Keine Spermien (oder doch?)

Guten Tag Mädels,

ich schreibe zum ersten Mal hier im Forum "unterstützter Kiwu", bisher war ich noch im gewöhnlichen Kiwu, was ich wohl nun vergessen kann. Ich habe ein paar Fragen und hoffe, dass Ihr mir mit eurer Erfahrung evtl. weiter helfen könnt.

Vorgestern bekamen wir das Ergebnis unseres ersten Spermiogrammes.

Befund: Es konnten keinerlei Spermien gefunden werden. Ein großer Schock für uns, wie sich jeder vorstellen kann.

Wir konnten und wollten das nicht glauben. Und da ich beruflich Zugang zu und Erfahrung mit Mikroskopen habe, habe ich mich selbst auf die Suche gemacht.

Zugegeben waren es nicht viele, aber es waren definitiv Spermien vorhanden. Alle Spermien die ich sehen konnte waren unbeweglich, was aber vermutlich an der Lagerung über Nacht lag (oder auch nicht).

Nun meine Frage: Kann es überhaupt sein, dass bei zwei Proben, die innerhalb von zwei Tagen abgegeben werden einmal gar keine Spermien vorhanden sind und beim anderen Mal zumindest einige wenige (hochgerechnet auf das gesamte Ejakulat etwa 5000)?

Mein Freund soll in einigen Wochen nochmal eine Probe und Blut abgeben, aber der Arzt hat ihm sofort gesagt, dass er nicht glaubt, dass sich daran viel ändert und hat als übernächsten Schritt eine Hodenbiopsie vorgeschlagen. Wir waren ziemlich schockiert und tun uns schwer damit, uns mit dieser Aussage einfach abzufinden.

Grundsätzlich mag ich es lieber, zu wissen woran ich bin, auch wenn die Wahrheit schwer zu ertragen ist. Ich wünsche mir wie jeder Mensch, der ein Kind möchte, von Herzen, dass es auf natürliche Weise entsteht. Aber ich will mir ungern falsche Hoffnungen machen und ständig enttäuscht werden.

Daher wollte ich mal gerne von euch hören, wie wahrscheinlich es überhaupt ist, dass er jemals ein vernünftiges Spermiogramm hat. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass man erst gar keine findet und danach plötzlich soviele, dass man dadurch auf natürliche Weise schwanger werden kann. Oder habt ihr da andere Erfahrungen?

Wir haben vor, dass er erstmal keine heißen Bäder mehr einnimmt, keinen Alkohol mehr trinkt und sich besser ernährt (er ist Nichtraucher). Aber kann das wirklich soviel bewirken? Ich bin einfach so durch den Wind seit diesem Befund.

Wie sollen wir mit dem Umstand umgehen, dass wir welche gefunden haben (es besteht kein Zweifel, dass es sich um Spermien handelt) und der Arzt sagt, es seien keine da? Ich weiß aus Erfahrung, dass Ärzte es nicht gerne haben, wenn man sich in ihre "Angelegenheiten" einmischt. Gibt es eine Untergrenze, bei der man das sagt, weil es so wenige sind, dass es quasi als "null" gilt?

Fragen über Fragen.

Ich wäre über Antworten dankbar, auch wenn ich weiß, dass Ihr alle keine Ärzte seid.

LG Kornblume

1

Liebe Kornblume,

erst mal tut es mir leid, dass Ihr so eine schlimme Nachricht bekommen habt.

Der nächste Schritt für euch wird vermutlich ein weiteres Spermiogramm (mit dem Abstand von 4-12 Wochen) sein. Sollten dann noch immer keine Spermien gefunden werden, bleibt nur die TESE (Hodenbiopsie). Grob spricht man hier von einer 50/50 Chance, aber natürlich ist das immer einzelfallabhängig.

Wenn bei der TESE Spermien gefunden werden, werden diese sofort konserviert, um später eine ICSI/Kryo machen zu können.

Es gibt hier im Forum einige Betroffene. Vielleicht meldet sich jemand bei dir.

Alles Gute und viel Kraft in dieser schwierigen Zeit.

2

Liebe 75maria,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich stelle mich ja grundsätzlich auch darauf ein, dass es nicht einfach wird. Aber ehrlich gesagt habe ich ein Problem in meinem Kopf, was diese TESE angeht. Warum sollte man das machen, wenn ich doch Spermien finde?

