entwickelt sich der SSW entsprechend super :-) Körperlich ist er halt ein etwas kleinerer zierlicher, aber er hat Power für 2. Beim Wandertag im Kindergarten kann ichs mit immer nicht verkneifen zu fragen warum er nicht ausgelastet scheint - die erste Erzieherin die er da hatte wollte ihn bei den ersten malen nicht mitnehmen weil sie nicht glaubte dass der kleine Händfling den Wandertag durchsteht :-) Naja, die anderen Kinder saßen müde auf der Sandplatzumrandung .... nur meiner nicht, der kletterte noch auf dem Rutschturm rum

Wir haben leider eine leichte Sprachbehinderung durch einen Stimmbandschaden durchs Intubieren, frühchentypische Konzentrationsprobleme und ne leichte Sprachentwicklungsvertögerung. Er hat die 4 Monate nicht "aufgeholt" sondern sogar noch 2 Monate "verloren". Was ihm aber auch zusteht! Ich meine, sie leisten Unglaubliches, verbrauchen über 90 % ihrer Energie für ihre selbständige Atmung, dass sich ein Körper da nicht in dem Tempo entwickeln kann ist doch irgendwo klar.

Aber diese 6 Monate die es dann in Summe sind, die bleiben konstant. Er holt also nicht wirklich auf, aber er entwickelt sich wenn man ihm diese 6 Monate "zugesteht" auf Grund seiner Geschichte relativ normal. Sprich er ist um den Einschulungsstichtag geboren, um "aufgeholt" zu haben müsste er jetzt ja schulreif sein. Ist er aber nicht wirklich, wir stellen ihn noch ein Jahr zurück. Das ist aber auch keine Schande, fast 50% der Frühchen in diesen SSWs werden ein Jahr später eingeschult, abhängig natürlich vom Gerburtstermin. Aber was sagt das aus? Nix. Wichtiger ist dass 50% der Frühchen in diesen frühen SSWs eine normale Schullaufbahn schaffen, was aber nicht heißt dass sie nicht kleinere Baustellen haben die gefördert werden müssen. Alle Extremfrühchen die ich kenne brauchten Frühförderung, da will ich nix beschönigen, aber bis auf ganz wenige Ausnahmen gehen alle normal oder eben mit 1 Jahr Verzögerung in die Schule.

Man muss sich schon im Klaren sein dass Frühchengehirne etwas anders "ticken". Ihre Struktur ist anders, bedingt durch die starken Reize denen sie ausgesetzt sind. Aber anders heißt ja nicht unbedingt schlechter, sondern eben nur anders. Wir waren mit unserem erst vor einigen Tagen im SPZ und da fiel schon auf dass er noch Baustellen hat, aber auch dass er teils schon super Strategien entwickelt hat sie zu kompensieren.

Ähnlich wie Analphabeten oft jahrelang gar nicht auffallen schaffen es die meisten Frühchen ihre Schwächen zu kompensieren, finden Wege wie sie Dinge anders lösen. Da sind Frühchen extrem anpassungsfähig, dazu ist es aber auch wichtig dass sie Unterstützung bekommen wenn nötig. Wir sind immer wieder bei einer Ergotherapeutin die eigendeine Fähigkeit mit ihm erst mal "erarbeiten" muss, sprich ihm die Wege zeigen muss wie er diese Fähigkeit entwickeln und abrufen kann, weil es eben irgendwie anders funktioniert. Aber wenn er den kleinen "schubs" bekommen hat ist diese Fähigkeit dann auf "normalem Niveau".

Also langer Rede kurzer Sinn: Ja, eine reele Chance haben sie, sogar eine sehr gute. Sie sind aber meist keine Selbstläufer, zumindest phasenweise brauchen sie auf Teilgebieten immer wieder kleinere Hilfestellungen. Entscheidend ist da vor allem die Kindergarten- und Vorschulphase, dass da mit Hilfe von Ergo und Logo gegebenenfalls die "Fundamente" frühchengerecht und sicher gelegt werden.

Er hat auch viele sehr gut ausgebildete Fähigkeiten, überdruchschnittliches Sprachverständnis, Grobmotorik ist super (konnte mit 5 Radfahren, mit 5 1/2 Inliner und hätte uns jetzt Corona nicht in den Schwimmkurs gegrätscht wäre er zu seinem 6. vermulich auch schon geschwommen. Er fachsimpelt mit den örtlichen Bauern darüber ob nun ein Fahrsilo oder Silageballen die bessere Wahl wären (ja ich gebs zu er hat viel Dokus schauen dürfen während dem Lockdown :-)

Ich wusste jetzt ehrlich nicht wie ehrlich ich schreiben soll, soll ich schreiben "jaja alles wird gut" oder lieber doch die vielleicht aus Deiner Sicht aus etwas beängstigendere Wahrheit, die aber auch nur meine Wahrheit ist. Andere machen da nicht soviel Tamtam und meinen "Hauptsache er kommt irgendwie durch die Schule", aber ich will eben dass er sich möglichst leicht tut und nicht nur "irgendwie".

