Blastozystenkultur ja oder nein - brauche eure Hilfe!

Guten Morgen die Damen,

wir planen im Januar/Februar nächsten Jahres unsere zweite ICSI anzugehen. Bei unserer ersten ICSI haben wir uns für die Blastozystenkultur entschieden und ich bekam an TF+5 zwei Blastos zurück. Dadurch hatten wir leider nichts übrig zum Einfrieren, denn von ehemals 6 befruchteten #ei haben es nur zwei in dieses Stadium geschafft. Eine Schwangerschaft trat auch ein - leider hielt sie nicht (Ausschabung in der neunten Woche nach Entwicklungsstillstand, vielleicht ein Windei).
Nun stehen wir wieder vor der Frage: wieder Blastos ja oder nein? Ich habe bereits viel gelesen und kenne einige Punkte die für Blastos sprechen aber auch welche die für die Kryo sprechen würden. Die Chancen auf eine Schwangerschaft mit Blastos (so sagt das KiWu-Zentrum) sind bei ca. 30 %. Die bei Kryo laut KiWu liegen bei ca. 15 %. Nun habe ich aber hier mal gelesen, dass die Baby-bring-home-Rate bei Kryo höher sei. Noch dazu hat man bei Kryo ja eventuell mehrere Versuche (die auch nicht so belastend sind wie Frischversuche)... Ihr seht, ich habe keine Ahnung wie ich mich entscheiden soll.

Könnt ihr mir noch weitere Punkte (pro und contra) für jeweils Blastokultur und Kryo nennen? Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich?

Vielen Dank
Barrik

1

hi barrik

ich habe mir auch wenn wir nicht gvnp Kandidaten sind da auch schon Gedanken drüber gemacht und würde mich persönlich für blastos entscheiden.
habe deine Geschichte mitverfolgt und es hat Ja auch schon mit blastos bei dir geklappt. aber die Entscheidung kann dir im Grunde Ja keiner abnehmen.
ich drück dir die Daumen

Gruss hopeless

2

Guten Morgen,

also eine Kryo schliesst Blastos ja nicht aus. Eigefroren wird im Vorkernstadium, wenn die Eisbärchen dann aufgetaut werden könnten diese immer noch zu Blastos gezogen werden.

So mit kannst du auch bei einer Kryo 30% haben. Du bist ja mit Blastos schon gut gefahren. Ich finde du solltest es auf dich zukommen lassen. Erstmal abwarten wenns soweit ist wieviele Eizellen gewonnen werden können. und dann mit dem Arzt zusammen entscheiden ob ihr davon einen Teil für Kryo aufhebt und einen Teil weiterkultiviert.

#klee#klee Viel Glück

3

Unsere KiWu-Klinik friert erst am Transfertag ein. D. h. alles was erst gar kein Blasto wird ist dann schon verloren... Daher hatten wir ja auch beim ersten Versuch nichts mehr zum Einfrieren. 6 Eierchen waren befruchtet und nur zwei waren an Tag 5 Blasten. Handhaben andere Kliniken das anders?

Danke und Gruß
Barrik

5

bei uns gibt es standardmäßig keine blastokultur.
es werden alle übrigen im vorkernstadium eingefroren und z.b. nur 2 weiter kultiviert und an pu+2/3 zurückgeführt.

ich hatte bisher 4 frischversuche und nie eine verlängerte kultur gemacht, weil bei uns eh nur die weiter kultiviert werden, die man zurück nimmt.

auch bei kryos rät unsere kinderwunsch ab zur blastozyste zu kultivieren.
einfrieren wäre stress für den embryo, auftauen ebenso...und das umsetzen am 4.tag in die andere kultur auch.

lg, iseeku

weitere Kommentare laden
4

Guten morgen barrik,
bei mir waren es auch zwei Blastos und bin schwanger. Ich habe mich auch sehr viel darüber informiert und ich weis das auch wenn man normal schwanger wird, das die befruchtete Eizelle im Blastostadium die Gebärmutter erreicht, deswegen würde ich auch wieder jeder Zeit Blastos einsezten lassen. Als ich die zwei eingesetzt bekommen habe, hies es, das die Einnistung in den nächsten 24 Stunden passiert.

Wie ist es wenn man die Eizellen früher einsetzt? schwirren die in der Gebärmutter rum bis die Blastos sind? Ist die Gefahr einer Eileiterschwangerschaft nicht größer? das wären mein bedenken, aber letzten Endes musst du das für dich entscheiden;-)

ich wünsch dir auf jeden Fall viiiiiiieell#klee#klee#klee#klee

8

Hallo Barrik!