Ich denke, wir werden abwarten, was das nächste Spermiogramm angeht und dann hoffentlich auch mal ein ausführliches Gespräch mit dem Arzt haben. Vielleicht werden beim nächsten Mal ja wenigstens einige gefunden. Mit einer ICSI ohne TESE könnte ich mich bedeutend besser anfreunden, als mit TESE. Es reicht schließlich, wenn einer von uns beiden solche Strapazen auf sich nehmen muss.

Traurige Grüße
Kornblume

4

Ich schick dir gleich mal den Usernamen eines Mädels, die schon etwas Erfahrung hat mit TESE. Vielleicht hilft ja so ein Austausch!

Zu den gefundenen Spermien: Das Problem bei unbeweglichen Spermien, ist, dass man nicht sagen kann, ob sie nur nur unbeweglich oder tot sind.

3

Hallo Kornblume,

ich finde das richtig gut, dass ihr Euch auf eigene Faust auf die Spermiensuche gemacht habt.
Ich habe das auch schon mal gemacht, allerdings mit einem sehr schlechten Mikroskop und da konnte ich gar nichts finden;-). Lag in dem Fall aber am Mikroskop., da das Spermiogramm meine Mannes zwar nicht der Knaller ist aber Spermien sind definitiv nachzuweisen.

Wo wurde Euer Spermiogramm gemacht? In der Kiwu-Praxis?
Ich habe schon öfters gehört, dass ein Androloge sich mit diesen Dingen viel besser auskennt......vielleicht könnt ihr nochmal zu so einem Spezialarzt gehen, eine 2. Meinung ist ja auch nicht schlecht!

Generell würde ich aber den Kopf nicht so hängen lassen.
Es gibt im schlimmsten Fall immer noch die Möglichkeit einer TESE.

Ich hätte auch NIE gedacht, dass ich mal eine ICSI machen muss...Aber ich wurde dann bei der 1. ICSI schwanger und bin heute glückliche Mama von Zwillingen.

Alles Gute für Euch!

5

Hey Katta75,

ja das Problem mit dem Mikroskop hatten wir auch. Erst haben wir eins gekauft (für Kinder). Das war aber zu diesem Zweck nicht zu gebrauchen. Viel zu kleines Gesichtsfeld, Auflösung bei geeigneter Vergrößerung katastrophal. Da war also nichts zu sehen.

Aber mit dem Profi-Mikroskop auf der Arbeit ging es dann ziemlich gut. Ich bin froh, dass ich das machen konnte, denn es hat mich innerlich sehr erleichtert. Weißt du zufällig, ob man die TESE auch dann macht, wenn im Ejakulat zu wenige Spermien vorhanden sind?

Oder würde man die wenigen Spermien dann (falls sie leben und auch ansonsten OK sind) für eine ICSI aus dem Ejakulat anreichern?

LG Kornblume

6

hallo kornblume,

ich weiß nicht, ob eine TESE auch gemacht wird, wenn im Ejakulat nur wenige Spermien zu finden sind....... Im Prinzip reichen bei einer ICSI ja soviele gute Spermien wie Eizellen entnommen werden können.....Das sind ja immer so zwischen 2 und 20.....ganz grob gesagt.

Also ich könnte mir vorstellen, dass wenn wenige aber gute Spermien gefunden werden, damit auch eine ICSI gemacht werden kann, also auf eine TESE verzichtet werden kann.

Aber das sind alles Vermutungen....ich würde direkt in der KIWU-Praxis nachfragen.

Viel Glück!!

7

Hm bei was für einem Arzt habt ihr das denn untersuchen lassen? Die Auswertung von Spermaproben ist ein sehr schwieriger Prozeß, der nicht maschinell erfolgt. Es kann also schon sein, dass der der es gemacht hat, keine Erfahrung damit hatte oder so.
Auch von Arzt zu Arzt bzw. von Labor zu Labor kann das gleiche Spermiogram unterschiedliche Ergebnisse aufweisen.
Es sollte also schon eine Kiwu-Praxis oder ein Androloge auswerten. Wir hatten auch bei den meisten Urologen das Gefühl, dass die sich gar nicht dafür interessieren und uns einfach nur abspeisen wollten.