Aber mir ging es so dass ich immer eingelullt war von dem "alles wird gut" das man oft sieht, dem "man merkt nix" was viele gerne sagen ... und wir haben eben vieles "gemerkt" und das hat mich am Anfang echt verzweifelt gemacht. Heute weiß ich eben "Frühchen lernen nicht schlechter, sondern anders" und wenn man sich darauf einlässt kann auch ein Frühchen alles aus sich herausholen. Ich kenne ein Frühchen aus 27+ das ganz normal studiert. Ich weiß dass er seinen Weg finden und gehen wird, er hat eine wahnsinns Willenskraft und Ausdauer die einige seiner Schwächen eben wieder asugleicht.

Falls du dich über das Thema informieren willst, beim Landesverband Frühgeborenen RLP gibt es gutes Informationsmaterial zu dem Thema zum Downloaden, eine Neonatologin und eine Oberstudienrätin haben da Broschüren entwickelt in denen vieles steht, auch oft mit Tipps was man tun kann. Weiterhin empfehlen kann ich "Topfit für die Schule durch kreatives Lernen im Familienalltag". Da wird erklärt warum Sockenzusammenlegen gut für einen gelungenen Schulstart ist und wie der Wocheneinkauf eine Ergostunde ersetzen kann ;-) Ach ja, und spiele viel mit Deinem Kind wenn es älter ist, Kinderspiele, Gesellschaftsspiele sind echte "Entwicklungsboosts" . Wir haben inzwischen so viele dass sich die Therapeuten schon ein "Erstkaufsrecht" gesichert haben wenn der Kleine mal rausgewachsen ist :-)


Alls Liebe Euch, ich hoffe das war jetzt nicht zuviel,

7

Wooowwww Pikkasch 😍😍😍
Das war mit Abstand das ausführlichste, was ich über das Thema je gelesen habe 😜Vielen Dank dafür. Dein Kleiner ist sooo ein tapferer Kämpfer. Es freut mich zu hören, dass ihr alles so gut überstanden habt. Du hast in allem so recht. Die kleinen überstehen soooo unglaubliches und haben jetzt schon so vieles geleistet. Ich werde mir versuchen nicht allzu große Sorgen um meine Tochter zu machen und werde die Zeit genießen. Sie wird das schon packen. Und wenn es eine Verzögerung, der Entwicklung gibt, dann ist es eben so. Ich danke dir... LG Darja

11

DAS ist das Wichtigste! Was auch ich aus der ganzen Sache gelernt haben. Die Zeit genießen. Das Kind genießen. Und dass Dein Kind das Leben genießt!

Mir wurde das vor nem guten Jahr so richtig bewusst als wir einen IQ Test machen sollten, um zu sehen woran die Schwächen liegen, ob es "nur" die Aufmerksamkeit ist oder ob es Richtung eingeschränkte geistige Fähigkeiten geht und er auf die Fördereinrichtungen wechseln sollte. Dabei kam zwar raus "Regelschule, keine Frage", aber ich war schon etwas niedergeschlagen weil einige Bereiche eben doch "im unteren Durchschnitt" lagen und man merke dass ihm einiges noch sehr schwer fiel. Aber dann standen wir auf dem Nachhauseweg an der Ampel, er hörte seine Rabe Socke CD und schmiss sich wirklich weg im Auto, bekamm bald keine Luft mehr vor lauter Lachen. Da dachte ich mir "das ist doch eigentlich das was wirklich zählt, er hat so gekämpft um zu leben, am Wichtigsten ist doch dass er es in vollen Zügen genießen kann.

Es ist auch ehrlich gesagt eine Erkenntnis die mein eigenes Leben nachhaltig verändert hat. Es hat mich definitiv zu ner besseren Mutter gemacht als ich es ohne diese Komplikationen gewesen wäre :-) Und ich finde auch zu einem besseren, glücklicheren Menschen :-)

Also ja, ich denke auch dass ihr es schon schaffen werdet :-) Auf alle Fälle wird Euer Leben denke ich ein bisschen "reicher" sein als das anderer, weil man viele Dinge anders sieht :-) Wenn man wie ihr erfahren musste dass nicht alles selbstverständlich ist im Leben, dann lernt man Dinge wirklich zu genießen.

