Hallo,
Ich wollte mal fragen, ob jemand von Euch Erfahrng mit IVF im natürlichen Zyklus hat.
Die Ärztin in der Kinderwunschpraxis, in der ich Anfang Dezember zum ersten Mal war meinte, das könnten wir mal versuchen, es sei risikoarm, da es für den Körper nicht so belastend ist, da nicht stimuliert wird. Wenn ich sie richtig verstanden habe, wird dann der Zyklus genau überwacht und bei entsprechender Follikelgröße der (eine) Leitfollikel punktiert, im Reagenzglas befruchtet und nach ein paar Tagen wieder eingesetzt. Natürlich hat man dabei auch nicht die Gefahr einer Mehrlingsschwangerschaft, da es ja meistens nur einen Reifen Follikel gibt, der punktiert werden kann.
Allerdings frage ich mich jetzt, was genau die Vorteile hierfür sind und ob sich das lohnt (hab mich nicht nach den Kosten erkundigt, aber googeln hat gezeigt, es kann auch so bei um die 1000€ pro Versuch liegen). Denn die Cance, das sich genau dieses eine Ei überhaupt befruchten lässt, ist ja nicht so wirklich riesig.
Habe außerdem Studien gefunden, die besagen, dass es bei ü35 ein eher aussichtsloses Verfahren ist.
Jetzt wollte ich mal hören, ob jemand von Euch vielleicht mehr darüber weiß oder vielleicht sogar einen Erfahrungsbericht hat?
IVF im natürlichen Zyklus - hat jemand Erfahrungen damit?
hi
ich hatte stimuliert icsi. und frag mich warum ohne stimu.
du hast dann ein folikel vielleicht und wenn der sich ni befruchten lässt war es umsonst.
warum denkst du drüber nach?
lg
Ja genau das denke ich mir eben auch, wenn das Ei in dem einen Follikel nix is, dann hat man Pech gehabt (und die Wahrscheinlichkeit, dass genau dieses Ei Super-toll ist und sich auf jeden Fall befruchten lässt ist mit 37 wohl eher als gering einzuschätzen).
Ich frage mich nur, warum die Ärztin mir das als mögliche nächste Maßnahme vorgeschlagen hat. Einziger Vorteil ist doch, dass der Körper nicht so durcheinander gerät und es keine Gefahr einer Überstimulation gibt, oder überseh ich da was?
Muss Ende Januar wieder hin und werde dann natürlich nachfragen, aber dachte mir, ich Höre mich in der Zwischenzeit mal um, ob jemand damit Erfahrungen hat und es vielleicht gute Gründe dafür gibt.
Ich bin eher skeptisch.
ja das wäre der einzige Vorteil.
abermals ich finde die Nachteile überwiegen.
ich bin zwar erst 30 würde aber immer stimulieren wenn wir doch noch mal icsi machen werden.
lg
Guten morgen,
also ich habe das letzten Monat gemacht und würde es auch wieder machen. In den Versuchen davor habe ich trotz hoher Stimulation nicht mehr als 2 Eier gehabt und dann ist auch immer nur eins übrig geblieben. Also kann ich mir die echt belastende Stimu sparen. Auch wenn dieser Versuch leider keinen Erfolg gebracht hat. Das ist aber ein anderes Thema. Zu den Kosten würde ich mir einen Kostenvoranschlag geben lassen. Das ist genau so teuer wie eine Ivf oder ICSI nur dass die Medis wegfallen. VG
Danke für Deine Antwort, Suna!
Tut mir leid, das dieser eine Versuch nicht erfolgreich war. darf ich fragen, ob Du auch schon über 35 bist?
Bei mir sind schon bei niedrigster Stimulation mit Clomi mehrere Folis sprungreif geworden, ich weiß nicht, ob das was aussagt darüber, wie es dann bei einer "richtigen" Stimulation wäre...
Aber in dem Fall, dass es eh nur zwei sind, hast Du Recht, da ist die schonendere Methode sicher besser.
Vielleicht probiere ich einfach ein Mal stimulierte IVF und wenn das nichts bringt kann ich danach ja mal m natürlichen Zyklus ausprobieren...
Hey du
interessantes Thema, haben wir auch schon mal drüber nachgedacht., da auch Selbstzahler.. kann dir leider keine Erfahrungen berichten. Nur zu der Stimmu mit Clomi... ich hab auch sehr niedrig stimmuliert und hatte 3 Follikel- bein Menopur mit 300 i.E. (für eine ICSI) waren es 4
also kein großer Unterschied...
lg anna
Hallo
Ich habe mich in meiner KW-Klinik auch über eine Naturel-IVF (so nennt man die Behandlung in der Schweiz) beraten lassen. Ich bin 37, bei mir und meinem Partner liegt kein med. Grund vor, weshalb es mit einer SS nicht klappen sollte. Bei einer Naturel-IVF ist der Vorteil, dass die Qualität der Eizelle besser ist, da keine zusätzlichen Hormone genommen werden. In der Schweiz kosten diese Beh. ca. Fr, 2'500.-
Ach wirklich, die Eizelle hat eine bessere Qualität? Das ist ja interessant, das hätte ich noch nicht gehört!
Danke für Deine Antwort und viel Erfolg!
Aber für den Transfer liegt die Chance nur bei 50% da man ja eine Eizelle produzieren muss die sich befruchten lässt. Also für den Transfer deutlich weniger Chance als bei einer klassischen IVF oder ICSI. Kommt es aber zu einem Transfer, liegen die Chancen für eine SS bei 80%!!!