Hallo ihr Lieben,
ich geselle mich vom Kinderwuschforum nun zu euch.
In meiner ersten Schwangerschaft wurde etwa in der 7.Woche eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt, die Werte waren gar nicht gut. Ab Woche 8,5 hab ich L-Thyroxin genommen. Ungefähr zu diesem Zeitpunkt hat das Herz des Würmchens nicht mehr geschlagen. Der Schock kam erst in der 10. Woche.
Danach hat meine Gyn ein Zyklusmonitoring gemacht. Gelbkörpermangel, ich nehme nun nach dem Eisprung Progestan.
Nun hat sie mich nach einer Blutabnahme auf den Wert der Ak (Antikörper Schilddrüse) angesprochen und mir gesagt dass Frauen mit einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse öfter eine Fehlgeburt erleiden, oft fehlt es ihnen noch an Zink, Vitamin D und Selen. Sie sagte es gibt Studien darüber dass Frauen nach der Einnahme von Progestan, Zink, Vitamin D, Selen und L-Thyroxin öfter ein gesundes Kind zur Welt bringen.
Sie bat mich auch mit dem Nuklearmediziner darüber zu sprechen.
Ich sprach erst die Hausärztin auf die Werte der AK an, sie sagte kaum was dazu. Das wäre nicht so wichtig!
Gut dachte ich mir, mal sehen was der Nuklearmediziner dazu sagt. Und der hatte noch weniger dazu zu sagen! Ich konnte kaum aussprechen und erklären worum es mir geht.
Zumal er das Thema AK und Autoimmunerkrankung nie erwähnt hat, auch wenn es in seinem Bericht steht welcher an die Hausärztin ging.
Er sagte nur, viele Menschen hätten Vitamin D und Zink Mangel und über die Einnahme von Selen würde sich nur die Pharmaindustrie freuen.
Mir ging es aber nicht um die Menschen allgemein sondern um Frauen mit einer Autoimmunerkrankung.
Aber als ich noch mal was sagen wollte ist er mir ziemlich unsanft ins Wort gefallen und sagte: Wollen Sie nun meine Meinung hören oder nicht?
Frust - Wenn nur ein Arztwechsel immer so einfach wäre!
Ich verstehe das nicht. Mein AK Wert liegt immer etwa bei 240. Meine Hausärztin sagte nur ich solle mir keine Gedanken machen, es gäbe Frauen mit einem noch höheren Wert. Zum Thema Kinderwunsch hatte sie dazu gar nichts zu sagen.
Meine GYn hat mir sogar einen Artikel zu dem Thema mitgegeben. In dem steht dass nach der Einnahme der genannten Mittel bei manchen Frauen sogar der AK Wert gesunken wäre.
Welche Erfahrungen habt ihr zu dem Thema? Wäre schön zu lesen und vielleicht ja auch für die ein oder andere interessant.
Gruß,bian.
Autoimmunerkrankung der Schilddrüse
Hallo Bian,
leider kann ich Dir hier nicht wirklich helfen. Ist nur echt ärgerlich, wenn man von Ärzten nicht ernst genommen wird.
Ich hoffe, Dir kann hier jemand was dazu sagen. Oder gehe noch zu einem anderen Arzt?
Alles Gute für Dich!
ahsi
Hallo, mein TPO-AK Wert lag bei über 400. Ich nehme seit 10 Monaten Selenase und bin jetzt bei 45 angelangt, d.h. fast beim Normwert von < 35.
Hi,
Ich habe Unterfunktion+Hashimoto. Selen hat mir tatsächlich geholfen die Antikörper zu reduzieren. Im Normbereich werden sie nie sein, aber bei mir sind sie von 1000 auf 60 gesunken. Selen hab ich vor der Scheangerschaft und während der Schwangetschaft genommen. Man sollte aber aufpassen, dass man nicht zu viel davon nimmt. Von Zink hat mir der Endokrinologe nichts gesagt, ich hab aber viel davon gelesen und nehme Zink jetzt während der Schwangerschaft. Vitamin D Mangel habe ich schon seit Jahren und es hilft nichts. Ich nehme aber trotzdem regelmäßig Vitamin D ein. Aber das Wichtigste ist- Deine Schilddrüse soll eingestellt werden ( TSH, Ft3, Ft4). Es ist wirklich schlimm, dass man so oft von den Ärzten nicht ernst genommen wird.
Hallo Bian,
ich habe eine Autoimmunthyreoiditis und einen TPO-AK von ~1600, somit gehöre ich zu den Frauen mit einem höheren Wert.
Als ich meinem Nuklearmediziner 2011 von meinem Kiwu erzählte, hat er geprüft, ob ich einen Vitamin D-Mangel habe und die tägliche Dosis L-Thyroxin erhöht, um meinen TSH auf ~1 zu senken. Mein Vitamin D-Wert war im unteren Grenzbereich, seitdem nehme ich Dekristol und habe mittlerweile einen Wert im mittleren Normbereich.
Das Selen nehme ich seitdem ich in der Kiwu-Praxis bin, also ca. ein Jahr.
Mein AK-Wert hat sich leider nicht verändert, aber wenn die Schilddrüse sonst gut eingestellt ist, soll er nicht ausschlagebend sein.
Schade, dass deine Ärzte dich so abgewiegelt haben. An deiner Stelle würde ich der vertrauen und den Vitamin D-Wert prüfen.
Alles Gute
Donnerschlag
Lass dich nicht ärgern, unfreundliche Menschen gibt es in jedem Beruf und irgendwie scheint der Endokrinologe mit dem falschen Fuß aufgestanden zu sein oder hatte zu viele zu unrecht besorgte Frauen in letzter Zeit.
Die Hausärztin hat doch ganz gut reagiert, nicht jeder kann von allem eine Ahnung haben und Hormonstatus bei Kinderwunsch kommt im gesamten Medizinstudium und in der Facharztausbildung für Allgemeinmedizin kein einziges Mal vor!
Es gibt wirklich Studien, dass eine gut eingestellte Schilddrüse das Risiko von Fehlgeburten verringert. Also solltest du die gut einstellen lassen. Dann ist die Höhe der Antikörper tatsächlich nicht so entscheidend.
Zur Sicherheit könntest du ja auch mal deine Zink-, Selen und Vit. D Werte im Blut bestimmen lassen. Das ist höchstwahrscheinlich keine Kassenleistung und kostet so um die 20 Euro pro Wert, aber das kann man sich schon mal gönnen.