Grundsätzlich kann man wenn Spermien da sind eine ICSI machen. Man braucht dann aber eine KIWU mit einem guten Biologen. Das war immer unser Problem. In der ersten KIWU haben die von 14 reifen Eizellen nur zwei befruchtet und in der jetzigen von sieben Eizellen vier und eine mit super Ergebnis.

Zu der anderen Frage, wir hatten das schon mal, dass mein Mann am Tag der PU zweimal Sperma abgeben musste, weil das erste nicht zu gebrauchen war. #schmoll
Es gibt aber die Möglichkeit Sperma vorher einzufrieren. Das haben wir jetzt auch gemacht. Wir haben es nicht gebraucht, aber es ist gut für die Nerven und den Notfall.

Eine TESE macht man eigentlich nur, wenn gar keine Spermien vorhanden sind. Das wird natürlich erstmal mit drei Spermiogrammen abgeklärt. Es kann auch sein, dass er bei der einen Abgabe oder vorher ein bisschen krank war oder sich schlechter ernährt hat. Es gibt viele Gründe dafür, warum ein Spermiogram schlecht ist. Wir haben alles erlebt von 0,1 Mio bis 2 Mio, von gut bis schlecht und grottig.
Mein Mann hat die TESE gemacht, weil man dachte, es läge an einem Verschluss der Samenleiter. Er isst viel Obst und Gemüse, raucht und trinkt nicht und lebt auch sonst gesund. Auch alle Hormone sind in Ordnung. Leider war es doch kein Verschluss, weil man auch im Hoden nicht mehr gefunden hat.

Also ihr müßt noch Geduld aufweisen und mal über das Labor nachdenken. Viel Glück! #klee

#winke

8

Hallo Pollienchen!

Ich hatte ehrlich gesagt bei dem Arzt von Anfang an kein gutes Gefühl. Als er den Becher an der Anmeldung abgegeben hat, standen hinter ihm 10 andere Patienten. Null Diskretion. Jeder hat mitbekommen, worum es sich handelte (oder stelle ich mich da jetzt irgendwie etwas an?) Und die Sprechstundenhilfe war total patzig. Die hat den Becher irgendwo am Schreibtisch abgestellt und erstmal die anderen Patienten drangenommen. Natürlich gehen dadurch keine Spermien verloren, aber besser wird so eine Probe dadurch bestimmt nicht. Sie war ja eh schon 30 Minuten alt. Es war übrigens ein Urologe mit Schwerpunkt Andrologie. Ich dachte, der kennt sich damit aus. Machen eigentlich die MTAs die Auswertung oder der Arzt selbst? Wir werden jetzt die nächste Probe und die Blutuntersuchung dort noch machen lassen und dann wohl lieber zu einem Spezialisten oder direkt zur Kiwu-Klinik wechseln. Das ist mir dann auch lieber.

Vielen Dank für den Tip mit dem guten Biologen. Man denkt oft, der Arzt muss gut sein, der Rest ist egal. Aber die anderen Mitarbeiter sind wahrscheinlich genauso wichtig und man unterschätzt das sehr leicht.

Mir ging es bei meinem Beitrag heute darum, zu erfahren, ob ich mir noch Hoffnung machen kann, dass wir um eine TESE herum kommen. Und wie ich heraus höre, besteht diese Hoffnung durchaus. Ich danke euch allen!

9

Hallo Kornblume,

ähm, also zugegeben - ich habe auf der Arbeit auch ein Mikroskop #schein Ich glaube, dass Keine von uns (die ein Mikroskop zur Verfügung hat) da noch nicht eine "Privatprobe" angesehen hat :-p Ist ja auch sehr interessant!

Aber nun mal zu meiner Erfahrung: Hast Du den Objektträger mit einem Deckgläschen belegt? Dann kann es sein, dass die kleine Mannschaft "eingeklemmt" war und sich deshalb nicht bewegt hat! Probiers in diesem Fall nochmal ohne Deckgläschen #cool

Und im übrigen bin ich der Meinung, dass Ihr - falls in der nächsten Probe wieder nichts gefunden wird - schon das gute Recht habt die Fakten auf den Tisch zu legen. Zwischen "gar Keine" und ein paar Hundert oder Tausenden liegen Welten die Euer weiteres restliches Leben bedeuten!!!

