Hallo Ihr Lieben,
wir hatten das große Glück, dass im Oktober letzten Jahres unser absolutes Wunschkind nach 4. ICSI und 1 FG zur Welt gekommen ist.
Mein Mann und ich wünschen uns definitiv noch ein zweites Mäusschen und überlegen nun, wann der richtige Zeitpunkt ist, wieder mit den Behandlungen zu starten.
Der Grund bei uns ist OATIII und wir haben Angst, dass die Werte vielleicht noch schlechter werden und wollen daher nicht allzu lange warten.
Wann habt ihr wieder durchgestartet?
Vielleicht könnt ihr mir auch noch schreiben, welche Unterlagen bzw. Untersuchungen die KK für das Geschwisterkind benötigt? Wir haben die Konstellation, dass die PKV meines Mannes leistet wegen Verursacherprinzip. Wir sind nicht verheiratet daher ist meine GKV eh raus.
Reicht da ein Kontroll-Spermiogramm und ein Bericht der Kiwu über die Geburt unserer Tochter und die letzten Behandlungsverläufe?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Liebe Grüße
Punto050781
Geschwisterkind durch ICSI - wann habt ihr wieder gestartet
Hallo
wir bekamen einen gesunden Sohn durch unsere erste Icsi. Er kam im Oktober 2010 zur Welt unsere Tochter kam 19 Monate später
jedoch durch Kryo. Aber bei meiner Freundin war das so, dass sie dann wieder einen Antrag auf Erstattung stellen musste. Und wieder ein neues SG gemacht werden musste. Aber da ihr ja sowieso Selbstzahler seid, weiß ich gar nicht, warum ihr dann dort mit der Krankenkasse alles macht.
LG Birbilo
Sie sind doch keine Selbstzahler.
Da es sich um einen "neuen Reproduktionsfall" handelt, müssen alle Anträge neu gestellt werden.
Nun ja, dachte da Sie NICHT verheiratet sind zahlt die KK nicht! So war es zumindest bei meinem Kiwuzentrum!
Hi,
bei uns war es IVF... aber wann ihr wieder startet, liegt doch daran auch, wie viel Abstand ihr wollt. So früh wäre für uns z.B. nie in Frage gekommen. Wir wollten bewusst rund 4, 5 Jahre zwischen den Kindern.
Wir haben im letzten Jahr wieder begonnen. Erst ein halbes Jahr mit GvP, da meine FÄ meinte, dadurch, dass ich schon einmal schwanger war, könnte sich auch das Gewebe gedehnt haben, so dass eine "natürliche" Schwangerschaft auch möglich sei. Nach dem halben Jahr, im August, da war Madame gerade 3, sind wir dann wieder in die KiWu. Die erste IVF und erste Kryo waren negativ. Bei der zweiten IVF hat es dann geklappt. Der Altersabstand wird bei uns dann viereinviertel sein.
Für die Krankenkasse wurden die Anträge, wie damals bei der ersten IVF, nach den ersten Untersuchungen neu erstellt. D.h., es wurde Blut abgenommen, ein Ultraschall gemacht und ich glaube ein Spermiogramm bei meinem Mann. (Muss aber gestehen, das weiß ich gar nicht mehr so genau). Dann kam der Antrag, wie beim ersten Mal auch, für die Genehmigung von 3 IVF. Ich glaube, die dürfen auch nicht älter als ein Jahr sein...
Lg, carana
Huhu,
unsere Zwillings- Mädels werden nächsten Monat sieben Jahre alt und sind damals bei der zweiten ICSI entstanden. Im Dezember 2011 haben wir dann noch eine ICSI für ein Geschwisterchen gemacht, welche aber negativ ausgegangen ist. Wir konnten jedoch etwas einfrieren, was wir damals nicht konnten. Letztes Jahr im April haben wir dann einen Kryo- TF gemacht (mit nur einer Eizelle wegen des Risikos für Mehrlinge) und der ging positiv aus. Unsere dritte Tochter ist nun vier Monate alt.