Also ich höre mitlerweile auf keine Statistik mehr. Die Zahlen, die du nennst, kommen mir bekannt vor. Bei Kryos muss man allerdings beachten, dass die Rate nur so gering ist, weil eben nicht alels das auftauen überleben. Wenn sie es aber überlebt haben, ist die Rate genauso hoch!

Ich persönlich bin auch kein Blastofan. Ich hatte einen Frischversuch mit 2 Blastos und der war negativ. Damals dachte ich, dass wenn Blastos nix werden, kanne s mit Kryo und Co. erst Recht nicht klappen. Aber da wir noch Eisbärchen hatten, machten wir doch ne Kryo.
Dann bekam ich einen 4 Zeller und wurde tatsächlich schwanger.

Meine Ärztin hat immer gesagt, dass die Gebärmutter der beste Brustkasten sei und Blastos nur bei mehreren negativen Versuchen Sinn machen, um zu sehen, ob sie sich weiter entwickeln.

Verständlicherweise bin ich absoluter Kryofan, schon alleine deswegen, weil ein Kryoversuch weniger belastend und wesentlich entspannter ist.

Da du schwanger wurdest, würde ich eine normale ICSI machen lassen ohne Blastos und lieber Kryos nehmen!

LG
Hasi

9

nicht Brustkasten, sondern Brutkasten! #klatsch

10

Ich danke euch für die zahlreichen Antworten. Meine Tendenz geht zu Kryo (also Einsetzen und Einfrieren an PU+2-3). Dann hätten wir vielleicht ein, zwei Versuche mehr und die Kryos sind ja auch nicht so belastend. Mein Mann tendiert wieder zu Blasto - auch wenn dann eventuell nichts übrig bleibt. Aber ich finde es schon wichtig auch zu werten wie sehr einem die Stimu, PU etc zusetzt und bei meiner ICSI ging es mir stellenweise wirklich richtig schlecht.

Gruß
Barrik

11

Gute Entscheidung! #pro

Außerdem bist du schonmal schwanger gewesen, was ein weiterer Pluspunkt ist. Vielleicht brauchst du die Kryos ja dann auch erst für Nr. 2 oder Nr. 3! ;-)

Ich wünsche euch viel Glück!!! #klee

12

Eingefroren wird aber nur im Vorkernstadium oder dann im Blastostadium, in den Tagen dazwischen wird nicht eingefroren.

ich wünsch dir ganz viel Glück, dass du deine Kryos dann garnicht mehr brauchst

weiteren Kommentar laden
14

Hallo barrik,

ich glaube das ist etwas was Du aus dem Bauch heraus entscheiden musst. Ich würde für mich immer Blastos bevorzugen weil ich der Meinung bin dass man so wirklich nur die zurückbekommt die auch eine realistische Chance haben. Der Knackpunkt ist wohl immer der 3. Tag, also die Weiterentwicklung vom 8-Zeller zur Morula etc., weil da viele "stehenbleiben". Klar ist Kryo weniger belastend, aber zwei Wochen lang hibbeln wenn es vielleicht eh nichts werden kann finde ich auch sehr belastend.

Manche vertreten auch die Meinung dass die Krümel in der GM am besten aufgehoben sind. Vielleicht ist das so, das weiß keiner glaube ich. Von daher lass Deinen Bauch entscheiden.

Eine interessante Infobroschüre zu diesem Thema gibt es übrigens auf der homepage vom Kiwuzentrum Darmstadt, habe ich mal durch Zufall gefunden. Vielleicht interessiert dich das ja.

LG
stella.rose

15

Ist es nicht so, dass die, die es nicht zur Blasto schaffen und vorher absterben auch nicht zu einer Schwangerschaft führen und auch in der GM absterben?? Oder hab ich da was falsch verstanden? Von daher weiß man bei einem Blastotransfer, woran man ist. Es sei denn, es sind an Tag 3 nur noch 2-3 zeitgerechte Embryonen übrig (wie bei mir), da macht es keinen Sinn, länger zu warten, weil keine Selektion mehr stattfindet. In unserer Klinik wird immer der Blastotransfer angestrebt.

16

Nein, wenn sich Embryonen nicht zu Blastos entwickeln heißt es nicht, dass es in der Gebärmutter auch so sein muss, da ganz andere Bedingungen herrschen.

17

Liebe Barrik...

wir hatten bislang vier icsis die dritte hat kurzzeitig geklappt dann hab ich blutungen bekommen und das wars dann leider. bis dahin keine blastos.

beim vierten mal hatten ich 20 Eizellen und 12 konnten befruchtet werden gerade mal drei haben es zu blastos geschafft und ich wurde trotzdem nicht schwanger, nur knapp 400 Euro für die blastoKultur ärmer.werden es nicht nochmal mit blastos probieren.

wünsche Dir alles gute.

liebe grüße
Zahnfee84

weiteren Kommentar laden