LG
Pikkasch

weiteren Kommentar laden
1

Hallo und herzlichen Glückwunsch zu deiner kleinen Maus❤

Da war sie ja wirklich für die SSW super Mini 😱es freut mich sehr das sie schon so ein tolles Gewicht hat und hoffentlich bald bei euch zu Hause sein darf....
Mein großer wurde im Oktober 2012 bei 27+1 mit 935 g geboren.
Er musste 11 1/2 Wochen im KH bleiben und hat leider die ein oder andere Komplikation mitgenommen aber zum Glück alles gut überstanden. Motorisch hatte er einige Probleme, musste bis zum freien laufen ( mit 19 Monaten) Physio machen.
Sprachlich war er deutlich fitter und hat,seit er sprechen kann, immer viel und gerne geredet. Daran hat sich bis heute nichts geändert 🙈😂

Er ist heute ein gesunder,frecher,pfiffiger, stolzer ( nach den Sommerferien) 2.Klässler😊

Ich wünsche euch alles gute und hoffe das ihr ganz bald zusammen nach Hause gehen könnt ❤

Lg Sandra

2

Zu Sandra😊👍
Freu mich das du geantwortet hast. Für uns sind 935g wirklich schon groß 😂 haben wirklich lange gekämpft bis wir die 1000g geknackt haben 😋
Es freut mich sehr das es deinem Sohn heute so gut geht. Es beruhigt mich etwas, zu wissen, dass es andere geschafft haben. Warum kam dein Sohn so früh? Ich hoffe wirklich sehr, dass meine kleine irgendwann auch mal in die 2te Klasse geht und ich andere Mummys Mut machen kann.

LG Darja

3

Hallo Darja,
Auch deine kleine wird eines Tages ein stolzes Schulkind sein und du wirst dich fragen wo die letzten Jahre hin sind🙈🤭

Ich hatte ab der 23 ssw vorzeitig Wehen und einen verkürzten Gbmh....
Hatte noch eine Cerclage bekommen aber bei 26+5 fingen die Wehen wieder an,die Geburt war dann bei 27+1 nicht mehr aufzuhalten bzw. Der Muttermund war komplett geöffnet und er wurde per Not-KS geholt....
War bei dir die Versorgung der Grund das sie geholt werden musste?

Gruß Sandra

4

Oh herzlichen Glückwunsch zu deiner Maus! Sie war ja wirklich mini und hat schon so viel zugenommen! Grandios.
Ich kann dir zu deiner Frage leider nichts sagen, ich bin (noch) schwanger. Aber ich lasse dir/euch ganz viel Liebe und Bewunderung da, was ihr schon alles geschafft habt. Man muss ganz schön stark sein, um das auszuhalten - als Baby UND als Mama/Papa.
Ich wünsche euch alles alles Gute, deine Tochter ist eine Kämpferin!

6

Dir alles Gute 😍👍 ich hoffe vom Herzen, euch bleibt die Frühgeburtigkeit erspart. Toi Toi Toi😊👍 weiterhin eine tolle swchwangerschaft 😊 und anschließend eine reibungslose Geburt LG

8

Huhu

Ich habe auch ein extrem Frühchen.

Am 28.7.19 geboren bei 26+3 ssw
Luka hatte 980 Gramm schwer ,37 cm Länge und 25,5 cm Länge. Nach ein blasenanriss.

Er hatte alles alleine gemacht von Anfang an.den Tubus hatte er sich gezogen😅da sagten die Ärzte das wird ein Kämpfer.

Heute ist er 11 Monate alt korregiertes alter 8 Monate.

Er kann robben krabbeln seit 4 Tagen hatten die u6 vor 6 Tagen klappte es noch nicht💞
Sitzen klappt noch nicht alleine aber das kommt alles mit der Zeit.

Hatten 18 Wochen voijta Therapie bis es uns zu bunt wurde haben wir denn abgebrochen.

Unser kleine musste 30 Minuten durch schreien ohne Pause.
Ich hatte es nachts gemerkt das er nur noch geschrien hatte wusste erst nicht woher aber denn kam ich dahinter das es davon kam.
Seit er es nicht mehr macht läuft es gut.
Er ging alleine an zu Robben und zu krabbeln und drehen. Wo die von der kg mei tecir Oktober kann er das nicht. Da vertraue ich mein Kind mehr als die .

Heute ist er 69 cm lang hat um die 8 kg und 45 cm Kopfumfang Und top fit.

LG Denise

9

Wir waren 8 Wochen im KH

12

Hey,

Unser Zwerg kam 24+1 mit 600g und 30cm.
Wir waren fast 5 Monate im KH und sind mit 24 Stunden Sauerstoff und Heimmonitor entlassen worden. Wir sind seit knapp 3 Wochen daheim, ca 14 Tage nach eigentlichen ET.
Es ist ein Wahsinn was die Kämpfer leisten.
Ich würde dir gern noch ausführlicher antworten bin aber grad hundemüde... die Nächte sind dank Monitorfehlalarm kurz -.-
Melde dich gerne, wenn du dich austauschen magst.

Alles Liebe euch!