Übrigens war das Spermiogramm meines Mannes noch genauso gut bzw. schlecht wie damals. Da hat sich also nichts verändert (hatten wir auch erst befürchtet). Insgesamt war die zweite Behandlung positiver, da wir einfrieren und dann die Kryo machen konnten. So haben wir uns die ICSI erspart.
Die Anträge für die KK mussten wir komplett neu einreichen. Auch alle Voruntersuchungen (Hormonspielgel, HIV- Test, Spermiogramm usw.) mussten wir nochmal machen.
Ich wünsche euch viel
LG
Wir haben die gleiche Konstellation wie ihr (allerdings haben wir mittlerweile geheiratet). Unser Sohn ist jetzt 2,5 Jahre alt und seit Anfang des Jahres haben wir den Geschwister-Versuch gestartet.
Wir haben erst ohne Genehmigung der PKV angefangen, da wir die finanziellen Möglichkeiten für den Versuch hatten. Da die Versuche (ICSI und Kryo) leider negativ waren müssen wir doch auf die KK zurückgreifen.
Die wollen alle möglichen Unterlagen haben, zig Laborergebnisse von mir, Kontrollspermiogramm von meinem Mann. Atteste von der Kinderwunschklinik mit Berechnung der Schwangerschaftswahrscheinlichkeit, Atteste über die Eizellenqualität etc. etc. ... ist gerade eine ganze schöne Prozedur.
Laut Aussage der PKV hat der dort zuständige Arzt die Unterlagen geprüft und wir sollen diese Woche die Entscheidung bekommen. Da sich an der Situation (außer das wir älter geworden sind und das Spermiogramm noch schlechter ist als vor 3 Jahren) hat sich nicht viel geändert. Mein AMH-Wert ist nicht mehr so prickelnd, aber laut Aussage KiWU immer noch altersentspechend und da ich wohl sehr gut auf die Therapie anspreche dürfte das kein Hinderungsgrund sein.
Die Unterlagen haben wir schon im Februar/März eingereicht und da sich die PKV so ewig viel Zeit lässt, gehe ich mal stark von einem positiv aus. Eine Kostenablehnung hätten sie wahrscheinlich ziemlich schnell rausgeschickt.
Und wiede rmal Daumen drücken, hoffen und positiv denken.....
LG Sandra
mein sohn wurde im märz 2010 nach 2. ivf geboren.
wir waren von anfang an ohne verhütung, weil eigentlich auch nichts gegen eine spontane ss gesprochen hat.
in die kiwu sind wir dann im november 2011.
mittlerweile haben wir 2ivf`s und 2 kryos hinter uns, bisher erfolglos.
lg und viel glück!
sorry, 3 ivf`s und 2 kryos
Hallo,
wir hatten auch das große Glück unser Wunschkind im Juli 2011 in den Armen halten zu dürfen
Wir haben ihn nach 4 Versuchen, davon 2x IVF und 2x ICSI und einer MA 2009 bekommen.
Seither sind wir auch am Überlegen, wann wir es nochmal angehen sollen, hatten dann im Dezember 2012 einen Versuch der abgebrochen wurde da ich nur eine EZ hatte.
Bei uns liegt es an beiden ich verschlossene EL und Schatzis sind nicht so gut.
Mein AMH Wert ist auch nicht mehr besonders, aber da weiss man eh nicht genau was der Wert wirklich aussagt. Wir starten im Sommer Herbst dann nochmal.
Euch alles liebe
Erstmal danke für eure Antworten und allen die gerade in Behandlung sind ganz viel.
Vor Ende des Jahres werden wir definitiv nicht starten. Ich denke nur immer, dass es beim letzten mal mit Pausen 2 Jahre gedauert hat, daher werden wir wohl zeitnah wieder starten.