LG und viel Glück #klee

10

Hey!
Ja also ich habe beides gemacht. Mit und ohne Deckgläschen. Ohne Deckgläschen ist es etwas schwieriger, weil man durch die Tröpfchen ja durch mehrere Ebenen durchfokussieren muss. Letztlich habe ich bei beiden Methoden Spermien gefunden. Wie gesagt, das waren ganz zweifelsfrei Spermien mit allem was dazu gehört. Wir überlegen, ob wir evtl. demnächst nochmal eine "nicht-gelagerte" Privatprobe anschauen, um zu sehen, ob die sich bewegen. Ich finde es auch mega spannend abgesehen von der Tatsache, dass ich es nicht auf mir sitzen lassen konnte, dass da gar keine sein sollen. Ich habe grob durchgezählt und etwa 40 Stück gefunden (unter einem Objektträger und nur von rechts nach links und von oben nach unten). Der Tropfen hatte etwa 10 µL. Hochgerechnet habe ich also mindestens 5000 Stück. Und ich finde 5000 ist mehr als 0. Da gebe ich dir recht. Wenn es hart auf hart kommt, nehme ich den Objektträger eben mit zum Gespräch ;-)

Lieben Dank und dir alles Gute!

11

Hallo Kornblume #winke

also bei uns war es so, dass im SG, welches beim Urologen gemacht wurde, auch keine Spermien gefunden wurden, dagegen aber im SG der Andrologie schon ein paar (10 Stk.)

Wo habt ihr das SG machen lassen? ich habe auch in einigen Foren lesen können, dass beim Urologen eben danach nicht ganz so genau geschaut wird.
Ihr solltet euch also besser bei einer Kiwu oder einem Andrologen vorstellen.

Bei einem SG-Befund von 5000 Spermien seid ihr trotzdem auf eine ICSI angewiesen (nur dass keine falschen Hoffnungen geschürt werden) denn selbst bei einem SG mit 5 MILLIONEN ist schon eine IUI nötig - ein normales SG beinhaltet um die 20 Mio.

Bei meinem Mann hat es nix geholfen, dass er auf Alk verzichtet und Vitaminchen eingenommen hat, sowie allgemein auf eine gesündere Lebensweise umgestiegen ist. Es ist bis heute nicht bekannt, woran es bei ihm liegt, aber an eurer Stelle muss das geklärt werden, BEVOR sich dein Mann unters Messer legt.

Anhand von genetischen Befunden und Blutwerten kann auch schon ermittelt werden, ob überhaupt Spermien in der TESE gefunden werden können.

Gut, wenn du welche gesehen hast (was ich dir tatsächlich glaube) dann ist es ratsam, dass ihr euch einer Kiwu vorstellt, eine ICSI durchführt und die dort dann die paar (besten) Spermien raussuchen. Dazu würde ich eher noch eine IMSI empfehlen. Die ist zwar teurer, aber dadurch, dass ein hochauflösenderes Mikroskop genommen wird, können alle Spermien mit Fehlbildungen ausgeschlossen werden und die Chancen auf Befruchtung der EZ wird erhöht.

LG!jojo

12

P.S:

bei der ersten ICSI reichte das SG mit 12 Spermien für eine Befruchtung von 6 EZ

bei der 2. ICSI wurde im SG nix mehr gefunden und auf eine Not-TESE zurückgegriffen

die Proben haben wir bei ICSI 2-4 verwendet

alles in allem war die EZ-Teilung immer sehr schlecht und bei den ersten 3 ICSIs wollte sich kein Doc festlegen, ob es an den Spermien oder den EZ liegt. Erst bei der 4.ICSI haben wir erfahren, dass sowohl als auch ... und uns wurde gleich für den nächsten Versuch eine Embryonenspende empfohlen. Zum Glück brauchen wir die erstmal nicht - die 4.ICSI war positiv. Näheres kannst du in meiner VK lesen

Grüßle #winke

13

Das passt zwar nicht direkt zum Theme, aber ich wollte nur mal loswerden, dass ich ja ein bisschen neidisch bin auch Euch, die Ihr Zugang zu Mikroskopen habt. Da wär ich ja schon neugierig, um selber mal zu gucken ;-)

LG